Warum eigentlich ‚Heavy Relic‘ Finishes?

Ich setze aber anscheinend andere Prioritäten .
Suche meine Instrumente nach Ton und Haptik aus.
Die Zeiten,woi ich dran Rumschrauben muss sind seit Jahrzehnten vorbei.
Entweder et klingt wohl oder nicht.
Die guten bleiben, die mittelmäßigen gehen.
Eigentlich ganz easy.
Es hat ja auch immer mit der Kombi zu tun.
Was nützt dir ein perfekt gepimptes Instrument, wenn der Amp und oder die Box Kacke ist?
Ich bin da zum Glück raus und lach mich oft schlapp, was manche Leute veranstalten und Geld versenken, statt sich direkt ein gutes Instrument zu suchen.
Jetzt nicht auf Verdacht bei Musikhaus Kaludrigkeit zu bestellen und dann zurückschicken.
Oder sofort reflexartig anfangen irgendwelche Teile auszutauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ch bin da zum Glück raus und lach mich oft schlapp, was manche Leute veranstalten und Geld versenken, statt sich direkt ein gutes Instrument zu suchen.
Und andere sehen das einfach als Hobby im Hobby. Und es gibt auch leute die sehr gute Instrumente gerne noch ein kleines bisschen optimieren um es ihren Bedürfnissen anzupassen und sind dann glücklich damit - ist doch super :-) .

Nur beim billigen Instrument kaufen und dann daran herum optimieren bin ich schon länger raus.
 
Ich setze aber anscheinend andere Prioritäten .
Suche meine Instrumente nach Ton und Haptik aus.
Die Zeiten,woi ich dran Rumschrauben muss sind seit Jahrzehnten vorbei.
Entweder et klingt wohl oder nicht.
Die guten bleiben, die mittelmäßigen gehen.
Eigentlich ganz easy.
Es hat ja auch immer mit der Kombi zu tun.
Was nützt dir ein perfekt gepimptes Instrument, wenn der Amp und oder die Box Kacke ist?
Ich bin da zum Glück raus und lach mich oft schlapp, was manche Leute veranstalten und Geld versenken, statt sich direkt ein gutes Instrument zu suchen.
Jetzt nicht auf Verdacht bei Musikhaus Kaludrigkeit zu bestellen und dann zurückschicken.
Oder sofort reflexartig anfangen irgendwelche Teile auszutauschen.
2 Gedanken dazu :
Viele wissen aber noch gar nicht, was einen guten Bass ausmacht und müssen halt wie viele von uns erst die Erfahrungen sammeln.
Und zweiter Gedanke : es gibt aber auch einfach Player die die Unterschiede zwischen Instrumenten nicht wahrnehmen.
 
Ich war mal bei Sandberg und habe mir unter anderem zeigen lassen, wie die das machen. Über Sinn oder Unsinn kann man sicher trefflich diskutieren, aber zumindest bei Sandberg hat das nichts zu tun mit "wir halten mal eben nen Bandschleifer drauf".
Was ich nur bei Sandberg nicht verstehe ist, wie die das aging festlegen... es gibt ja gar keine echten originalen abgeranzten, daher finde ich es schräg ohne Vorlage wie bei dutzenxen Fender in der Werkstatt festzulegen, wie der Bass nach heavy Use aussehen müsste. Das ist finde ich irgendwie unlogisch.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten