*** LEO'S HOME ***

  • #5.601
Eine Sache nervt allerdings gewaltig: So genial der Bass auch eingestellt ist, die E und die A-Saite scheppern sich an der Kopfplatte dermaßen einen ab, dass man kaum den Ton hört.

Hm - ich habe auch heute meinen Lefty Standard Preci bekommen ;-) Da scheppert nichts, obwohl die A-Saite noch etwas weiter nach unten gewickelt werden könnte...

Von der Werkseinstellung bin ich auch beeindruckt. Bin mal gespannt, wie er an meiner Anlage klingt, da muss ich aber noch bis morgen warten.
 
  • Like
Reaktionen: Struppi

  • #5.602
...War Fiesta red oder?
Unsicher... könnte auch Sunburst gewesen sein... schwer zu unterscheiden, und bei FR hätte das Pickguard eigentlich weiss sein müssen...
Aber auf Sunburst hätte ich aber keinen Bock... Seafoam Green war immer schon mein Favorit... nur so eine Idee...
Hat jemand entsprechende Erfahrungen mit Bassart Guitars?
 
  • #5.603
Habe mir heute ein neues Pickguard von Montreux für meinen CS Jazz gegönnt :)
Weg von dem Tortoise.
 

Anhänge

  • IMG_0777.JPG
    IMG_0777.JPG
    339,3 KB · Aufrufe: 229
  • IMG_0778.JPG
    IMG_0778.JPG
    205,2 KB · Aufrufe: 207
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz, danielocean, igsman und eine weitere Person

  • #5.604
Das ist ja geil. schon vergilbt im Neuzustand. sowas hätt ich gern für mein preci.
 
  • #5.605
ich fand ja das tort so schön psychedelisch auf dem rot aber das gilbige is auch schön, etwas klarere kontraste, neutraler.
 
  • #5.606
Das dürften recht neue Videos zu den American Pros sein:

Preci:


Jazz:
 
  • Like
Reaktionen: Gast79775 und vintage
  • #5.607
Also der Sound des Precis gefällt mir sehr gut.
Sie haben ihn scheinbar tatsächlich abmikrofoniert.
Das haben sie sehr gut gemacht.
Mit dem Sound des Jazzys kann ich wiederum wenig anfangen.
Kann aber auch an der Art des Spielens liegen.
Außerdem gefällt mir die Farbe des Precis sehr gut...
Tja.. wenn ich 1,8K ungenutzt herumfliegen hätte würde ich jetzt schwach werden.
 
  • Like
Reaktionen: 4low
  • #5.608
Also der Sound des Precis gefällt mir sehr gut.
Sie haben ihn scheinbar tatsächlich abmikrofoniert.
Das haben sie sehr gut gemacht.
Mit dem Sound des Jazzys kann ich wiederum wenig anfangen.
Kann aber auch an der Art des Spielens liegen.
Außerdem gefällt mir die Farbe des Precis sehr gut...
Tja.. wenn ich 1,8K ungenutzt herumfliegen hätte würde ich jetzt schwach werden.

Stimme zu - beim Jazzbass scheint die Tonblende zugedreht zu sein (besonders das slap-riff leidet darunter), was nicht unbedingt den Grundsound gut wiedergibt.
Der Preci klingt in der Tat gut, wobei der S. Hurley sicher einen Anteil daran hat. Ein sehr guter Bassist, der (subjektiv gesehen) sehr überzeugt von sich ist...
 
  • #5.610
sagt mal, gibt es irgendwo

sowas
telehbpucover.jpg


für sowas?

A-G42556-1-2.jpg
 
  • #5.611
Wieviel Zoll hat der Innensechskant an der Brücke vom Jazz American Deluxe?
 
  • #5.612
Hier das Bild ;-)
 

Anhänge

  • 14823475815950.jpg
    14823475815950.jpg
    72,9 KB · Aufrufe: 213
  • #5.613
Da ich gerade mal wieder precisiere:
Fender Precis.jpg


Rechts übrigens ein Hot Rod Precision von 1999, da über diese Serie hier vor ein paar Wochen spekuliert wurde.
Die gab es zu der Zeit aus der New American Standard Series in einigen Farben und sogar in Esche Natur.
In der G&B ar damals auch ein Test dazu.
 
  • Like
Reaktionen: Gast79775, Gunni, Chuck und 3 andere
  • #5.614
Heute hatte ich wiedermal ein paar P-Bässe in der Hand.
Darunter einen American Elite und einen American Pro mit Maple Neck.
Der Pro hat mir sehr gut gefallen. Er hatte einen mächtigen aber ausgewogenen Sound.
Ich denke nicht zu einem geringen Teil ist der PU daran schuld. Er bringt einen definierten Ton mit recht fetten Bässen und klaren Höhen und mit einem guten Output.
Im Vergleich zu einem Nate Mendel, der auch sehr gut war, kam der Sound eine Ecke klarer rüber.
Der Hals hat mir auch sehr gut gefallen. Da hat man mal wieder etwas mehr Fleisch in der Hand :D
Ich werde bestimmt noch mal ein paar weitere testen, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Anspieltipp meinerseits :great:
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass, Meypelnek, Mudskipper und 3 andere
  • #5.615
Kinners, kann mir kurz einer erklären, ob es qualitative Unterschiede zwischen dem Mex Standard Precision und dem 50s Precision gibt, der ja soweit ich das gecheckt habe auch in Mexiko gefertigt wird? Wie sind die 300 Euro Aufpreis gerechtfertigt? Danke schon mal vorab! :bier:
 
  • #5.616
OPM Neck
44,5 Halsbreite
Goldanodized PG

Sind glaub ich die 50s Extras
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #5.618
Den fand ich schon in dem von dir geposteten Video nice. Wäre ich nicht mit meinem Nate absolut überzufrieden, wäre ich sicherlich an einer Testpartie nicht ganz uninteressiert.
Der Nate ist ja auch wirklich ein super guter Bass für seinen Preis.
Ich habe noch kurz mit dem Chef der Bassabteilung beim Store gequatscht.
Die waren bei den Foo Fighters, als sie in Köln gespielt haben und haben ein paar Bässe signieren lassen.
Nate Mendel spielt seine Signature Bässe selbst oft live.
 
  • #5.619
Kinners, kann mir kurz einer erklären, ob es qualitative Unterschiede zwischen dem Mex Standard Precision und dem 50s Precision gibt, der ja soweit ich das gecheckt habe auch in Mexiko gefertigt wird? Wie sind die 300 Euro Aufpreis gerechtfertigt? Danke schon mal vorab! :bier:

Beim letzten Testing habe ich mir auch mal einen Mex Standard vorgenommen.
Der war echt okay für seine 700,- Öcken. Aber ich habe ihn mir mal genauer angeschaut.
Die Hardware und meines Erachtens auch der PU sind nicht so wertig.
Wenn man allerdings einen erwischt, der eine gute Holzbasis hat, kann man aus so einem Mex Standard durch Tausch der Hardware und des PUs sicherlich eine Menge rausholen.
Ich glaube mich allerdings zu erinnern, dass Beim Classic 50s die Hardware ab Werk schon eine Ecke besser ist..
 
  • Like
Reaktionen: TomW, Chuck, Atlas und eine weitere Person

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten