Welche AMP's könnt ihr empfählen?

da hätte ich auch 'ne kleine geschichte zum musikalienfachhandel der 70er:

in unserer stadt wurde dieser 'musikhaus' genannte laden von zwei (sehr) alten damen geführt. der laden versorgte hauptsächlich die stadtkapelle und musikschule mit noten seinerzeit.
wenn wir jungen mukker da etwas kauften, fragte die dame jedesmal (oton badisch): "schbiele sie innere kabell?", was wir natürlich jedesmal mit 'ja' beantworteten. darufhin gab's 10% rabatt auf saiten, kabel, plecs etc. eigentlich auf alles. wirklich jeder, der die frage bejahte, bekam diesen rabatt! und wir spielten natürlich alle "innere kabell" :-))
 
Ich muss zugeben, ich habe hier zuhause einen kleinen Behringer Ultrabass BX 600. 12Zöller, 80Watt glaube ich. Im Proberaum steht auch ein eher billiger Hughes * Kettner mit 160 Watt. Bin mit beiden recht zufrieden auch wenn der neben dem HK stehende Ampeg, der mir nicht gehört, vielleicht, oder sicherlich besser ist.
Der Sound, den ich haben will, liefert mir der HK. Und der Behringer ist zuhause in meinem Zimmer voll o.k.
Was ich auf größere Gigs mitschleppen würde, kann ich momentan nicht sagen, weil die Frage nicht ansteht und mir das Spielen auf meinem Krempel Spass macht.
Dass Billighersteller (nennen wir zur Abwechslung mal Harley Benton) bewusst fehlerhafte Ware verscherbeln, um damit Kunden für ihre teureren Produkte zu angeln, kling schon ziemlich absurd. Wäre ja astreine Negativwerbung.
Ein befreundeter Gitarrist mit Line 6 Akustik-Modeling Gitarre (weiss gerade den Namen nicht) hat sich soeben den zweiten teuren Combo gekauft (SWR California Blonde für Akustik) und gleich am zweiten Tag wackelige Buchsen und lockere Schrauben registriert. Ein mächtig nerviges Dröhnen bei etwas heftigerer Lautstärke konnte nach wochenlangem Suchen am ausgebauten Hochtöner lokalisiert werden, an dem der Trichter nicht richtig aufgeschraubt war.
Zuvor hatte er einen unwesentlich billigeren Fender Akustadingsbums den er zweimal zurüch nach Köln zur Reparatur fahren durfte (jeweils ca 300 km) ohne dass danach die Mängel am Gerät behoben waren (ebenfalls Dröhnfrequenzen im Gehäuse).
Ich würde sagen, dass generell die Verarbeitungsqualität der Geräte zurückgeht. Qualitätskontrolle gibt es ja schon länger nicht mehr, weil zu teuer.
 
Zitat:Original erstellt von: chregl

Ausser man kauft sich evt. was nobleres (z.B. die Marke mit G aus deutschem Lande). Bei dem noch die Qualität und der Service im Vordergrund steht. Ein kleiner Betrieb mit sagen wir mal 5 Angestellten muss halt schauen wo er bleibt. Auch die italienische Marke mit M ist mir nicht ganz unsympathisch weil dort alles Bassisten arbeiten.

chregl

chregel................!!!!!!!

Einsteiger Amp noble Marke mit G [:D][:D][:D]
Was glaubst Du,............Ein 15-22 jähriger interessiert es ob 5 oder 100 Leute in einem Betrieb arbeiten und dementsprechend ihre Amps einkaufen [:D][:D][:D]

Es geht hier nicht um sympatisch oder nicht sympatisch chregel
Dä Pöck nid tscheggt, gäll!

Es geht hier um Amps für Einsteiger, Anfänger, die noch nicht wissen ob sie beim Bass bleiben oder lieber Flöte spielen, chregel!

Wenn du einen günstigen kleinen neuen Amp kaufst, kannst du den ganz gut weiter gebrauchen später einmal ,........ wie oben von beschrieben!
Man muss es halt verstehen, chregel!

mc
 
wie mcsuper schon gesagt hat, wir müssen es verstehen.
was weiss keiner ausser supermc.
scheinbar kann man nur billige amps später wiederverwenden
nur dass leute eher am bass bleiben, wenn sie sich mit dem instrument und dem sound wohlfühlen kann laut macsuper nicht sein, nur mit billigteilen geht das.
vergiss es, diskutieren will der mc nicht, nur seine weisheit ablassen, ich denk es ist zeit für den spray!
bereit?
mfg, roland
 
Okay, Verarbeitungspatzer machen mich nervös, ich bin mir auch bei vielem nicht mehr sicher wo was gefertigt wurde um im Markt bestehen zu können, gerade vielleicht auch bei diversen Markenprodukten. Ich vertraue ganz gerne auf eine solide Internetrecherche
Erfahrungsberichte,etc. Bei günstigen fällt mir auch laney ein ich denke auch hier stimmt das Preis/Leistungsverhältnis in der Regel.
Aber was solls ich kaufe mir eh die nächste Zeit keinen neuen Amp, vielleicht später mal. ist schon eine geduldsprobe wenn man immer auf die Knete schielen muß!
Zu den Vintage..., ich bin mit meinen H/H zufrieden und die Marke war damals auch eher eine von den günstigeren Angeboten im Vergleich zu den damaligen Headlinern. Auf mich übt der Vintagesektor eine enorme Anziehungskraft aus, ich find die Aura der alten Amps einfach cool!
 
