*** LEO'S HOME ***

  • #5.581
Den dritten Gurtpin hab ich tatsächlich mal im Einsatz gesehen - da hat ein Kollege seinen Baß wie eine Wandergitarre umgehängt gehabt.
 
  • Like
Reaktionen: TomW


  • #5.586
Falls jemand Road Worn nicht reicht... hab noch einen Häcksler im Keller. ;-)
Fender Bass - geschrotet. :D
 
  • Like
Reaktionen: TomW und Chuck
  • #5.587
Ist vielleicht Off-topic, aber apropos Fender: wieso gibt es derzeit so krasse Preisunterschiede bei neuen Bässen? Ich stelle Preisunterschiede von bis zu 70% fest. War das schon immer so oder ist das auf stark steigende oder fallende Preise zurückzuführen. Hat jemand ne Idee? Hatte Interesse an nem gebrauchten 5-Saiter Jazzy (Maple Neck) für 1400 EUR und stelle fest, dass die Neupreise zwischen 1199 und 1949 liegen... analog bei Precis, Dimension... verstehe ich echt nicht.
 
  • #5.590
Hier noch mal, es wird eine neue Serie ab NAMM2017 geben. Die US STDs werden renoviert und die alten Modelle abverkauft.

Genau - manche Läden haben Ausverkaufspreise, andere die regulären Listenpreise. Das erklärt die Differenz.
 
  • #5.593
Eigentlich passt Dumping nicht zu Fender mit deren selbstbewußter Preispolitik, aber mir solls recht sein.
Der Standard ist für mich ohnehin der bässere Jazz Bass und ich bin geneigt, die Gelegenheit zu nutzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #5.594
Dauert nicht mehr bis zur NAMM mit der neuen Serie, ab Dezember sind die neuen Modelle aller Voraussicht nach bereits verfügbar. Sie bekommen eine andere Serienbezeichnung, gute Bässe sind es nach wie vor.

Unterm Strich aber wirklich nicht viel mehr als ein Facelift...
 
  • #5.595
Dauert nicht mehr bis zur NAMM mit der neuen Serie, ab Dezember sind die neuen Modelle aller Voraussicht nach bereits verfügbar. Sie bekommen eine andere Serienbezeichnung, gute Bässe sind es nach wie vor.

Unterm Strich aber wirklich nicht viel mehr als ein Facelift...

Wobei zwischen Facelift und Standard sage und schreibe fast 800 EUR liegen...:

Fender American Professional Jazz Bass V MN Black
vs.
Fender American Standard Jazz Bass V MN Black (gekauft am letzten Montag)

Wo stecken die 800 EUR, frage ich mich?
xxx.jpg

 
  • #5.597
Hast natürlich vollkommen recht.
War auch als kleiner Kauftipp gedacht für alle Liebhaber von passiven Fender Bässen... mit anderen Worten - nutze die Kaufgelegenheit, so lange sie da ist.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #5.598
Muahahaha, seit zwei Stunden gehöre ich hier in den Club :D

Mein American Standard Preci kam gerade mit dem freundlichen UPS-Menschen an und seitdem kann ich meine Finger kaum von ihm lassen. Ganz ohne Frage einer der bestklingendsten Bässe, die ich jemals besessen habe und die Saitenlage ist absolut krank. Vollkommen rasselfrei über das gesamte Griffbrett und so tief, wie ich es bei noch keinem meiner Bässe geschafft habe. Zum Sound muss ich denke ich wenig sagen, Preci eben (wobei ich bereits am überlegen bin, die PUs durch Quarterpounder auszutauschen) :)

Eine Sache nervt allerdings gewaltig: So genial der Bass auch eingestellt ist, die E und die A-Saite scheppern sich an der Kopfplatte dermaßen einen ab, dass man kaum den Ton hört. Die Schrauben scheinen alle fest, wenn ich die Saiten vor dem Sattel etwas herunterdrücke und sie so fester in die Nut presse, ist das Geräusch behoben. Von den Wicklungen an den Mechaniken her, sind beide Saiten bereits so tief, wie es geht, trotzdem scheint der Druck nicht ganz auszureichen. Das kann doch so nicht gedacht sein oder?
 
  • Like
Reaktionen: vintage und 4low
  • #5.599
Mal eine Frage an die Vintage Spezis hier: macht man etwas falsch, wenn man einen bereits ge-refinishten Spätsechsziger nochmal in einer anderen Farbe re-finishen lässt? Z.B. bei Bassart Guitars in Braunschweig? Oder gibt's da Bessere...?
 
  • Like
Reaktionen: Thorben76
  • #5.600
Ob du was falsch machst - Keine Ahnung.
Ich kenne deinen Bass aus den Kleinanzeigen und würde wenn es meiner wäre diesen in die Originalfarbe lackieren lassen. War Fiesta red oder?
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten