40+/50+ Bass Anfänger

Hey Bassistas! hab mich grad im 50 und Anfänger Fred ein wenig ausführlicher vorgestellt - da musste ich nicht über 40 Seiten lesen um ans Ende zu gelangen! Aber ich seh schon, die Musik spielt hier!
Warum habe ich mit Mitte fuffzich Bass begonnen? Weiss ich auch nicht. Erst vor relativ kurzer Zeit einen Jugendtraum erfüllt, und Saxophon angefangen. Vor paar Wochen keimte der Gedanke ein Zweitinstrument gleich mitzulernen....mag ja ne Schnapsidee sein, aber immerhin meine Schnapsidee! Bin ja schon über jeden originellen Einfall froh in diesen Tagen ;-) Es konnte aber nur Bass sein, was sonst? Weiss ich nicht, kein anderes Instrument ist mir sonst überhaupt in den Sinn gekommen. (Hab ja bloss 30 Jahre Flöte gespielt, längs, schräg quer....in allen Lagen sozusagen!)
Ich kann also nicht wirklich fruchtbar zu diesem Thread beitragen - warum so spät noch Bass - mir fiel halt nix besseres ein. Bass war und ist die bässte Lösung. Bassta!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, you well known Talentfreies member! Flöze doch Deinen Stammtisch zu Stromkilometer 674, dann trink ich mit!
 
Ich komme zwar nicht von der Flöte, aber von etwas Ähnlichem, vom Klavier.

Mit 8 wurde ich "gezwungen", auf dem herrlichen Grothrian - Steinweg - Flügel, mit dem meine Großmutter schon in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts mit ihren in der Höhere - Töchter - Schule erworbenen Kenntnissen von Gesang und Klavierspiel, Liederabende für ihre Freundinnen gab, anzufangen. Natürlich mit der "Klavierlehrerin".

Mit 14 hab ich dann ein Machtwort gesprochen und mit dem Bass angefangen.

Jetzt bin ich 54, mein ältester Bass ist 51, und wir haben vor, gemeinsam alt zu werden. :D

Seit 1998 verdiene ich mein Geld (wieder) mit Musik allein. Drei Bands, die (mehr oder weniger) Geld machen, Schüler und eine Jazz-, Blues- und Soul - Combo samt Studiojobs sorgen dafür, dass ich immer genug mit Musik zu tun habe.

Willkommen hier bei den Bassverrückten! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch, Euer Ehren! Flöte und Klavier haben nur eine sehr bedingte Ähnlichkeit: beide sind brennbar, wobei auch der Heizwert einer Blockflöte recht begrenzt im Vergleich ist! (Und meine moderneren Querflöten sind nicht Mal als Heizmaterial zu gebrauchen). Für mich ein wesentlicher Unterschied zu Klavier - und auch Bass /Gitte - ist, dass Flöte Töne nur sukzedan, nie simultan spielen kann. Die höheren Weihen der Harmonik in Akkorden empfing ich also nie. So ein dramatisch wuchtiger 5/7 Akkord mit der linken Hand ins tiefe Register gedonnert, ist mit lieblich geträllerten Arpeggien nicht in einem Atemzug zu nennen!
Eine Überlegung mit Bass jetzt noch zu beginnen war das Bedürfnis mehr über rhythmische Grundmuster, Harmonien, und Begleitung in Akkorden zu lernen. Da ist viel dabei, was ich dann auch für's Sax im Jazz brauche. Bisher hatte ich ja überwiegend alte Musik gespielt, da ist ja praktisch alles detailliert ausnotiert. Aber einfach was zu spielen, wenn da nur paar Akkorde vorgegeben sind, ist mir sowas von fremd.....
 
Ich bin scheints Mißverstanden worden. :D

Klavier als ganz einfach polyphones Instrument ist der Flöte nur in dem Fall ähnlich, als dass es sich in beiden Fällen um klassische Instrumente handelt.
 
Habe diesen (wie ich selbst schon etwas in die Tage gekommenen) Fred gelesen und möchte dann als 40+ auch meinen Senf dazu geben. Bei uns in der Familie war es üblich ein Instrument zu lernen und ich habe drei Geigenlehrer verschlissen bis meine Eltern ein Einsehen hatten.... Aus eigener Motivation habe ich dann Posaune gelernt (Bass-Schlüssel lesen: Check!!!) und das auch eine Weile betrieben insgesamt so von 15 bis 25.
Dann war lange Zeit Ruhe (andere Interessen, viel zu tun etc.) und es brauchte bis Mitte vierzig, dass mich mein Job so genervt hat, dass ich unbedingt einen Ausgleich brauchte. Also: Bass gekauft, Lehrer gesucht und jetzt habe ich 'ne Menge Spass (wenn bloss das ewige G.A.S. nicht wäre...) und jede Woche einen Grund rechtzeitig von der Arbeit abzuhauen.
Nun verbringe ich einen guten Teil meiner Freizeit mit üben (könnte mehr sein), irgendwelchem Equipment hinterher reisen (macht Spass, man lernt tolle Leute kennen und die Brieftasche wird immer leichter) und Stunden vor YouTube-Videos, auf den Seiten des großen M und des großen T sowie natürlich hier im Bassic.ch Forum!
Oder kurz: Das Leben ist schön :-)
Noch kurz etwas zum Gebraucht-Gear-Kauf oder -Tausch. Ich bin extrem positiv von den entsprechenden Foren (ob hier oder auf Facebook) beeindruckt. Klar sind dort auch ab und zu seltsame Leute unterwegs, aber bei allen Verkäufern oder Tauschpartnern, die ich persönlich kennengelernt habe kann ich nur sagen: wirklich tolle Leute, ehrlich, gute Preise und mit einigen besteht der Kontakt auch über den Kauf hinaus. Bei aller sonstigen Oberflächlichkeit im Netz hat mich das echt positiv überrascht!
 

Mit 8 wurde ich "gezwungen", auf dem herrlichen Grothrian - Steinweg - Flügel, mit dem meine Großmutter schon in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts mit ihren in der Höhere - Töchter - Schule erworbenen Kenntnissen von Gesang und Klavierspiel, Liederabende für ihre Freundinnen gab, anzufangen. Natürlich mit der "Klavierlehrerin".

Mit 14 hab ich dann ein Machtwort gesprochen und mit dem Bass angefangen.
Fast wie bei mir. :-/ Ich war allerdings 6, als ich ans Klavier gezwungen wurde. Das Machtwort kam auch mit 14, verhallte allerdings irgendwo im Nirwana. Mein Vater sagte, ich solle erstmal ein richtiges (oder war's ordentliches?) Instrument erlernen. Bass könnte ich dann immer noch spielen. Hat dann immerhin noch 23 Jahre gedauert, bis ich mit dem Bass anfing (Schuld waren zuviel Bier und das gute Zureden meines Freundes und Gitarristen der Cantine). Jetzt bin ich 60, spiele seit 23 Jahren Bass und kann's immer noch nicht, dafür aber mit wachsender Begeisterung. :D
 
... Jetzt bin ich 60, spiele seit 23 Jahren Bass und kann's immer noch nicht, dafür aber mit wachsender Begeisterung. :D

Da hab' ich ja noch Hoffnung!
Mit 52 angefangen und immer wieder kämpf' ich mich so schubweise vorwärts. ;-)
Wie sagt meine Frau: So langsam hört es sich nach Musik an. :D
 

Zurück
Oben Unten