Nagelneuer Musicman StingRay falsch justiert

So nebenbei: Wenn ein bestimmtes Instrument bestellt wird, sieht der Importeur im Lager nach, ob er nicht aus zwei verschiedenen Instrumenten das passende zusammenschrauben kann, bevor er in den USA eine Bestellung aufgibt.
Nicht im Ernst, oder ?!??!
:O!:O!:O!:O!:O!

Dann wundert mich gar nichts mehr bei einigen Herstellern, wenn Chargen kreuz und quer gemischt werden...
 
Nicht im Ernst, oder ?!??!
:O!:O!:O!:O!:O!

Dann wundert mich gar nichts mehr bei einigen Herstellern, wenn Chargen kreuz und quer gemischt werden...
Das hat mich echt auch geschockt! Ich dachte schon, dass mindestens bei höherpreisigen Instrumenten ab 2000 Euro Body und Hals zueinander passend ausgesucht würden.
 
Ich bin ja diesbezüglich ein gebranntes Kind. Das selbe ist mir passiert bei einem MTD den ich mir habe bauen lassen. Hier lag es aber definitiv daran dass die Brücke nicht 100-prozentig richtig montiert war.
Ich schau mir immer mal auf der Seite von MTD die neugebauten Bässe an und muss mich wirklich wundern wie selten der Michael Tobias es mal hinbekommt dass der Abstand bei der H und G Saite zum Griffbrettrand ungefähr gleich ist. Das selbe könnt ihr euch auch auf der Seite von Sadowsky anschauen. Etliche hochpreisige Bässe bei denen die A Seite überhaupt gar nicht mittig über die Dots verläuft. Da gibt es sicher noch etliche Beispiele mehr.

Hat aber auch sicherlich was mit der Handarbeit zu tun?

Manche Basser teilen die Saitenreiter auf die Achse der Saite bezogen auf. Andere gehen vom leeren Zwischenraum zwischen den Saiten aus, damit das Spielgefühl gleich bleibt. Dadurch wirken bei 5saitern die hohen Saiten eher zusammengerückt. Das scheint aber hier nicht der Fall zu sein.

Das Spiel in der Halstasche mit Knick durch Transport geht gar nicht. xx(xx(xx(
Ein Instrument ist zu spielen da und es liegt in der Natur der Sache, dass ein Bass Transport und leichte Erschütterungen aushält ohne sich zu verändern. Punkt!
Transporttauglichkeit = Grundvoraussetzung!
Ich hatte einmal einen 70er-Jahre- Dreischrauben-Jazzbass von einer Bekannten zum Service bei mir und ich hab es echt nicht glauben können. Transport in der Gigbag mit Vorsicht im Kofferraum war nicht möglich, ohne dass sich der Hand verzogen hat.
Für mich indiskutabel - das raubt mir komplett die Spielfreude und traue ich mich vor Angst nicht zu bewegen!

Bei einem sehr günstigen Instrument würde ich den Spalt mit Pappkarton-etc füllen und könnte damit leben - über der 500€ Grenze würde ich solche Schwachstellen nicht akzeptieren.
Nicht böse sein, aber wenn das neue Sire, HarleyBenton um 100Euro, Squier schaffen und etablierte Fachfirma wie MTD, Sado, Alleva Copollo (hab ich auch schon gelesen) nicht, dann kann ich nur lachen.
Das ist dann nicht entschuldbar, sondern einfach nur Schlamperei.

Und da Rede ich noch gar nicht von der Perfektion der Passgenauigkeit wie bei Warwick, sondern einfach nur von einer sauberen, stabilen Ausführung wie bei meinen beiden 25jährigen Ibanesen.
 
Ich schau mir immer mal auf der Seite von MTD die neugebauten Bässe an und muss mich wirklich wundern wie selten der Michael Tobias es mal hinbekommt dass der Abstand bei der H und G Saite zum Griffbrettrand ungefähr gleich ist.
Hast mal bei Youtube geguckt, wie er seine Bässe mit dem Akkuschrauber zusammen schraubt? ;-) Mich wundert das nicht wirklich....
Aber so sind die Amis. Lieber etwas mehr Energie in den "Kultstatus" und in den Markennahmen stecken, als in die Qualität der Endmontage... ;-)
 
Aber mal zur "Passgenauigkeit":
So passgenau ist kaum ein Bass, das man den (lockeren) Hals nicht bewegen könnte. Fenderartige und ähnliche schon garnicht, da der Hals an der Seite der hohen Saiten kaum umschlossen wird.
Aber das muss er auch garnicht. Wenn der Hals ordentlich fest angeschraubt ist, bewegt sich auch nichts mehr. Mindestens 90% aller Bässe, die ich zum einstellen in die Finger bekommen habe, waren nicht richtig festgeschraubt. Bei manchen ist das auch garnicht möglich, weil die Schraublöcher zu groß vorgebohrt wurden und die Schrauben auch nur recht flache Gewindegänge hatten. Fender USA ist so ein Kandidat z.B. Beim japanischen Fender kannst du in der Regel die Schrauben so feste anziehen, das die Halsplatte in den Korpus gedrückt wird. Da wackelt kein Hals mehr und der Ton steht wie eine 1. Beim Ami-Fender wäre schon längst die Schraube durchgedreht... (...so war das zumindest eine Zeit lang).

