Weber Mywatt 200 Erlebnisbericht

Die Stahlecken gibt es nur leider nicht passend zur Abschrägung. Eine geschickt konstruierte Abdeckung aus Sperrholz (Birke oder Buche natürlich) bleibt leicht und wird den Kolben ausreichend Schutz bieten.

Ich gehe übrigens davon aus, dass ich den Amp nur selten transportieren werde und im Zweifelsfall dann eher kleineres Besteck nutze - einfach, weil ich nicht mehr damit rechne, überhaupt einen sinnvollen Gig für unser Duo zu bekommen. Ok, im September wieder in Harheim, aber das wird vermutlich ein Fall für den G2000, wenn der bis dahin wieder tut. Einfach, weil ich am G2000 meinen Sound für den Bass VI besser hinbekommen dürfte; der Mywatt ist da wohl zu clean.
 
Die Lederecken von Tubetown müssen übrigens erst in Wasser eingeweicht und dann feucht aufgenagelt und in Form gezogen werden. Aber das weist Du sicher schon. Irgendwo im Netz hatte ich vor Jahren mal ein Howto-Video (ich meine von Mesa ?) gefunden, finde es aber nicht mehr.
 
Im TT-Forum gibt es ein paar ältere Diskussionen dazu. Und ein Beispiel einer wunderschön gelungenen Verstärker/Boxen-Konfiguration mit diesen Ecken.
 
aus einem dicken Gürtel, Gitarrengurt
sind m.E. deutlich zu dick, um sie noch über die engen Radien zu bringen.
Schuhe wohl schon eher - aber ich hab grad keine, die entsorgt werden müssen.

Die Tube-Town-Ecken sind preislich doch ok - Metallecken kosten ähnlich viel oder eher mehr. Sind also in der engeren Auswahl. Es ist allerdings zu klären, ob sie nicht etwas zu groß sind und ob ich eine Chance habe, das Leder auch über die kaum verrundeten Ecken zu ziehen. Nachgewogen habe ich übrigens ebenfalls.

Tatsächlich wiegt der Verstärker jetzt gerade mal 17.2 kg.
 
Und als krönenden Abschluß mal das Türmchen. Hat richtig lang gedauert, aber es klang wie immer mit dem Mywatt total entspannt.

TuermchenRot.jpg
 
an dem Bass kann man sich aber fies weh tun
Wie, das ist doch eine super ergonomische Form; kein bischen kopflastig und superbequem im Sitzen zu spielen. Einzig die oberen Lagen sind eher wie beim Hackbrett, aber wer bitte spielt da schon?
Und als krönenden Abschluß mal das Türmchen
chic, chic! Wäre aber auch was für den Dicke Dinger Fred, dürften um die 65 kg sein...
 
Und als krönenden Abschluß mal das Türmchen. Hat richtig lang gedauert, aber es klang wie immer mit dem Mywatt total entspannt.

Anhang anzeigen 606453
Wenn ich mir das so anschaue, wären Metallecken am Amp aber stimmiger für die Gesamtoptik, oder nicht?

Ausserdem würde mich mein innerer Monk dazu nötigen, die Gitteroptik bei der unteren Box rechtwinklig auszurichten :D

NB: Was sind das für rote Dinger vor den Speakern?
 
Das sind Diffusoren. Styroporhalbkugeln. Sie streuen die oberen Mitten und unteren Höhen, sodaß man sich schräg von der Seite besser hört.
chic, chic! Wäre aber auch was für den Dicke Dinger Fred, dürften um die 65 kg sein...
Da gibt es das Türmchen doch schon. Es müssten 63 kg mit der originalen Headshell sein, jetzt 57.
 
Das sind Diffusoren. Styroporhalbkugeln. Sie streuen die oberen Mitten und unteren Höhen, sodaß man sich schräg von der Seite besser hört.
Die würde ich gerne auch mal ausprobieren wollen.
Gerade für die Gigs auf engem Raum, wo du halt gezwungen bist mit dem Arxxx direkt am Boxengitter zu stehen.
Lieferst Du die Dinger zur Selbstmontage...:D
 

Baumarkt Dekoabteilung siehe dort ... meine stammen vom orangen Biber.

Mit einem Messer aufschneiden - es sind Vollkugeln - am besten geht ein Messer mit einer langen, sehr scharfen Klinge, die aber nicht zu dick sein darf (also eher ein billiges größeres Küchenmesser als ein gutes). Oder mit einer sehr fein gezahnten Säge rangehen. Mit sehr grobem Schleifpapier plan schleifen und eine Scheibe Zeichenkarton draufkleben. Mit Ponal oder anderem Weißleim oder aber mit Epoxidharz. Sauber vollflächig, weil dann der Klebstoff das Styropor vor eventuell anderen Klebstoffen schützt, mit denen das Styropor an den Boxengittern befestigt wird; bei Polystyrol muss man ja höllisch aufpassen.
 
Das sind Diffusoren. Styroporhalbkugeln. Sie streuen die oberen Mitten und unteren Höhen, sodaß man sich schräg von der Seite besser hört.
Und das bringt wirklich was ? Unser Gitarrist hat so eine futuristischem schräg stehende Plastikkonstruktion vor seinem Amp stehen und ist davon auch felsenfest überzeugt. Was bei mir lediglich ankommt ist, dass er mit dem Teil davor immer ziemlich bzw. viel zu laut aufdreht.
 
Ich verwende die Dinger seit Jahren. den der unteren Box habe ich übrigens schon mal wieder eingeklebt, nachdem er er sich durch einen Tritt des Gittaristen unserer zum Glück ehemaligen Mitmieter ins Lautsprechergitter gelöst hatte (einer der Gitarristen ist zimelich gestört).

Zu diesen Vorrichtungen gibt es hier bereits mindestens einen alten Thread. Die allereinfachste Variante ist übrigens ein runder Bierfilz. Und im HiFi-Bereich sieht man sie gerne mal in Form von seltsamen Erhebungen im Bereich der Staubschutzkappen - Phase Plugs).
Andere schwören auf Donut-ähnliche Scheiben. Da muss man aber m.E. genauer nachrechnen, welchen Wellenlängenbereich die Löcher beeinflussen sollen (physikalisch wirken sie als Punktschallquelle für Wellenlängen in der Nähe des Lochdurchmessers).
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem habe ich keinen persönlichen Eindruck. Brauche ich allerdings auch nicht.

Und zum Glück ist jene andere Band inzwischen Geschichte (und ich bezahl die zweite Hälfte der Proberaummiete). Das einzige gute Ergebnis der Corona-Politik.
 

Zurück
Oben Unten