Ich hatte ja auch schon unzählige Bässe, ob ich in den 3-stelligen Bereich kommen würde weiss ich nicht. Es würde mir nicht in den Sinn kommen eine solche Auflistung zu erstellen.
Nach all den Jahren sind bei mir nur noch Fender-Style Bässe zu finden. Es sind nur noch 6 an der Zahl. 5 Precision Bässe und 1 Jazz Bass.
Ein '54 P-Bass Body ist bestellt, weil es hier noch einen Hals gibt den ich nicht ungenutzt rumstehen lassen möchte.
An meinen ersten Bass kann ich mich noch gut erinnern. Das war ein Höfner Beatles Bass den ich ca. 1972 gebraucht erworben habe.
Kurzum, ein Albtraum. Die schlimmste Gurke die ich jemals in den Händen hatte. Leider wusste ich das damals nicht.
Es kamen etliche Ibanez Bässe. Aus denen bin alles in Allem relativ schell raus gewachsen.
Die aktiven, mit Bartolinis fand ich anfangs extrem attraktiv. Bis mir klar wurde, es ist alles nur "Ton-Hascherei". No Soul.
Ähnlich ging es mir bei Schecter Bässen, mit diesen EMG Hz pickups. Der 'Wow' Effekt ist immer da. Es dauert nicht lange und es wird klar das es an Dynamik mangelt.
Einen Rickenbacker gab es. Der Traum meiner schlaflosen Nächte. Bis ich ihn hatte. Unspielbar, es sei denn man hat 'Lemmy' Ambitionen.
Eine ganze Reihe Stingrays. Ergonomisch sehr toll, aber der Klang hatte keinen Bestand. Ein paar Monate, dann sind sie weiter gewandert.
Eigentich Schade. Aber der Punkt kam bei jedem, an dem ich den Ton nicht mehr ertragen konnte.
Einen bundlosen Warwick gab es. Aus der Zeit als es Warwick Bässe nur "Made in Germany" gab.
Diesen Bass hatte ich wohl am längsten, aber so gut wie nie gespielt. Der war wie neu als ihn schlussendlich jemand zu einem akzeptablen Preis gekauft hat.
Hab meinen Fokus dann vor rund 20 Jahren auf die Fender 'Mexico' Platform gerichtet. Viel modifiziert. Dabei gelernt was bei mir ankommt und was nicht.
Natürlich kamen immer wieder andere Bässe in meinen Besitz und wanderten dann irgendwann weiter.
Nebenher, über die Jahre hinweg auch noch löten gelernt. Autodidakt natürlich. Trail & Error.
An den Punkt gekommen an dem ich mir dachte: Jetzt ist genug. Ich kauf mir 1 tollen Bass und damit hat sich die Sache dann.
Cut the Chase, es hat nicht funktioniert.
Im Gegenteil. Zurück zum Drawing Board.
... to be continued (hoffentlich

)