Zitat:Original erstellt von: DeAd_mAn

Hallo!!!
Ich spiele seit ca. 5 monaten E-Bass und habe mir gleich am anfang [wo ich mich nicht wirklich auskannte] einen Behringer Amp gekauft!! Das jedoch bereue ich Sehr!!!!...gestern ist er mir zum 2 mal eingegangen!! und ich bekomme ihn zwar immer ausgetauscht aber es ist sehr viel aufwand!!!...

Darum wollte ich jez fragen welche amp's ihr mir empfählen könnt?!?!?
soll ca. nicht teurer als 300€ sein!!! und ich brauche ca. 100 Watt leistung!!!


Danke schon mal im Voraus!!!...

lg Dom

ja Hallo lieber ded man, wie geht es dir? hats dir die Sprache verschlagen nach soviel Aufruhr?
Meld dich doch nochmal damit wir dir helfen können. Vorallem wegen der unangenehmen Angelegenheit betreffend Amp 3 X ausgestiegen und das sogar erst in deinen 5 Monaten wo du Bass spielst. Echter Pechvogel!!!

Freue mich wenn ich dir helfen kann, kannst mir auch ein pn machen wenn du willst!

mc
 
Zitat:Original erstellt von: mccormik

...Meld dich doch nochmal damit wir dir helfen können. Vorallem wegen der unangenehmen Angelegenheit betreffend Amp 3 X ausgestiegen und das sogar erst in deinen 5 Monaten wo du Bass spielst. Echter Pechvogel!!!...

das nenn' ich schadensbegrenzung [:D]
 

Lustige Fragen? Soll ich die jetzt beantworten? Ja ich tus ohne Ambitionen, weil es einfach anständig ist wenn jemand anständig fragt, obwohl er auf den Verriss hinausgeht, egal, da steh ich drüber, ok!!!!!

Erstens bin ich nicht Verkaufsexperte!
Zweitens bin ich auch nicht Techniker!

Trotzdem gebe ich dir Antwort so gut wie ich das weiss!
Röhren halten bis 10 oder sogar 20 Jahre!
Röhren können aber auch schon im Geschäft kaputt gehen, durch die vielen ein und Ausschaltungen unsachgemäss und unfachgemäss von den sogenannten Möchtegern BASS Spielern!!!! (nicht alle)

Es gibt keine genauen Daten für eine Lebensdauer!
Die Lebensdauer hängt von vielen Faktoren ab, hier nur einige.!!
Warm, Heiss sollte man die Röhren nicht bewegen , transportieren, Transporte, starke Erschütterungen schmälern die Lebensdauer, Vieles unnötiges Ein und Ausschalten schadet, schlechte Lüftung, viel Luftfeuchtigkeit, Rauch, Foog, schadet. und vieles mehr

Vorstufe Röhren sind kleiner und werden weniger heiss!
Endstufen Röhren sind grösser und werden viel heisser!

Sovtek sind die meist gebräuchlichen Röhren, sind Russen Röhren und ganz gut!
Wurden früher auch in Panzer und Flugzeuge eingebaut, auch in Radios!

Heute gibt es etwa noch 4 grosse Röhren Hersteller, wo alle Amp Bauer die Röhren beziehen!!!!!

Noch was, alte Röhren die ganz sind, ja nicht auswechseln, sind besser als neue Röhren aus den neuen Fabriken !!!!!!!!

Ich bin kein Verkaufsexperte!

(Mein eigener Kustom hat immer noch die Originalen Röhren drin) Wie viele Jahre??????

So jetzt habe ich dir/ euch mich zum fressen vorgeworfen, jetzt könnt ihr mich verreissen !!!!

Was die Röhren kosten kannst du selbst abklären!

mc
 
@ mc, wer sagt dass du nur verrissen werden sollst?
ist nicht so.
mfg, roland
 
Zitat:Original erstellt von: Primus

Moin Moin,
Mensch der Thread lebt ja immer noch ! ¿?
Ja, wirklich bemerkenswert. Insbesondere da sich deadman seit seinen 3 posts in diesem thread nicht mehr eingeloggt hat.[:O!]

Gruß

Ulli
 
haha der hatte sofort die schnauze voll! oder spart jetzt an jedem ende geld für nen teuren amp. sprich er hat sein internet gekündigt und kommt deshalb nicht mehr hier rein :D
 
Zitat:Original erstellt von: Muhski

haha der hatte sofort die schnauze voll!
Wundert mich nicht!
Wenn nach solchen Erfahrungen:
Zitat:Ich spiele seit ca. 5 monaten E-Bass und habe mir gleich am anfang [wo ich mich nicht wirklich auskannte] einen Behringer Amp gekauft!! Das jedoch bereue ich Sehr!!!!...gestern ist er mir zum 2 mal eingegangen!! und ich bekomme ihn zwar immer ausgetauscht aber es ist sehr viel aufwand!!!...
einer daherkommt und ihm allen Ernstes zum Kauf seines Bäh-Ringers gratuliert, dann muß DeAd_mAn doch glauben, daß wir ihn verscheißern wollen oder kollektiv einen an der Waffel haben...? [ooo]
 
naja irgendwo ham wa ja auch einen an der waffel... kann mir keiner erzählen das bei bass-frequenzen das hirn vollkomen unbeschadet davon kommt :D

aprospros waffeln... ich müsste mal mein waffel-eisen raussuchen. hab grad voll bock auf waffeln mit heißen kirschen bekommen. und dazu noch vanillie eis!
 

Zurück
Oben Unten