40+/50+ Bass Anfänger

Zitat:Original erstellt von: Chuck

Zitat:Original erstellt von: Schugger
Vielleicht ist es aber auch nur einfach so, dass die beiden Proben die du hattest ja nicht unbedingt repräsentativ für jede Band sind die einen neuen Bassisten suchen.

Das waren halt nicht die richtigen Bands. Eine Sängerin mit Allüren kann ich auch nach 30 Jahren nicht ab. Aber man sollte halt, auch wenns naheliegt nicht dauernd drauf hinweisen, dass man erst am Anfang steht. Wenn die Grundlagen passen, dann kann man auch mitspielen wenns nicht grad künstlerisch hochstehende Songs sind. Und wenns der Trommler kann, dann hilft er einem auch gern weiter.

Genau das, was Chuck schreibt, predigt mir meine Frau: Sag denen nicht duernd, dass du erst so kurz spielst. Ich hatte bis dahin auch immmer schon im Voraus entschuldigend gesagt, also, wenn ich Fehler mach, dann deshalb, weil ich erst sei drei Jahren Bass spiele und so weiter.
Meine Frau hat mir verklickert, dass die Leute
1. dann erst recht auf die Fehler warten, weil ich sie ja gewissermassen schon angekuendigt habe,
2. ich meinen Wert permanent selbst herabsetze,
3. im Fall, dass ich gar nicht so schlecht spiele, andere sauer mache, weill sie merken, dass sie tausendmal schechter gespielt haben, als sie mal gerade drei jahre ihr Instrument gespilet haben.

Etwas Selbstbewusstsein schadet nie! Also Brust raus Huehnerheini!
Du sollst nicht luegen, dass du schon dreissig Jahre spielst. Das auch nicht. Einfach nix sagen. Das ist deine Sache. Wenn sie nix merken, fein, ist die Rechnung aufgegangen! Also Los! Huehnerbrust raus und selbstbewusst gespielt![:-)][:-)][:-)][:-)][:-)][:-)][:-)][:-)][:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also... Er/sie muss ein Instrument spielen und/oder singen können oder so tun, als ob er/sie ein Instrument spielen und/oder singen könnte oder "Dieter Bohlen" heißen.

Mehr habe ich zum Thema "Voraussetzungen für eine Bandgründung" nicht finden können.
 
Mit 43 angefangen zu Bassen, das war vor 8 Monaten. Sofort Band gesucht, wegen in der Band lernt man am schnellsten, und Glück gehabt durch Quoka. Seitdem geht´s immer bässer und macht mächtig Spass...

Here we go to listen: http://www.stereotyperecorders.de/sounds/

Der erste Gig ist im Januar in einer coolen Location in München, ich freu mich schon wie ein Schnitzel.

LG,
Thunderstroke
 
allen 40+ern (und anderen hier im Thread...) gaaanz frohe Weihnachten. Bei mir wirds Gutscheine für nen neuen Bass hageln. Bin schon ganz aufgeregt[:D]!!!
 
Zitat:Original erstellt von: FalcoBassmaus

allen 40+ern (und anderen hier im Thread...) gaaanz frohe Weihnachten. Bei mir wirds Gutscheine für nen neuen Bass hageln. Bin schon ganz aufgeregt[:D]!!!

Wieso, ist der Alte schon abgespielt?[:o)]
 

Allen ein:

http://www.pic-upload.de/view-8218478/IMG_9394-b-1xxx.jpg.html]
url]
 


Wieso, ist der Alte schon abgespielt?[:o)]
[/quote]

Der Alte ist ne ziemliche Gurke...war für n Anfang okay - jetzt reichts aber! Ett mutt n NEUER her![:D]
 
Den Fender Aerodyne Jazz Bass liiiiebe ich (vom Klang her und von der Optik!), hatte ihn aber noch nicht in den Fingern (nur nen Squier JB, und der hat sich suuupi angefühlt!!!). Ausserdem stehen von Klang u. Optik noch zur Auswahl: Ibanez SR520 oder SRX750. Ibanez-Bässe konnt ich schon mal testen - gefallen mir gut! Aber in ner Woche werde ich mal meinen Händler "überfallen"...vielleicht wirds ja auch n ganz anderer Bass, der NICHT auf meiner Wunschliste steht. Aber vom Aerodyne träum ich schon...*schmacht*! Ein soooo edles Teil[:-P]!
 
Beim grossen "T" kauf icke den Bass aber nicht. Zum Testen ist der Thomann zu weit weg - und ich kauf DA, wo ich Bässe anspielen kann! In meinem Fall ist das das Soundland in Fellbach...die müssen auch Bässe verkaufen[:D]! Ich melde mich auf jd. Fall wieder um rauszuposaunen, WELCHER es dann letzten Endes geworden ist[:-P]!!!
 
Okeeee, pferstanden[;-)]! Allerdings: wenn ich schon gaaanz genau wüsste, welchen Bass ich haben will (und schon gut angetestet hätte...) - wallum nicht Thomann??? Mein Combo ist vom "T", das hat gut gepasst[:-)]!!!
 
Ganz einfach: Weil bei den Instrumente es eine spürbare Streuung gibt. In der Regel je teuer je geringer, aber dennoch spürbar. Der Bass aus dem Versand/Lager mag identisch aussehen, aber er hat plötzlich nicht "DEN" Klang, den man am angespielten Bass so traumhaft fand. Da reichen feinste Nuancen.

Beim Bass bestimmt das Holz den Ton gravierend mit, Holz kommt von Bäumen und keine 2 Bäume sind gleich (noch nicht, mal sehen, wann da die Gentechnik zuschlägt). Bei einem Verstärker ist das etwas anderes, selbst wenn da Holz im Gehäuse verbaut wurde, hat es keinen Einfluss auf den Klang. Auch bei Boxen dominieren andere Faktoren (Volumen, Lautsprecher, Bauweise). Die anderen Bauteile in Verstärkern, Boxen, usw. haben innerhalb einer Serie keine besonders große Streuung, bzw. keine "hörbare" Streuung.

Tante Edit meint gerade, dass man natürlich beim Versand bestellen kann, ausprobieren und bei nicht-gefallen zurück. Ich frage Tante Edit, ob sie denn weiß, wie viele Frösche man küssen muss um eine Prinzen zu finden. [:-P]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast ja recht, Schrotty. Keine Ahnung welche Musikrichtung Falcobassmaus spielt, vielleicht ist "das an die Wand werfen" ja kein unwichtiges Kriterium?
 

Zurück
Oben Unten