*** LEO'S HOME ***

  • #4.681
Glückwunsch TomTom!!! Ich fand die getesteten AV Jazzbässe eigentlich alle gut.

Ich nutze diesen Post, um etwas verspätet allen Anhägern Leos ein schönes (Rest) Weihnachtsfest zu wünschen!
 
  • Like
Reaktionen: Kong

  • #4.682
Diesen Vergleich find ich ganz nett und gelungen:
(Klar, im direkten Hören am Verstärker klingts nochmal einen Tick differenzierter)

Ein klanglicher Unterschied ist mal mehr oder weniger da, macht man aber die Augen zu wird es teilweise schwierig, den 1000€-Unterschied rauszuhören.:-)
Als ich im August meinen AV64 gekauft habe, hat sich dies aber auch bestätigt.
 

  • #4.684
Frage an Leo's Jünger:
Was ist der Unterschied zwischen einem Mexiko- und einem US-Neck beim Jazzbass? ... andere Hölzer, andere Bünde?

Wie schon beschrieben. Graphit Einlagen zur Versteifung des Halses und zudem ist beim American Jazz Bass das Griffbrett glänzend lackiert und die Halsrückseite matt. Beim Mexico Modell ist beides matt. Zudem hat das US Modell bessere Mechaniken und auch einen hochwertigeren Halsspannstab.

Wenn man den US Hals durchschneidet sieht der so aus:

f8t97p571n2.jpg


Vergleichsbilder vom Hals habe ich aber nur von Preci Modellen:


USA:

f16t100p593n8.jpg


Mexico:

f16t100p593n9.jpg


Das USA Modell hat auch keinen Skunk Stripe:

f16t100p593n4.jpg


Das Mexico Modell schon.

f16t100p593n5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TomW und NBL@Bass
  • #4.686
Hier meine neueste Erwerbung, ein 75erAV in Esche. So einen wollte ich schon immer. Hach.
Ging mir genauso und deshalb habe ich gestern einen sehr netten Basser Kollegen in HH besucht und bin mit einem American Vintage '75 Jazz Bass FSR glücklich wieder nach Hause gefahren.
20151230_180941.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast79775, doubleball, Chuck und 7 andere
  • #4.688
Anfang 2015 aber sicher dann Ende 2014 gebaut. Ist das FSR Modell das sich von der alten Am. Vintage 75 Serie etwas unterscheidet. Bin super zufrieden. Ist ein toller Bass.
 
  • Like
Reaktionen: Felix1901
  • #4.690
Danke. :-) Ich bin richtig glücklich mit dem Bass. Ist mir am ersten Tag noch schwer gefallen darauf zu spielen weil die Saiten so furchtbar nah zusammen liegen, heute klappt es aber schon super. :D

Habe mal Fender Flats drauf gepackt und bin ganz begeistert vom Sound. Und das als eingefleischter Preci Spieler. ;-)
Habe die Saitenlage ziemlich flach eingestellt und einen Couch Guitar Strap befestigt. Der Bass hängt so genial am Körper obwohl er 4,5 Kilo wiegt.
Ich musste allerdings meinen schönen Music Man Classic Stingray als Tauschobjekt abgeben aber das ist ein Tausch, der sich für beide Seiten gelohnt hat, zumal beide Bässe derzeit für 2300 Euro in den Läden stehen, also preislich auf gleicher Höhe liegen. So gut der Ray auch war. ich bin einfach unheilbar Fender Basser und werde auch nur damit dauerhaft glücklich!
 
  • Like
Reaktionen: Gast72820, TomW, Gast17510 und eine weitere Person
  • #4.691
ich bin einfach unheilbar Fender Basser und werde auch nur damit dauerhaft glücklich!
genau für solche Leute wie dich gibts diese Selbsthilfegruppe hier.
Wir verstehen einander.. :D
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510, vintage und Moulin
  • #4.694
@Fenderwoman83:

Damit du nicht lange suchen musst:

Die unlackierten All Maple Hälse behandle ich alle Jahre wieder mit etwas Gunstock Oil oder Balistol.

Nach dem Spielen wische ich alles mit einem trockenen Lappen oder Microfasertuch ab, auch unter den Saiten.

Von Zeit zu Zeit nehme ich ein Schleiffliess und satiniere die Halsrückseite , also auch bei meinen unlackierten Hälsen.

Wenn das Fingerboard tatsächlich schmutzig geworden ist, versucht man es erst mal mit einem feuchten Tuch. Ansonsten löst auch Balistol den Schmutz.

Nachher das überschüssige Öl wegpolieren.
 
  • Like
Reaktionen: Gast72820 und Rossie Schroeder
  • #4.695
Weiß jemand, ob man irgendwo noch Jazz Bässe der Highway One-Serie auftreiben kann?
 
  • #4.696
Zeigt mal Eure Ständer. ;)
Mein Jazz Bass droht zu kippen.

ständer.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650, Mudskipper und Gast72820
  • #4.697
Ging mir genauso und deshalb habe ich gestern einen sehr netten Basser Kollegen in HH besucht und bin mit einem American Vintage '75 Jazz Bass FSR glücklich wieder nach Hause gefahren.

Glückwunsch zum neuen, Moulin :bier:
 
  • #4.699
Mein Ständer ist und bleibt "community property". ;)
 
  • Like
Reaktionen: MrTommyGrowls und Moulin
  • #4.700
20160105_052358_resized-2.jpg
Das bässte am guten Morgen:

Sex

Fender!
 
  • Like
Reaktionen: Gast79775, Gunni, subsonic777 und 12 andere

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten