Zeig mir dein live rig...

  • Ersteller Ersteller basselk
  • Erstellt am Erstellt am
  • #261
@Shadoga Was'n das für 'ne Torte?:D
 
  • Like
Reaktionen: Gast76317, Kong und Gast62174

  • #262
Apfel-Sahne, noch besser war aber die Johannisbeer-Baiser...
 
  • Like
Reaktionen: Gast76317, Brunt, Gast5650 und 3 andere
  • #263
20161013_171736.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast76317, Zomok, LovinRomance und 3 andere

  • #264
Auf dem Platz von der Fototapete war ich schon mal, aber wo ist das?
 
  • #267
Auf dem Platz von der Fototapete war ich schon mal, aber wo ist das?
ehrlich? es ist irgendwo in der Slowakei

seit dem es gebaut wurde, machten wir Scherze, das auch wir endlich dem eigenen Stonehenge haben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #268
Mein Cockpit vergangenen Samstag:

Anhang anzeigen 104093

Signalkette:
- Road Worn Preci mit Fender Vintage PUs
- Line6 Relay G50
- FMC Retrobass Preamp
- Glockenklang Heart Rock II (per DI Out "pre" ins Behringer X32 Compact; EQ vom Amp dann nur für die schwierige Theaterbühne)
- FMC 1153 Neo Deluxe

Geil ist dein Effektgerät ganz oben drauf!!!
Was ist denn das? Sieht aus wie sonnen Multieffekt, aber keine Tretmine, sondern mit Regschieblern...hübsch :D

@Kong immer gerne und übertreib es bitte nicht mit den Backup Genzlern ;) (btw: ich kenne wen, der nen SevenFifty überlegt abzustoßen...)
Grüße
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #269
Ich finde, Shadoga macht alles richtig! ER mischt die Band - dass heisst, es gibt einen Bühnensound mit richtig viel BASS!

Sollte ich vielleicht auch mal probieren...
 
  • Like
Reaktionen: Kong und LovinRomance
  • #270
Mein neues Live Rig. Kompakt, super transportabel durch die großen Rollen, klingt leise und sehr laut immer ausgewogen, Punch und Dynamik sehr gut.

Ashdown ABM 410H EVO I
Ashdown ABM 500 RC EVO II Made in UK
Shockmount Rack 4 HE
20161112_102449.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast76317, schubi, Gast60969 und 7 andere
  • #271
277844_10150925778380614_851777951_o.jpg


Simpel und laut, Ashdown ABM 500 EVO II und ne abgerockte Ampeg 810, steht in Ermangelung einer Band momentan leider nur im Keller. Davor noch Tuner und Zerre auf dem Pedalboard, fertig ist das kleine Rock-Besteck.
 
  • Like
Reaktionen: Gast76317, Kong, LovinRomance und 2 andere
  • #272
Anhang anzeigen 105530

Simpel und laut, Ashdown ABM 500 EVO II und ne abgerockte Ampeg 810, steht in Ermangelung einer Band momentan leider nur im Keller. Davor noch Tuner und Zerre auf dem Pedalboard, fertig ist das kleine Rock-Besteck.

Probieren mal ne "alte" ABM EVO I Box mit dem Amp . Da wirst du dich wundern wie geplant das klingt. Mit nervt Ampeg Box klingt der Amp zu Mittig. Die ABMs passen besser!
 
