Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warwick 610-40 aus 1992, 450W ist mit 4 Ohm angegeben, nehme aber an dass das die üblichen 5,3 Ohm abgerundet sind. Ist ja auch egal, weil das kein linearer Wert beim Spielen ist.Was is'n das überhaupt für eine? Trace?
II oder III ? Vor allem beim IIer (Vollröhre) würd ich dann inj jedem Falls nen provisorischen Lüfter ans Gehäuse setzen.SVT non pro
Bin gespannt, ich bekomme heute den SVT III pro und habe ebenfalls eine FMC 215 neoLiebe Ampeg Gemeinde, sehr verehrten SVT PRO Nutzer
Nehmen wir mal an, ich würde mit dem Gedanken spielen für meine treue 215er FMC mir einen SVT Pro zu gönnen. So das der typische Ampeg Sound mit Leistung aus der Box ballert.
Welchen würdet ihr mir empfehlen. 5, 6, 7 oder, oder?
Ich hab jetzt soviel darüber gelesen, das ich schon garnicht mehr weiß, bei welchen war jetzt die Tornado Turbine als Lüfter eingebaut, bei welchem haut es schon mal die Sicherung raus.
Also zusammen gefasst:
Gesucht ist ein SVT Pro der auf einer FMC 215 Neo den Ampeg Sound raus haut und das nicht nur auf der Bühne vor 100 000 Leute sondern auch im Hausgebrauch Spaß macht.
Danke für eure Hilfe schon mal.
Kannst du mir ja mal berichtenBin gespannt, ich bekomme heute den SVT III pro und habe ebenfalls eine FMC 215 neo![]()
Der III Pro kann in bestimmten Settings wie der II Non Pro/ der (UR-)SVT klingen, man muss mit dem Tube Gain schauen, wo der Amp am besten knurrt(bei mir war es eher nach links gedreht).Bin gespannt, ich bekomme heute den SVT III pro und habe ebenfalls eine FMC 215 neo![]()
Das ist gut, dann sind die Dinger nicht so teuerDer Amp wird mMn sehr oft unterschätzt
Na ja, allein dass Ampeg drauf steht kostet. Ich finde bis zu 600 zu viel für nen IIIer.Das ist gut, dann sind die Dinger nicht so teuer
Ich auch. Ich beobachte das ein paar Wochen, 450 im Case kommt schon hin und wieder mal vor.Na ja, allein dass Ampeg drauf steht kostet. Ich finde bis zu 600 zu viel für nen IIIer.
Das kann man m.M.n. überhaupt nicht sagen.Na ja, allein dass Ampeg drauf steht kostet. Ich finde bis zu 600 zu viel für nen IIIer.
Das bei euch in der Schweiz alles teuer ist, das weiß ich. Aber es geht für mich schon los, das der Amp seit 15 Jahren gebaut wird und neu 1200 Euro kosten soll...Ich finde den Neupreis schon hoch.Das kann man m.M.n. überhaupt nicht sagen.
Es kommt doch immer darauf an ... zustand, alter, etc..
Ich hatte einen 3pro gekauft der erst 6 Wochen alt gewesen ist.
Niegelnagelneu, Originalverpackt, Garantie, usw..
Was wäre der deiner Meinung nach Wert?
Irgendwo wollte jemand einen steinalten 3 (non Pro) verkaufen.
Erbärmlicher Zustand, raschelnde Regler, total versifft und total verbeult / zerkratzt.
Würde ich nicht für 100 kaufen.
Dass alles in der Schweiz teurer ist stimmt so nicht.Das bei euch in der Schweiz alles teuer ist, das weiß ich. Aber es geht für mich schon los, das der Amp seit 15 Jahren gebaut wird und neu 1200 Euro kosten soll...Ich finde den Neupreis schon hoch.
Jo, finde ich auch etwas heftig. Das Konzept ist locker 30 Jahre alt. Aber solange es zu dem Preis gekauft wird, bleibt es so.Das bei euch in der Schweiz alles teuer ist, das weiß ich. Aber es geht für mich schon los, das der Amp seit 15 Jahren gebaut wird und neu 1200 Euro kosten soll...Ich finde den Neupreis schon hoch.
Ich auch. Ich beobachte das ein paar Wochen, 450 im Case kommt schon hin und wieder mal vor.