Zur Not: andere Schrauben besorgt, die besser passen und angeknallt. Fertig. Dann hält sogar eine Dreipunkt-Verschraubung...
 
ich dachte immer, dass das bei den 5er mumännern normal ist, dass die g-saite leicht rüber rutscht...

hier ab ca. 11 minuten wird das auch nochmal thematisiert:

 
geguckt, wie er seine Bässe mit dem Akkuschrauber zusammen schraubt? ;-) Mich wundert das nicht wirklich....
Ja wirklich. Erschreckende „ Luftnummern“ bei MTD

Als ich ihm mitteilte das er wohl die Brücke nicht gewissenhaft montiert hat meinte er doch glatt ,ich solle mich an Fedex wenden. Das wäre ein Transportschaden.
Letztendlich hat er mir eine neue Brücke mir leicht versetzten Bohrlöchern geschickt. DIE WAR ABER NICHT PLAN , man konnte nach der Montage bis zur Hälfte ein Platt Papier drunterschieben. Das war’s für mich mit dieser KULTFIRMA. Absolut lächerlich.
 

Manche Basser teilen die Saitenreiter auf die Achse der Saite bezogen auf. Andere gehen vom leeren Zwischenraum zwischen den Saiten aus, damit das Spielgefühl gleich bleibt. Dadurch wirken bei 5saitern die hohen Saiten eher zusammengerückt. Das scheint aber hier nicht der Fall zu sein.

Das Spiel in der Halstasche mit Knick durch Transport geht gar nicht. xx(xx(xx(
Ein Instrument ist zu spielen da und es liegt in der Natur der Sache, dass ein Bass Transport und leichte Erschütterungen aushält ohne sich zu verändern. Punkt!
Transporttauglichkeit = Grundvoraussetzung!
Ich hatte einmal einen 70er-Jahre- Dreischrauben-Jazzbass von einer Bekannten zum Service bei mir und ich hab es echt nicht glauben können. Transport in der Gigbag mit Vorsicht im Kofferraum war nicht möglich, ohne dass sich der Hand verzogen hat.
Für mich indiskutabel - das raubt mir komplett die Spielfreude und traue ich mich vor Angst nicht zu bewegen!

Bei einem sehr günstigen Instrument würde ich den Spalt mit Pappkarton-etc füllen und könnte damit leben - über der 500€ Grenze würde ich solche Schwachstellen nicht akzeptieren.
Nicht böse sein, aber wenn das neue Sire, HarleyBenton um 100Euro, Squier schaffen und etablierte Fachfirma wie MTD, Sado, Alleva Copollo (hab ich auch schon gelesen) nicht, dann kann ich nur lachen.
Das ist dann nicht entschuldbar, sondern einfach nur Schlamperei.

Und da Rede ich noch gar nicht von der Perfektion der Passgenauigkeit wie bei Warwick, sondern einfach nur von einer sauberen, stabilen Ausführung wie bei meinen beiden 25jährigen Ibanesen.
Da hat das Controlling mal eben die 4. Schraube eingespart ...
Mein Xotic XJ1 T5 von 2013 hat sogar ein 6-Punkt-Verschraubung.
 
Danke erstmal an alle für die Tips und Hinweise.
Mal sehen wie Music Store jetzt reagiert.
 
Mach bitte nochmal ein Foto von frontal vorne.
Dein Bild ist leicht seitlich.
download.jpg
Es sieht für mich völlig in Ordnung aus.
 
Aber mal zur "Passgenauigkeit":
So passgenau ist kaum ein Bass, das man den (lockeren) Hals nicht bewegen könnte. Fenderartige und ähnliche schon garnicht, da der Hals an der Seite der hohen Saiten kaum umschlossen wird
Das ist bei anderen auch nicht anders und trotzdem bekommen die es tadellos hin...

Auch nach 15 gemeinsamen Jahren mit meiner heissgeliebten Corvette$$ bekomme ich beim Anblick der Halstasche regelmäßig eine körpermittige Verhärtung...
:lechz:
 
Das ist bei anderen auch nicht anders und trotzdem bekommen die es tadellos hin...

Auch nach 15 gemeinsamen Jahren mit meiner heissgeliebten Corvette$$ bekomme ich beim Anblick der Halstasche regelmäßig eine körpermittige Verhärtung...
:lechz:
Selbst bei mein 150,- Harley Benton JB ist die Halstasche so sauber gefräst, dass der Halsfuß saugend passt und die Saitenführung 100% mittig über die Polepieces läuft. Mit den heutigen CNC ist das auch kein Problem mehr, wenn die gut eingerichtet und die Fräser nicht abgenutzt sind. Die Bohren sogar die Schraublöcher für die Bridge per CNC aufs 100stel genau vor. Da schiebst du überspitzt gesagt an einem Ende der Produktionskette einen Baum rein und am anderen kommt ein perfekt verarbeiteter Bass raus. Das ist nicht zwangsläufig ein preisabhängig. Man darf auch nicht vergessen, Holz lebt. Ein in einem anderen Klima noch so passgenau gearbeiteter Hals kann beim Endkunden/Händler in trockenerem Klima schwinden, also kleiner werden. Sieht man ja oft an im Winter herausragenden Bundenden, selbst bei teuren Instrumenten. Der Korpus schwindet ebenso, die Halstasche wird dadurch minimal größer. Und schon kannste plötzlich ein dünnes Blatt Papier zwischenschieben.

Der hier ist ganz geil, da macht die Maschine fast alles, sogar den Sattel:

 

Zurück
Oben Unten