*** LEO'S HOME ***


  • #31.343
und schon haben wir's wieder - Fender macht einfach nichts richtig!
Wo wir gerade von Blu deTiger und Signature Bass sprechen:

Stimmt...

1725999546591.png



Da sehe ich keinen Humbucker (Doppel-J) an der Bridge :D
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Chuck und Crims0

  • #31.346
ein ganz frisches Video:



Der Bass wäre nichts für mich, ich bin auch nicht so ein Fan von ihrem Musikstil. Habe letztens mal ein Konzert von ihr reingeschaut. Das ist tatsächlich nicht so mein Ding.
Nur die Lackierung des Basses finde ich ganz cool.
 
  • Like
Reaktionen: Hozzy
  • #31.347
Der Bass wäre nichts für mich, ich bin auch nicht so ein Fan von ihrem Musikstil.
Ich mag das durchaus, funky Pop. Und den Bass finde ich echt interessant gemacht:
Chambered Esche, 66er CProfil, Doppeljott und den Noiseless in der Mitte, funky flamboyante Optik,
aktiv - kann man machen.
 
  • Like
Reaktionen: Crims0 und jazzmattezz
  • #31.348
Und mal wieder was schönes passend zum beginnenden Indian Summer!

 
  • Like
Reaktionen: Chuck, Bassman1788, FFMBasser und 4 andere
  • #31.349
ein ganz frisches Video:



Der Bass wäre nichts für mich, ich bin auch nicht so ein Fan von ihrem Musikstil. Habe letztens mal ein Konzert von ihr reingeschaut. Das ist tatsächlich nicht so mein Ding.
Nur die Lackierung des Basses finde ich ganz cool.

Stimme zu - ich habe ein Open-Air Konzert angeschaut, das ziemlich blutleer war.

Super finde ich aber, dass Fender damit einen neuen Kundenkreis anspricht...und junge, hippe
Leute evtl. wieder ein richtiges Instrument in die Hand nehmen!
Das geht schon in die richtige Richtung.
 
  • Like
Reaktionen: Bassman1788, jazzmattezz und Daddylocal5
  • #31.351
Hi Kollegen. Auch wenn es schon 100000 Mal Thema war- Von mir noch nicht ;-) :
Habe in meinen 96er P Bass jetzt mal einen Tonerider eingebaut. Der Original PU ist mir derzeit etwas zu brav und glatt.
Für mich ist tatsächlich ein Unterschied zu hören, gefühlt hat der Bass jetzt mehr Grind und setzt sich im Mix besser durch. Vielleicht ist es aber auch nur Einbildung :bier:
Egal, für 40 Euro ist es eine günstige Illusion
 
  • Like
Reaktionen: Jaybert Schu, energy, Chuck und 4 andere
  • #31.352
Hi Kollegen. Auch wenn es schon 100000 Mal Thema war- Von mir noch nicht ;-) :
Habe in meinen 96er P Bass jetzt mal einen Tonerider eingebaut. Der Original PU ist mir derzeit etwas zu brav und glatt.
Für mich ist tatsächlich ein Unterschied zu hören, gefühlt hat der Bass jetzt mehr Grind und setzt sich im Mix besser durch. Vielleicht ist es aber auch nur Einbildung :bier:
Egal, für 40 Euro ist es eine günstige Illusion
Was für einen 96er?
AM Std oder MIM?
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Chuck
  • #31.353
AM Standard
 
  • Like
Reaktionen: Jaybert Schu und Chuck
  • #31.354


Wer ein bisschen Zeit hat - ein interessantes und lustiges Interview.
Mit mehr Gear-Content drin, als ich gedacht hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und Crims0
  • #31.356

ich wundere mich, wie steil die Pickups stehen - also der Höhenunterschied von außen nach innen (zumindest bei dem grünen). So extrem hab ich bei meinen Bässen noch keinen Splitcoil eingestellt.
Oder macht ihr das auch so?
 
  • #31.357
Das macht ihn zum Punk-Bass...

Nein, quatsch. Ich suche ein Mittelding zwischen:
- gleicher Abstand zu den einzelnen Saiten
- oben noch Platz zum Daumen ablegen
- guter Sound durch Gesamtabstand zu den Saiten*
- Schrauben auch tief genug drin, dass nicht alles wackelt

*Bei einem Squier ist der Pickups so heiß, dass ich ihn eigentlich unters Pickguard drehen müsste...

Aber so extrem wie oben sieht das bei keinem aus...
 
  • #31.358
Also einen solchen "Bogen" stelle ich auch ein. Das ist natürlich schon extrem. Bei mir sieht das in der Regel eher so aus, wie beim Sunburst.

Übrigens: Ich finde die Dinger abgrundtief pottenhässlich....der alte Mark Hoppus war schon scheusslich, aber das Ding toppt es noch mal...
 
  • Like
Reaktionen: Sven Blau
  • #31.359
Kommt natürlich auch ein bißchen drauf an welchen Radius das Griffbrett hat und wie die Saiten diesem folgen. Bei einem Bass von mir mit 7.25" Radius und einer flach eingestellten G-Saite ist der D-G-Saiten Pickup auch recht schräg. Beim E-A Pickup ist der für die A-Saite auch höher.

Aber in den Specs steht dass der Hoppus 9.5" Radius hat - ist ja auch nicht mega flach aber auch nicht zu rund.
 
  • #31.360
Ich habe zwei neue Leos.

Ich habe über 15 Jahre ein und den selben Jazzy gespielt, eine Kopie von Ken Rose, gebraucht gekauft. War auch mein einziger Bass. Nur kurzzeitig war ein Ibanez da, der aber nach kurzer Zeit verkauft wurde.

Dann hatte ich mich irgendwann in einen Mustang verliebt und 3-4 Jahre ausschließlich 2 Mustangs gespielt (klassisch und moderner PJ). Den Jazzy habe ich leider verkauft. Ein Squier Rascal war dann auch kurz da.

Ich spiele mittlerweile aber überwiegend in D-Standard und auch das Pickspiel (mittlerweile 95% meines Spiels) finde ich auf den Mustang mit Slab Body unbequem. Die Mustangs wurden daher verkauft.

Mir reichte meistens also ein Bass, und evtl. einen Backup, falls an einem mal was ist.

Ich hatte jetzt einen Squier CV Jazzy, mit dem ich aber nicht warm geworden bin, und der auch dünn klang.

Die neue Player Serie bot sich da wie gerufen an. Ich habe mir 2 bestellt, und wollten den besseren behalten. Tja, aber ich finde beide super, und somit dürfen beide da bleiben, einer in E und einer in D. Der Gelbe hat ein viel helleres Griffbrett als der Blaue, das kommt auf den Fotos gar nicht rüber. Man meint das wäre anderes Holz. Ich habe aber auch zwei Gitarren mit Palisander, die sind auch sehr unterschiedlich. Ich mache wahrscheinlich noch andere Pickguards drauf, vermutlich schwarz, eins habe ich auch noch.

20240928_102047.jpg



20240928_102218.jpg
 
  • Like
Reaktionen: *Michael*, Jaybert Schu, Chuck und 8 andere

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten