Nachträglich Korpus "chambern"?

Meypelnek

Meypelnek

FCK Putin
Beiträge
1.753
Ort
Weilheim i.OB, Deutschland
Bassix
ß70.525
Ist ausser mir schon mal jemand auf die Idee gekommen, bei einem schweren Bass an verdeckten Stellen Holz aus dem Body zu fräsen? Zb unter dem Pickguard? Und so das Gewicht zu verringern? Technisch kein Problem, liesse sich sauber bewerkstelligen. Auch auf der Rückseite. Abdeckung drauf - sähe wie ein zweites E-Fach aus. Fragt sich nur, wieviel gramm man so einsparen könnte.
Würde mich über Meinungen freuen.
Servus
 
Die Gewichtsersparnis lässt sich doch einfach über die Rohdichte des Holzes rausfinden. Einfach das Volumen ausrechnen und dann mit der Diche multiplizieren. Die Holzart muss dafür halt bekannt sein.
Fräsen würde ich, wenn dann von hinten an den Korpusflügeln. So bleibt zumindest alles Material von der Bridge bis zum Halsansatz im Original erhalten.
 
Wenn man davon ausgeht, dass der Korpus keinen Einfluss auf den Klang hat, kann man das machen. Wie Tornadone schreibt, am Besten nur an den statisch nicht relevanten Stellen. Die Gefahr einer Kopflastigkeit nicht ignorieren! Die Gewichtsersparnis dürfte sich allerdings im Rahmen halten. Kann man tatsächlich ausrechnen...

Wenn man davon ausgeht, dass der Korpus Einfluss auf den Klang hat, wird eine Änderung des Korpus auch zu einer Änderung des Klangs führen. Willst Du das?

Ach ja: Du musst natürlich das Gewicht der Abdeckung (KuSto hat eine höhere Dichte als Holz) wieder dazu rechnen.
 
Genau. Ich würde evtl. als erstes an den Mechaniken versuchen zu sparen. Die klassischen mit den großen Flügeln wiegen komplett ca. 400 g. Und mit Ultralites oder den leichten Schallers sparste dir schonmal roundabout 200 g.
Eine massive Bridge wiegt auch nen Haufen. Wenn man damit auskommt ist der Blechwinkel hier auf jeden Fall auch leichter.
Massive Knöpfe gegen Kunststoff austauschen, dünneres Pickguard...

Beispiel:
Um die 200 g von den Mechaniken bei Erlenholz zu sparen müsstest du ohne die neue Abdeckung wieder dazu zu rechnen ca. 360 ml Holz wegfräsen. Das ist ein 2 cm tiefes Loch mit 18 x 10 cm!!!
 
Besser ist das tät ich sagen. M.M. nach ist die klassische Gewichtsreduzierung über die Hardware das einzig Wahre. Und auch da bliebe noch die Deadspotfrage bei erleichterter Kopfplatte...
 
Und auch da bliebe noch die Deadspotfrage bei erleichterter Kopfplatte...

Ja, der deadspot ist dann etwas ausgeprägter.

Wenn man chambered u die hardware erleichtert kommt schon eine deutliche gewichtersparnis zusammen.

Ist ausser mir schon mal jemand auf die Idee gekommen, bei einem schweren Bass an verdeckten Stellen Holz aus dem Body zu fräsen?

Ja, rückseitig.
Schwerer eschenbody...

J-Body Chambered.jpg


So macht das der Sadowsky :
chambered J Sadovsky.jpeg
 

Nee, das war was gefährlicheres: ein Eierschneider von der Sorte, die in die Stratosphäre geschmissen werden will.
 
genau. neckpickup, wattn tünneff. raus damit, das sind sicher 50 gramm gespart. der verbleibende pickup wird mit neodymmagneten und halb so viel wickungen noch mal auf diät gesetzt. warum nicht gleich ein piezo? lommeligste blechwinkelbrücke installieren, noch mal 50 gramm. dann noch 5 gramm rauskitzeln durch die dünnstmöglichen saiten. an der kopfpplatte ist auch noch viel einsparpotential. da kann man erst mal diese winzigen gekapselten mechaniken verbauen und dann, beispielsweise bei den bekannten fender-modellen, über die hälfte der kopfplatte einfach absägen. bünde rausreißen, das ist metall, also schwer. griffbrettradius vergrößern, halsprofil verschlanken. das untere korpushorn hat auch nur beim spielen im sitzen einen sinn, weg damit. bei der strat gibts das "schwimmbadrouting", warum nicht auch bei bässen? schlagbrett = unnützes gewicht. pickup direkt auf buchse legen. lack abschleifen. billiger plastiksattel. hier zählt jedes mikrogramm.
auch ungechambert bekommen wir spielend ein kilo abgespeckt, ohne die qualität des instrumentes nennenswert zu mindern. wir werden nicht eher ruhen als bis ein balsaholz-jazzbass für unter ein kilo machbar ist...
 
:O!Spannend :O!
Kannst Du sagen, wie viel Du dadurch erleichtert hast? Oder wie sich der Sound verändert hat?
Hast Du das dann abgedeckt oder offen gelassen...

Die geschichte ist noch nicht beendet.

Klangveränderung hab ich keine bemerkt.

Geplant war natürlich daß ich ein furnier drüber machen lasse, aber eigentlich gefällts mir so auch.
Dann halt die löcher mit lack auspemseln.
Oder ? Wer hat schon so einen bass ?

Gewichtersparnis momentan ca 250 g.
Mehr wäre aber besser, so daß ich wohl noch mit der fräse drübergehe.
Dann werden es ca 4 - 500 g sein, je nachdem.

Ich hab die löcher mit einem 1,5 cm forstnerbohrer etwas vorgebohrt und bin dann mit einem guten metallbohrer
(nicht holzbohrer !) 3,5 cm in die tiefe.
Das rein wie in butter.

J-Body chambered u hals.jpg
 
Uiuiui... ich würde das nicht machen mit den Sichtbaren Löcher!
Man könnte aber theoretisch den Body auf der Vorderseite um ca. 5mm abhobeln, dann an geeigneten Stellen bohren oder fräsen und danach eine Decke (5mm Sägefurnier) eventuell in leichterem Holzwerkstoff draufleimen. Würde das aber nie bei einem teuren Bass machen, zumindest nicht bevor ich an einem günstigen probiert habe!
 
Man könnte auch einfach an den "Zargen", den Seiten des Bodys lange Löcher Richtung Korpusmitte bohren und diese dann wieder mit geeignetem Holz verschließen und lackieren.
Man sollte sich jedoch ausreichend Gedanken um Länge und Richtung machen.

Grüße
 
irgendwie erinnert mich das an das "insektenhotel", daß wir einem kumpel für seinen garten geschenkt haben...

wenn man die löcher geschickt anordnet und ganz durchbohrt, kann das auch einen optischen reiz haben. ich würde mich nur davor scheuen, das obere korpushorn zu sehr zu schwächen oder das e-fach samt schirmung zu durchlöchern. aber am ende könnte das ganze einen schicken "bienenbass" oder "schweizer käsebass" geben. hat auch nicht jeder.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten