Chuck
MusicMan
So ähnlich dachte ich auch über meinen alten MusicMan. Dann fragte mich mein Gitarrist "Wieso???"Er ist mir so wertvoll, dass ich ihn live nicht mehr benutze.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
So ähnlich dachte ich auch über meinen alten MusicMan. Dann fragte mich mein Gitarrist "Wieso???"Er ist mir so wertvoll, dass ich ihn live nicht mehr benutze.
Mit Verlaub, wenn man genau hinguckt, wird man wohl bei den meisten Menschen etwas finden, was therapeutisch behandelt werden könnte!Frage: 168 Bässe in zwanzig Jahren zu kaufen und wieder zu verkaufen, etliche Modelle davon mehrfach - ist das nicht irgendwie therapiebedürftig?
Das beschleunigt das Entstehen einer "Herde" ungemein. Und gab's "damals" (Heutzutage wird ja alles online präsentiert und nach einem mühelosem Klick auf dem Buy-now Button frei Haus geliefert.
Ich denke im Zweifel gibt Uli Salm diesbezüglich Tipps. Der lacht bei diesem Faden und hat 168 Bässe als Notnagel im Wohnwagen hängen.@SteveHarris: Hi, wenn ich Deinen Eingangs-Post lese, frage ich mich unwillkürlich, wieviel Bässe hast Du denn zumeist zeitgleich besessen und wie hast Du es dann jeweils mit der Pflege/Reinigung etc. etc. der Instrumente hinbekommen? Das kostet doch auch ziemlich viel Zeit und muss bei sehr viel/oft gespielten Instrumenten auch in kürzeren Zeitintervallen durchgeführt werden..... Das würde mich mal interessieren!
Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen daß Bässe die (gut) rumstehen keine weitere Pflege oder große Reinigung benötigen.wie hast Du es dann jeweils mit der Pflege/Reinigung etc. etc. der Instrumente hinbekommen?
Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen daß Bässe die (gut) rumstehen keine weitere Pflege oder große Reinigung benötigen.
Staubwischen, aber sonst?
Saiten altern auch nicht wenn man sie nicht spielt.
Meine “Steher” kosten mich außer ein bißchen Standfläche nichts.
Das stimmt. Gute & authentische Instrumente dieser Art waren schwer zu finden.Das beschleunigt das Entstehen einer "Herde" ungemein. Und gab's "damals" () nicht.
Scheint so als hätte sich Steve von seinem Thread verabschiedet....@SteveHarris: Hi, wenn ich Deinen Eingangs-Post lese, frage ich mich unwillkürlich, wieviel Bässe hast Du denn zumeist zeitgleich besessen und wie hast Du es dann jeweils mit der Pflege/Reinigung etc. etc. der Instrumente hinbekommen? Das kostet doch auch ziemlich viel Zeit und muss bei sehr viel/oft gespielten Instrumenten auch in kürzeren Zeitintervallen durchgeführt werden..... Das würde mich mal interessieren!
Scheint so als hätte sich Steve von seinem Thread verabschiedet...
Selbstverständlich ist es "wuppe" wer wieviele hat, außer der Tatsache dass man halt neugierig ist und gerne auch mal über sowas redet/schreibt...unabhängig davon, dass wahrscheinlich "viel zu viele" Bässe durch versierte Hände gegangen sind, ist es doch völlig wumpe, wer Wieviele brauchte... - ...ich habe genau 18... - ...und es werden 18 bleiben......
P.![]()
Teilweise sind die Bässe ja schon lange im Besitz von etablierten Kollegen hier im Forum. Außerdem tummeln sich hier teilweise Leute, die seit Jahrzehnten dem Bass professionell oder zumindest intensiv verschrieben haben. Ich will es mal mit dem Autofahren vergleichen: es braucht Übung, Fingerspitzengefühl und Erfahrung um ein Auto im Grenzbereich über einen Rennkurs zu chauffieren. Dem Könner reichen dann wenige Minuten, um zu wissen, was mit unterschiedlichen Autos geht und was nicht. Bei guten Bassisten sieht's ähnlich aus.Habt ihr einfach so viel Freizeit um genug zu spielen oder ist eine Frage der spielerischen Erfahrung bzw. Könnens um relativ schnell ein Instrument zu ergründen?