  • #273
Probieren mal ne "alte" ABM EVO I Box mit dem Amp . Da wirst du dich wundern wie geplant das klingt. Mit nervt Ampeg Box klingt der Amp zu Mittig. Die ABMs passen besser!
Zu viele Mitten? Kenn ich nicht.:D Aber mal Spaß beiseite, ich liebe meine alte 810er (Baujahr 1990 oder älter, hab ich ehrlich gesagt nie richtig rausgefunden) an dem Amp. Konnte das ganze vor 3-4 Jahren mal mit einer brandneuen vergleichen, da würde ich dir zustimmen, was die Mitten angeht. Irgendwie ist meine alte Box was das angeht etwas gutmütiger, die komprimiert nicht so hart in den Mitten und der Ton ist wesentlich runder. Ich glaube, dass damals noch andere Speaker verwendet wurden. Die Box ist, wenn ich es gerade richtig im Kopf habe, auch nur mit 400 Watt belastbar, aber trotzdem brutal laut.
Die Ashdown Boxen die ich bisher spielen konnte, fand ich immer etwas schwammig im Bassbereich, gerade mit Drop-Tunings oder 5 Saiter. Kann dir aber nicht sagen, aus welcher Serie die jeweils waren. Seit ich die Ampeg habe bin ich aber generell nicht mehr so der Freund von Bassreflex-Boxen.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #274
Zu viele Mitten? Kenn ich nicht.:D Aber mal Spaß beiseite, ich liebe meine alte 810er (Baujahr 1990 oder älter, hab ich ehrlich gesagt nie richtig rausgefunden) an dem Amp. Konnte das ganze vor 3-4 Jahren mal mit einer brandneuen vergleichen, da würde ich dir zustimmen, was die Mitten angeht. Irgendwie ist meine alte Box was das angeht etwas gutmütiger, die komprimiert nicht so hart in den Mitten und der Ton ist wesentlich runder. Ich glaube, dass damals noch andere Speaker verwendet wurden. Die Box ist, wenn ich es gerade richtig im Kopf habe, auch nur mit 400 Watt belastbar, aber trotzdem brutal laut.
Die Ashdown Boxen die ich bisher spielen konnte, fand ich immer etwas schwammig im Bassbereich, gerade mit Drop-Tunings oder 5 Saiter. Kann dir aber nicht sagen, aus welcher Serie die jeweils waren. Seit ich die Ampeg habe bin ich aber generell nicht mehr so der Freund von Bassreflex-Boxen.
Ich hatte mal ne Ampeg 810 AV drunter. Die klang mit dem Amp sehr Mittig. Danach ne ABM 810er aus der EVO I Serie. Das war ein unglaublicher Unterschied. Leider zu groß für meine derzeitigen Projekte. Die 410er klingt aber genauso fett. Auch mit nem 5-Saiten. An einer alten Ampeg habe ich den Amp allerdings noch nicht gespielt.
 
  • #275
Ich denke es kommt da auch immer sehr auf die Soundvorstellungen und den verwendeten Bass an. Mein Elwood ist nicht unbedingt ein Mittenmonster, da passt das ganz gut. Momentan steht das ganze Zeug aber eh nur rum, ist für meine Studentenbude nicht so recht geeignet. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und basslife
  • #276
Hallo zusammen!

Nun bin ich auch mal dazu gekommen, ein Foto meines Rigs zu machen... Zwei Goliath Junior 3 (350W/8Ohm), ein Eden WT-800 (2x400W/4Ohm, Bj. 1996), ein Korg DTR2 und ein Line6 G30. Fertig. Nutze ich live und im Proberaum. Live manchmal aber auch nur mit einer Box. Das Effectboard habe ich schonmal im entsprechenden Fred vorgestellt.

IMG_2195.JPG


Beste Grüße

Thorsten
 
  • Like
Reaktionen: Gast76317, Brunt, Felix1901 und 5 andere
  • #277
Ähemm, hast Du keine Angst, das der Turm mal kippt?
Sieht ja schon etwas wackelig aus. :confused:
 
  • #278
Ich hatte mal ne Ampeg 810 AV drunter. Die klang mit dem Amp sehr Mittig. Danach ne ABM 810er aus der EVO I Serie. Das war ein unglaublicher Unterschied. Leider zu groß für meine derzeitigen Projekte. Die 410er klingt aber genauso fett. Auch mit nem 5-Saiten. An einer alten Ampeg habe ich den Amp allerdings noch nicht gespielt.

Ich finde den EQ dieses Amps sehr gut - man kann die Mitten gezielt regeln, falls man das braucht oder will...ich betreibe den Amp mit 2 x 212er Boxen, und muss die mächtigen unteren Mitten in kleineren Räumen zurückregeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #279
Ähemm, hast Du keine Angst, das der Turm mal kippt?
Sieht ja schon etwas wackelig aus. :confused:

Nein, normalerweise nicht. Die Boxen und das Case habe ich mit verschraubten Gummifüßen versehen, die jeweils sicher auf der unteren Komponente stehn. Nur auf wackeligen Holzbühnen lege ich die Boxen quer...

Und ansonsten: STATISCHE STABILITÄT DURCH EIGENGEWICHT !!! :juhuu:

Beste Grüße

Thorsten
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus, LovinRomance und Der_Schroeder
  • #280
IMG_8885.JPG
IMG_8887.JPG
endlich auch mal halbwegs gescheite Bilder hinbekommen...

hier meine FMC 212-Box mit TC EQ und Red Rock-Endstufe oben drauf und dem Deeflexx davor;
zu meinen Füßen das GT-10B (das im Grunde fast immer auf Bypass ist bis auf eine leichte Kompression), die VTDI (die meinen eigentlichen Sound macht) und ein EHX Vocoder für die Stimme :-)


edit: aber warum das obere Bild mal wieder quer liegt, ist mir leider ein Rätsel
 
  • Like
Reaktionen: Gast5650, Herr Karl und Gast62174

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten