40+/50+ Bass Anfänger

Zitat:Original erstellt von: RR

Hee, der Norden besteht nich nur aus Friesland, es gibt auch noch die andere Seite, zb, MV, da musste dem Wasser nich immer hinterherrennen wenn de mal rein willst. Sorry Nymi :-)
Pah, das ist doch Osten...
Und die Ostsee ist doch kein Meer, das ist bloß ein etwas größerer Teich...

[¦)][¦)][¦)]

 
@ RR:
ich möchte gerne nach MV kommen, um dort einen WS zu veranstalten (und segeln zu gehen). Kann ich dir diesbezüglich mal ne PN schicken?
 
Zitat:Original erstellt von: Nymi

Zitat:Original erstellt von: RR

Hee, der Norden besteht nich nur aus Friesland, es gibt auch noch die andere Seite, zb, MV, da musste dem Wasser nich immer hinterherrennen wenn de mal rein willst. Sorry Nymi :-)
Pah, das ist doch Osten...
Und die Ostsee ist doch kein Meer, das ist bloß ein etwas größerer Teich...

[¦)][¦)][¦)]
Jaja [8D] dafür ham wir aber 24 Stunden Wasser [:D] und brauchen uns nich beeilen wenn wir mal Baden wollen [:-P][8D][¦)] hähä
 
Zitat:Original erstellt von: rikki

@ RR:
ich möchte gerne nach MV kommen, um dort einen WS zu veranstalten (und segeln zu gehen). Kann ich dir diesbezüglich mal ne PN schicken?
schicken kannste alles wenns nix kostet [:-)]
 
@rikki
MV hört sich gut an - noch besser für mich z.B. wäre nur das V.
Ob ich allerdings mindestens 2500 gut zahlende Bass(anfänger) finden werde, die auch so etwas befürworten, wage ich zu bezweifeln...[8D]
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
@ rizabass: wir wollen die Gruppen klein halten, also 6-10 Leute reichen. Wo genau lebst du?
 
Zitat:Original erstellt von: rikki

@ RR:
ich möchte gerne nach MV kommen, um dort einen WS zu veranstalten (und segeln zu gehen). Kann ich dir diesbezüglich mal ne PN schicken?

Tja, ein, zweimal hin und her geschrieben, losgewetzt, Räumlichkeiten klargemacht. Jetzt hört man nichts mehr von rikki. Von meiner Seite ist das Ding geplatzt. Ich hab besseres zu tun als hinterherzurennen und zu warten bis sich der Herr mal meldet.
Sorry, ohne mich
 
weißt du, RR, ich habe
1. nicht allein Entscheidungen zu treffen
2. auf deine Mail hin dir am 12.04.11 mitgeteilt, dass wir bis zum Herbst doch noch etwas Zeit haben
3. es doch wohl ohne viel Gedankenakrobatik klar ist, dass wir erst noch hinreichend aquirieren müssen.

Im übrigen darf man doch jetzt hier an dieser Stelle - und zum Glück, möchte ich fast sagen - anmerken, dass sich die Spreu vom Weizen trennt. Im übrigen verbietet es der Anstand, hier alles zu publizieren, wenn man bereits in PN- Kontakt ist. Dann hätten wir doch gleich alles öffentlich diskutieren können.

Gleichwohl vielen Dank für deine Bemühungen.
MV, wir kommen trotzdem, versprochen!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ rikki: umso mehr ist es verwunderlich wenn du hier postest das du einen "WS" abhalten möchtest, aber selbst nicht entscheiden kannst und im gegensatz zu dir habe ich vom Inhalt unserer Korespondenz nichts öffentlich gemacht. Da soll sich jeder selbst sein Urteil bilden
 
wer sagt, dass ich nicht selbst erscheine? Wir sind eine Gruppe von Dozenten, die sich absprechen und die disponieren müssen. Daher kann icht nicht eigenmächtig über Termine entscheiden.

Aber nichtsdestowenigertrotz: ich bin ein vielbeschäftigter Mensch und habe für Erbsenzählerei kein Zeit.

Gleichwohl bist und bleibst du herzlich eingeladen
 
...hm, vielleicht sollte man mal nicht auf einen "losgehen", der sich hier richtig Mühe gibt (WS-technisch und so)...?!
 

Was ein genialer Thread :-)
Mit meinen 42 Lenzen habe ich es auch noch eimal gewagt mit dem Bassen zu beginnen. Da war schon immer mein Traum auch in frühster Jugend.

Als ich dann ein paar Videos von Michael McDonald beim Soundstagekonzert mit Lanice Morrison am Bass sah, war es um mich geschehen. Der Kerl legt da einen "Grooveteppich" hin... vom allerfeinsten :-)

Jetzt kann ich einen Squier Jazzbass VM natural mein eigen nennen und die ersten Schritte habe ich auch schon Dank der genialen DVD von Markus "Discover your Bass". getan. Ich stehe natürlich noch am Anfang, aber habe schon ein gutes musikalisches Gehör und Dank des Schlagzeugspielens auch ein Gespür für den Groove.

In letzter Zeit jedoch ertappe ich mich immer wieder, das ich mir einfach den "Dicken" schnappe und zu Liedern auf Youtube oder CD´s rumjamme.
Ich bin mir nicht sicher was das ist: als ich jedoch heute zu ein paar Songs von Keb Mo und Robert Cray rumfrickelte trieb es mir die Freudentränen in die Augen. Ich habe mich überhaupt nicht schwer getan und es klang gar nicht übel. Ich finde irgendwie immer die richtigen Töne und über die Greifhand denke ich schon gar nicht mehr nach. Das muss natürlich nichts heissen, aber in bin guter Dinge!

Jetzt bin ich mir ganz sicher: Bass ist mein Instrument und ein Lehrer werde ich mir auch noch einmal für die Bassics gönnen.

Kurzum...Es ist nie zu spät.

Liebe Grüße
schwarzi68

 
Na dann mal herzlich Willkommen im Club beim bässten Instruent der Welt :-) und weiterhin viel Sbass dabei
 
Auch von mir ein herzliches Willkommen.
Du scheinst ja gesegnet, meine ersten Schritte waren da sehr viel schwieriger. Aber wenn man 35 Jahre glaubt, man sei unmusikalisch ist das Erlebniss am Bass umwerfend.
Und das mit den Tränen kann ich nachvollziehen, war bei mir auch so. Aber alte Männer stehen dazu [:D].
LG Nivi
 
Hallo und Danke für die nette Aufnahme,

ich habe mir den Thread schon des öfteren durchgelesen und finde Ihn jetzt noch hochmotivierend und spannend.

Lustig ist auch wenn ich so zurückdenke, das mir auch schon mal ein Bass wieder abgenommen wurde von meinem Dad, weil ich rotzfrech war. Ich glaube es war ein alter Framus Jazzbass. Das war schon hart :-) Kurzdrauf bin ich beim Schlagzeug gelandet, das ich mir selbst erarbeitet hatte. Ab meiner Lehrzeit dann eine musikalische Komplettpause von ca. 21 Jahren.

Dann mit 36 Jahren kam das erste Schlagzeug wieder... ein Tama Superstar (ein Traum in white Satin Flame) und gleichzeitig die Begeisterung der Nachbarn für meine neu aufgeblühte Leidenschaft :-) War zwar im eigenen Haus, aber vielleicht kann der ein oder andere nachvollziehen, wie es sich üben lässt, wenn die Ohren der Nachbarn plötzlich Fledermäuse alt aussehen lassen. Das macht einfach keinen Spass.

So...jetzt kam meine kleine süsse Tochter zur Welt :-)))))Da verschoben sich natürlich die Prioritäten gewaltig :-)

Mehr als gelegntliche Frickelei am Edrum Set war nicht mehr.

Ein Bass muss her !Seit ein paar Monaten und so lange habe ich den "Dicken" schon wollte ich eigentlich mit Hingabe und Begeisterung jeden Tag üben.

Das klappte aber ganz und gar nicht. Beides konnte ich nicht nachvollziehen: Die Liebe zum Bass aber auf der anderen Seite die Motivationslosigkeit, wenn Job und Familie mich mal wieder völlig platt gemacht haben.

Deshalb starrte ich den "Dicken" auch öfter mal eine ganze Weile doof fragend an (vielleicht hätte ich da lieber üben sollen). Mein Anspruch an mich selber ist es, einfach mehr üben und auf ein Level zu kommen, dass es mir ermöglicht meine Lieblingssongs zu begleiten.

Wenn ich also mal das Gefühl habe, Mensch ...du bist doch zu blöd oder zu alt für den Scheiss, dann lese ich mir diesn liebenswerten Thread durch und es klappt.

Zum Thema "Sinnvoll und effektiv üben" werde ich mal die anderen Themen durcharbeiten ,denn was in meine Ohren gut klingt muss nicht unbedingt richtig sein :-)

Viele Grüße
schwarzi68



[:-)]
 
so - jetzt hab' ich's auch geschafft :-)
Als Kind Akkordeon gelernt, Keyboards selber draufgeschafft, dann
während dem Studium Tanzmucke gespielt und schon immer auf die
dicken Saiten geschielt. Dann Musikpause wg. Beruf, Familie, ...
Irgendwie kam wieder der Traum vom Bass hoch und jetzt hab' ich ihn
realisiert. Nach intensivem Mitlesen hier bin ich im (offensichtlich nicht so
schlechten Bassanfänger- Alter von 44 :-)) ) seit einer guten Woche
glücklicher Besitzer eines Yamaha RBX-270 und versuche zunächst
autodidaktisch mit Hilfe von Tieftoeners four-strings und Setzers DVD
den Start in eine neue musikalische Richtung. Macht richtig Spaß! :-)))

Viele Grüße!
 
Herzlich willkommen, basst scho!
Fängst ja auch mit den in meinen Augen besten Hilfsmitteln an.
Wichtig ist der Tipp: Sucht euch so schnell wie möglich eine Band, dann bekommen die Fortschritte am Klangholz den Turbo!
 
Herzlich Willkommen,
am Anfang ein paar Stunden zu einem Guten Basslehrer gehen, das er dir die richtige Haltung, etc beibringt, wenn das mal schief läuft, hast du später, um so schwere, es wieder zu begratigen.
 

Zurück
Oben Unten