Erster Bass - Eure Meinungen?

Ob das zur Guzheng klingt? đŸŽ¶
Ganz im ernst: Kein Plan. :D
Auf der anderen Seite hab ich ja schon doof geschaut, als meine Frau gesagt hat, sie hÀtte Ideen, wie der E-Bass zur Guzheng passen könnte. Glaube ich ehrlich gesagt nicht unbedingt...ganz andere Art von Musik, Spielweise, etc. :D

Ein sehr schönes Instrument! Habe leider verpasst, was es fĂŒr ein Bass ist ...
Kein Problem, das ist der Jackson JS3Q Spectra in "Amber Blue Burst". Wobei ich mir habe sagen lassen, dass das Q einfach fĂŒr "Quilted Maple" als "Top Wood" steht, ansonsten ist der genauso wie die anderen JS3 Spectra.

aber der Preci kommt dann ja als nÀchstes haben wir festgestellt.. :-P
Wer weiß, vielleicht habe ich ja bis zum nĂ€chsten Bass Bock auf nen 5-Saiter und hole mir noch nen JS3. Der 5-Saiter hat 2 andere Farben zur Auswahl (auch wenn momentan nur eine verfĂŒgbar scheint, aber das hat ja noch ne ganze Ecke an Zeit...also falls...). ^^
 

Du weißt doch, wie das ist: In Ruhe auspacken, alles begutachten, stimmen, was auf YouTube raussuchen, was einen durch 1-2 Dinge durchfĂŒhrt. ^^

Klingt: Saugeil (fĂŒr mich)
Optisch gibt es ein paar kleinere Stellen, an denen die QA geschlafen hat.
Aber im großen und ganzen bin ich vollkommen zufrieden.

Nu heißt es ĂŒben, ĂŒben, ĂŒben. Und damit vor allem auch die Finger an der linken Hand dran gewöhnen. (autsch ^^)

Anhang anzeigen 925460
Sehr schön!

Und das allerwichtigste: das muss aufgebaut bleiben!
Je einfacher das Instrument im Zugriff bleibt umso mehr Übeeinheiten wirst Du in Deinen Alltag integrieren können.
Der Klassiker "Bass liegt/steht gut verstaut (am besten im Koffer)" ist doch eine grĂ¶ĂŸere Hemmschwelle als man eigentlich denken wĂŒrde
 
Je einfacher das Instrument im Zugriff bleibt umso mehr Übeeinheiten wirst Du in Deinen Alltag integrieren können.
Deswegen steht er direkt immer neben dem Schreibtisch. VerstÀrker muss nur angeschaltet werden, Kabel in den Bass und schon kann es losgehen. :-)
Heute morgen: Aufstehen, Duschen, FrĂŒhstĂŒck, Bass. ^^

Habe auch einen Lehrer rausgesucht, mit dem ich, wenn er mir gefĂ€llt, erstmal ein paar Stunden machen werde die Tage. Bis dahin ĂŒbe ich vorwiegend den Anschlag und versuche die Finger an der linken Hand schonmal ein wenig "abzuhĂ€rten". ^^
 
Ralf Schusdziarra (https://www.bass-seminar.com), unterrichtet in Solingen und Wuppertal. Sind zwar ~20 Minuten laufen bei mir vom BĂŒro aus (in Wuppertal) und Bus lohnt sich net (auch viel laufen, Zeitersparnis: 5 Minuten), aber die anderen Optionen, welche ich auf Anhieb gefunden habe schienen nicht besser erreichbar zu sein. ^^
Hier im Ort habe ich nur die Musikschule, aber keine unabhĂ€ngigen Lehrer gefunden und in Hagen witzigerweise garnichts...wobei Hagen eigentlich eh fast nur interessant ist, wenn es nah dran ist. 😅

Werde denke ich mal morgen bei dem durchklingeln und eine Probestunde vereinbaren, wenn es klappt fĂŒr nĂ€chste Woche. Diese Woche hab ich noch Urlaub, da bin ich net in Wuppertal.

PS: Wird Zeit fĂŒr ein Auto...vielleicht finden wir ja bald mal eins, mit dem ich zufrieden bin. ^^
 
Damit ihr noch ein wenig lachen könnt:

Morgen Probestunde in Wuppertal...morgen frĂŒh starker Regen angesagt. Werde den Bass wohl zusĂ€tzlich zum Gigbag in einen gelben Sack stecken, denke ich. Alles gut soweit.
Aber...seitdem ertappe ich mich, wie ich beim Gedanken an Regen in der Zukunft bei Kleinanzeigen nach einem HB JB (oder JP oder P) zwischen 50 und 70 € schaue, damit der bessere Zuhause bleiben kann. xD
Da fliegt sogar das "ich mag den Fender-Look nicht" ĂŒber Bord. X)
Mein Budget hat mich zwar weniger lieb gerade, aber...Regen...
 

