*** LEO'S HOME ***

  • #4.661
woah, what a sound!

ich hätte ja auf nen preci getippt aber is doch ein jazz, womöglich mit flats (?).

 
  • Like
Reaktionen: Gast72820, 4low, NBL@Bass und 2 andere

  • #4.662
noch ein sehr cooler jazz bass sound. vielleicht bbrauche ich doch nochmal einen irgendwann ...

 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass
  • #4.663
ich hätte ja auf nen preci getippt aber is doch ein jazz, womöglich mit flats (?).
Ich hatte wirklich genausuperduperexakt den Sound von deinem ersten Beispiel mit meinem alten Yamaha BB Jott PUs plus Thomastik Flats.
Jazz Bass ist halt anders geil als Preci. Da kann man auch sagen "ja aber preci" und dann 1937 Gründe nennen - aber wenn man weiß wie man mit einem schönen JB umzugehen hat, holt man da eine menge super Sounds raus. Es muss nicht immer Millerklapper oder die jacoesque Nasalattacke sein. Die Dinger brauchen einfach ein bisschen mehr Aufmerksamkeit und Geduld - und dann wird man wirklich belohnt.
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510

  • #4.664
wenn man weiß wie man mit einem schönen JB umzugehen hat, holt man da eine menge super Sounds raus.
...jau, für den Verkauf vom erstern TT 4p Sandberg könnte ich mich jetzt noch in den allerwertesten beißen B)
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #4.665
Frage an Leo's Jünger:
Was ist der Unterschied zwischen einem Mexiko- und einem US-Neck beim Jazzbass? ... andere Hölzer, andere Bünde?
 
  • #4.667
Richtig, danke ... aber sonst kann ich mir nicht vorstellen, was an den Hölzern, die für den Hals bzw. das Griffbrett verwendet werden, so großartig anders sein soll? :-/... unterschiedliche Bünde gibt es natürlich noch - Vintage-style oder andere ...
 
  • #4.669
Es ist eher die Frage welche Serie es betrifft. Mein ehemaliger `60 Classic ( Mexico )hatte den gleichen ultradünnen Hals wie mein jetziger American Vintage `64 ( USA ).
Sowohl der Standard Jazz Bass ( Mexico ) als auch der American Standard ( USA ) haben etwas mehr "Fleisch"/ fühlen sich etwas rundlicher an.
 
  • #4.670
Was ich eigentlich meinte, sind die Unterschiede bei der Qualität oder dem Material ...
 
  • #4.672
Was ich eigentlich meinte, sind die Unterschiede bei der Qualität oder dem Material ...
Ok, Grundkonstruktion war bei meinen beiden gleich: Ahorn/ Palisander + dünne Vintätschbünde.
Die Verarbeitung war beim 60`Classic gut, es gab nichts zu meckern. Der American Vintage `64 ist in der Haptik nochmals deutlich besser/ griffiger. Z. Bsp. sind die Griffbrettkannten besser abgerundet, nicht so "scharf" als beim 60`Classic.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #4.673
Hier meine neueste Erwerbung, ein 75erAV in Esche. So einen wollte ich schon immer. Hach.
 

Anhänge

  • DSCF2888.JPG
    DSCF2888.JPG
    273,2 KB · Aufrufe: 206
  • DSCF2887.JPG
    DSCF2887.JPG
    366 KB · Aufrufe: 197
  • DSCF2886.JPG
    DSCF2886.JPG
    395,2 KB · Aufrufe: 213
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Moulin, NBL@Bass, TomW und 6 andere
  • #4.674
Meinen herzlichen Glückwunsch, Hr. Tomtom!
Ich hatte den weiland auch absolut erstrebenswert gefunden, um nicht zu sagen, ich war geil drauf. Leider war mir schon die Ibanez-Kopie zu teuer und ich habs nur zu einer Tacoma-Kopie gebracht.
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650
  • #4.679
Ich glaub, das interessiert den Tomtom nicht wirklich.
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten