Was sich auch gut zum kloochschieten eignet. "Wert" vor allem in einer Anzahl in einer Währung bemessen, ist nichts absolutes, sondern eine Frage der Vereinbarung. Das geht doch schon im Musizieren ohne Berücksichtigung der Instrumente los. Warum ist eine Stunde oder ein Tag Tätigkeit, sagen wir von jemandem wie Quincy Jones oder meinetwegen auch Lady Gaga mehr Geld wert, als, Gegenbeispiel von unserem gute @Hen? Liegt bestimmt nicht daran, daß der weniger investiert hätte in seine Ausbildung und Qualität, die er liefern kann oder sich weniger reinkniet.
Oder entsprechend von unserem Merzen-Friedrich in seiner Blackrock Rolle im Vergleich zu einem Schleswigschen Schweinebauern, der sich bestimmt genauso reinkniet und Stress hat, über die Runden zu kommen.
Oder, wenn wir schon dabei sind, einem Programmierer hierzulande und einem in Indien, der sicher pflegeleichter und auch sonst unaufwändiger in der Haltung ist.
Kann mir auch keiner erklären, daß in einem Porsche Cayenne wirklich 5x soviel Materialwert und vor allem Arbeit steckt, als in einem Polo? Aber Porsche wäre blöd, das Geld nicht zu nehmen, das offensichtlich gern gezahlt wird.
Naja, es ist aber kurzsichtig nur die Arbeitszeit und Material zu rechnen.
Nimm mal an du brauchst 12 Monate um eine Modell zur „Serienreife“ zu bringen - bis ein Spieler den Bass dann gut findet.
Dann hast du ein Jahr ohne direktes Einkommen gearbeitet und hast ggf 5 Bässe für die Tonne gebaut und dafür das Material gekauft.
Wenn du ab jetzt 12 Bässe im Jahr baust, müssen die soviel kosten, dass du davon deine komplette Arbeitszeit für das Jahr (inkl Büro, Aufräumen, putzen…), das Material der 12 Bässe, die Entwicklungskosten des letzten Jahres (Material, dein Lohn) wieder rein bekommst,
Einfaches Bespiel:
Du lebst von Brutto 30.000 EUR p.a. Die Materialien eines Basses liegen bei 700 (alles) - dann hast du vei 12 Bässen einen einsatz von 38400,-
Das sind dann ca 3200,- pro Bass,
In der Rechnung fehlen noch alle Betriebskosten! Und die Forschungskosten des Vorjahrs. Wenn du mit Miete und allem auf 1000,- pro Monat kommst - sind wir bei 4.200,- p. Bass
Wenn wir die Forschung auf 10 Jahre aufteilen: 30000 du 12000 betriebskosten 3500 material = 4550 p.a / 12 (bässe) = 380,-
Sind wir bei 4.580,- pro Bass in einer Manufaktur.
Nicht eingerechnet ist:
- du willst mal Urlaub machen und auch mal krank im Bett bleiben.. dann schaffst du nur 10 Bässe
- Rücklagen, falls du gar keine 10 Bässe verkaufst.
- während du produzierst, musst du Zeit und Geld für Entwicklung des neuen Modells abzweigen… schwupps nur noch 8 Bässe im Jahr
Dann bist du bei über 5.500 pro Bass.
Ist das ein Edelbass?
Jetzt fängst du an zu optimieren…
Teile mit besserem Rabatt -> mehr auf einmal = mehr Geld vorlegen.
Outsourcen und so weiter.
Das kostet alles zusätzliche Zeit und Geld die du währenddessen nicht durch bauen eines Basses erwirtschaftest.
So.. niemand gibt dir die 5500,- pro Bass.. also muss er billger werden.. da der Materialwert ca 700,- ist, heißt das das wir ca das wir alle anderen kosten auf mehr exemplare aufteilen müssen....
5500,- - 8 Bässe -> ca 3.100 für 16 Bässe. (5.500,- - 700 = 4800 * 8 = 38400 / 16 = 2400 + 700 = 3.100
So - schaffst du es in einem Jahr 16 Bässe zu bauen in der gleichen Qualität? Wie schnell kannst du werden, wieviel schaffst du?
Das ist dann auch der Unterschied zwischen z.B. einem Master Build ( bei dem ein Bassbauer mit Liebe und ZEIT ) dein Bass baut, oder einem Team Build (bei dem in Teil der Industriellen Rev. genutzt wird und teilweise z.B erstmal 10 Bodys auf einmal gefertigt werden).
Und dann gibts die Asia Linien, bei denen die Betriebskosten gesenkt werden. Da langen die 30.000 brutto nicht nur für einen, sondern um 10 Personen zu bezahlen.
Vermeindlich ist ein Cayenne nur ein Auto wie ein Polo. Aber alleine ein paar Teile mehr und die Tatsache, dass du die kosten auf weniger Exemplare umlegst, machen ihn schon teurer.
In grossen Firmen subventionierst du quer.. dann bezahlen die Cayennekäufer Teile der Polo Kosten mit… bei nem Cayenne machen 1keur mehr nicht viel aus. Bei nem Polo schon.