Damit ihr noch ein wenig lachen könnt:

Morgen Probestunde in Wuppertal...morgen frĂŒh starker Regen angesagt. Werde den Bass wohl zusĂ€tzlich zum Gigbag in einen gelben Sack stecken, denke ich. Alles gut soweit.
Aber...seitdem ertappe ich mich, wie ich beim Gedanken an Regen in der Zukunft bei Kleinanzeigen nach einem HB JB (oder JP oder P) zwischen 50 und 70 € schaue, damit der bessere Zuhause bleiben kann. xD
Da fliegt sogar das "ich mag den Fender-Look nicht" ĂŒber Bord. X)
Mein Budget hat mich zwar weniger lieb gerade, aber...Regen...
Bei meinem Gator Gigbag ist tatsĂ€chlich auf der Unterseite ein Fach mit einer RegenschutzhĂŒlle, Ă€hnlich wie bei einem Wanderrucksack. Hab ich allerdings noch nie gebraucht, von daher keine Ahnung wie gut das dicht hĂ€lt. :nix:
 
Regenschirm? Bus? Bahn? Auto? Wasserdichter Gigbag?
Bus + Bahn und zum Unterrichtsort 20 Minuten laufen.
Regenschirm, ja, aber ob man damit den Bass komplett geschĂŒtzt bekommt ist denke ich fragwĂŒrdig. Wie wetterfest der "Thomann Premium Gigbag" ist werde ich morgen feststellen. Thomann sagt "wasserabweisend"...aber die ReißverschlĂŒsse...Mal schauen.

Gerade jemand der frisch (wieder) am Bass unterwegs ist, sollte den Unterricht auch auf seinem (einem) Hauptbass nehmen.
Glaube ich dir, ich meine ihr habt hier die Erfahrung. Also auch wenn ich es nicht verstehe. Kannst du das weiter ausfĂŒhren? :-)


Bei meinem Gator Gigbag ist tatsĂ€chlich auf der Unterseite ein Fach mit einer RegenschutzhĂŒlle, Ă€hnlich wie bei einem Wanderrucksack. Hab ich allerdings noch nie gebraucht, von daher keine Ahnung wie gut das dicht hĂ€lt. :nix:
Sowas hat mein Gigbag nicht. ^^

PS: was "Auto" angeht. Ich habe lange keinen FĂŒhrerschein benötigt, habe aber seit Ende letzten Jahres einen. Haben nur noch nicht das passende Auto gefunden. Nein alter Schuhkarton tut es bei uns nicht, wegen der Hunde und den riesigen Musikinstrumenten von meiner Frau. Aber lassen wir das hier. ^^
 

Das hat die Suche mir spontan geliefert kostet auch quasi nichts, also vielleicht mal ein Versuch wert. ;-)
Du wirst lachen, den hab ich auch gerade (nach deinem vorherigen Beitrag) gefunden, hatte auch schon kurz durch die Kommentare geschaut, wenn da Leute mit auf dem Fahrrad fahren, sollten auch die Schultergurte kein Problem sein.
Und um ehrlich zu sein: 5 € sind den Versuch eh wert. :D
 
PS: morgen bekommt der Bass trotzdem im gigbag nen gelben Sack als Schutz. Rest machen hoffentlich Regenschirm und "wasserabweisend" fĂŒr einen Tag wett. Ist zum nĂ€chsten Mal wird das Cover schon da sein.
 
Glaube ich dir, ich meine ihr habt hier die Erfahrung. Also auch wenn ich es nicht verstehe. Kannst du das weiter ausfĂŒhren? :-)

Dein Hauptbass hat seinen eigenen Klang, sein eigenes SpielgefĂŒhl (Halsform, Saitenlage, Saiten), und vielleicht noch andere Eigenheiten, die Anfangs evtl nur dein Lehrer erkennt und dir deshalb helfen kann, diese Dinge zu optimieren. Wenn du immer ein anderes Instrument mitbringst, kann dein Lehrer dir nicht gezielt bei der Soundoptimierung deines Basses helfen.

Er kann dir zeigen, wie du bestimmte Nuancen aus deinem Bass herausholst, wie du die Potis deines Basses optimal nutzt oder vielleicht sogar welche Saiten fĂŒr dein Instrument und dich besonders gut geeignet sind. Er kann dir aber auch z.b. bei schnarrenden Saiten oder einem schlecht eingestellten Hals weiterhelfen. Das geht aber nur, wenn er deinen tatsĂ€chlichen Bass vor sich hat.

Dann ist da noch das Thema MuskelgedĂ€chtnis und SpielgefĂŒhl. Das entwickelt sich durch stĂ€ndige Wiederholung auf demselben Instrument. Wenn du zu Hause auf deinem Bass ĂŒbst und im Unterricht auf einem anderen spielst, kann das diese Entwicklung stören. Die HĂ€lse sind anders, die Saitenspannung variiert, der Abstand der Saiten kann unterschiedlich sein usw.

Und zu guter Letzt .... zumindest mich hat es damals am Anfang auch motiviert bzw. hat mich gepusht, zu wissen, dass ich mit dem Instrument zum Unterricht gehe und dort Lerne, auf dem ich abseits des Unterrichts auch zu Hause ĂŒbe und irgendwann vielleicht sogar in einer Band spiele.
 
Japp, lieber den eigenen und erstmal den einen. Mischkonsum birgt ungeahnte Risiken, die meisten Leute hier waren mal halbwegs vorzeigbare Mitglieder der Gesellschaft, dann kommt der Gedanke "einen könnt ich noch, nur einen...", dann spielt man auch mal am Montag, ausnahmsweise, weil es so schön ist und dann, ich mein, schau Dich mal um hier.
 

Beliebte Themen



ZurĂŒck
Oben Unten