Aktiv/Passiv - Wie groß ist der Unterschied wirklich?

Hört ihr den Unterschied?

  • Ja

    Stimmen: 30 69,8%
  • Nein

    Stimmen: 13 30,2%

  • Umfrageteilnehmer
    43
...mann/frau muss auch bedenken, was wir für ein Instrument spielen! (aus technischer Sicht)
und ists halt so das PU´s verwendet werden welche meist Hochohmig sind, dann die potties das kabel etc...
so nun gabs das schon auch in den 50er Jahren...und was hat sich verändert bis heute?

Grundsätzlich kann/sollte man das Meiste aus dem Signal holen, ohne große -wenn möglich keine- Beeinflussung der "Umwelt", zb Leuchtstoffröhren, Oberleitungen etc...
und das geht halt meist nur "gebuffert"
Und wenn ich mir aussuchen kann ob ich das Signal buffered aus dem Bass ziehe, oder erst nach 3-9m aus dem ersten Pedal... dann ist meine Antwort BASS...
Hier gibt's halt natürlich viele unterschiede ob EQ mit dabei oder nicht, welche Schaltung, welche Bauteile etc...

Und jeder hat seine eigene Klangvorstellung...der eine mag halt den 2CV wegen seiner Einfachheit, und der andere fährt halt schon Tesla... :bier:
 
Die ursprüngliche Frage ist ja:
Nur zur eigentlich Frage: Er ist überzeugt davon das passive Bässe viel besser klingen als aktive und er den Unterschied hört. Ich bin einmal etwas verwundert, das jemand aus der Band das überhaupt hört... :D

Ich selber "höre" natürlich, wenn ich an meinem Bass sitze, ob der aktiv oder passiv läuft. Spätestens, wenn die die aktiven Regler betätige.
Aufgenommen, im Proberaum mit Band oder Live keine Chance, vor allem,wenn ein anderer meinen Bass spielen würde. Und ich wette, dass das allen, die sicher sind einen Unterschied zu hören genauso geht. Bei einer Aufnahme könnte ich sogar Störgeräusche ergänzen und den Frequenzbereich beschneiden um den vermeintlich "sterilen Klang" zu verhindern. Charakter kann ich beifügen indem ich gut spiele oder die Regler nicht oder eben nur nach Bedarf benutze.

Er meint es klingt künstlicher aber naja, wirklich? Bei Single Coils mag es stärker hörbar sein aber bei Splitcoils oder Humbucker....

Das scheint der typische Fall eines Nocebo Effekts zu sein (das Gegenteil von Placebo). Klar, aktive "Singlecoils" brummen nicht, aber sonst?
Dieses Verhalten ist nicht eben selten und auch in Profibereich zu finden. Wie Lee Sklar sagte, reicht es, die Stellung der Anschlaghand zu verändern um mehr oder weniger Bass zu haben. Für das Gefühl reicht auch ein Switch ohne Wirkung (bzw. nur mit psychologischer).

Wie viele dachten oder denken Jimi Hendrix hätte nur Strat gespielt, dabei sind einige Aufnahmen mit Tele entstanden. Wie bei Jimi Page, der, jedenfalls für mich, immer mit Les Paul in Verbindung stand, aber auch wichtigen Aufnahmen Tele gespielt hat.

Nach dem Kabel passiert noch so viel mit dem Sound, dass es unmöglich ist, aktiv oder passiv zu unterscheiden.
 
machma mal eine Analogie mit Grillen?
Kohle ist Gei"§$l!
Gas ist doof?

und grundsätzlich trocknen 90% der leute das fleisch! ist doch egal ob mit gas oder kohle!

Kohle hat Vorteile? ja guuutes Pulled pork mit Kohle.,..!!!11!
Gas? suppper regelbar!...

so was ist bässer? was schmeckt!
ja und ich bin Kohle Griller! welcher sich gerne nebenbei mit Bier vollschüttet! :prost:
 
Des Weiteren höre ich selber den unterschied nicht qualitativ, es klingt natürlich ander es wirklich zu hören? Er meint es klingt künstlicher aber naja, wirklich? Bei Single Coils mag es stärker hörbar sein aber bei Splitcoils oder Humbucker....

Was meint ihr so? Ich werde meinen Sound deswegen nicht ändern aber spannend ist die Frage ja schon.

Grüße Hen
Prinzipiell arbeiten passive und aktive Pickups exakt gleich was die pure Signalerzeugung angeht.
Und da ist nichts "aktives" im Spiel, genau so wenig wie bei passiv.

Der eigentliche Unterschied ist der dass die "aktiven" mit weniger Magnetfeldstärke und weniger Windungen auf der Spule das Signal erzeugen, das ganze geschieht mit Vor- und Nachteilen.
Der eine Vorteil ist der dass aufgrund weniger Magnetfeldstärke weniger Dämpfung auf die schwingende Saite ausgeübt wird, der zweite Vorteil liegt darin dass sich die Pickup-Spule weniger Störgeräusche einfängt weil weniger Windungen vorhanden sind

Der Nachteil, das Signal dass der "nackte" Pickup liefert ist klein und muß verstärkt werden damit es "praxistauglich" am Verstärkereingang verarbeitet werden kann.
Im Pickups sitzt eine Aufholverstärker der das Signal auf "praxistauglichen" Pegel verstärkt, und dafür braucht's eben eine Batterie, und damit wird der Pickup zum "aktiven" Pickup.

Verstärkerstufen gibt's in der Signalkette mehr als genug, auch deine DI hat "aktive" Elemente drin. Wenn ich Nit- Picking genug wäre dann würde ich behaupten wollen deine komplette Signalkette ist "aktiv" verseucht!
Und die deines Gitarristen auch, egal wie gut und "harmonisch klingend" sein Sound sein mag.

Ergo, der aktive Pickup ist ein ganz gewöhnlicher Pickup bestehend aus profanen Magnetkern mit Windungen aussen rum.
Theoretisch könnte man ohne "aktive" Unterstützung mit Batterie das Signal auf einen Verstärker geben der genug Gain am Input hat ohne dass sich am Sound des "aktiven?" Pickups was ändern würde.
Der Sound wäre dann immer noch der selbe, aber der Pickup nicht mehr "aktiv"

Ich denke dein Gitarrist (obwohl Profi) hat diesbezüglich ein kleines "Verständnisproblem" was "aktiv" anbelangt.
 
Gerade im musikalischen Bereich muß nicht alles technisch perfekt sein um "musikalisch" zu klingen (sonst gäbe es schon längst keine Röhrenverstärker mehr)
Ich denke in solchen Fragen gibt es kein richtig oder falsch.
das einzige was zählt ist die Zielsetzung was man soundtechnisch haben will.
Und das kann dann eben das eine sein was glücklich macht, oder das Gegenteil davon.
 
Meiner Erfahrung nach ist der Unterschied "Aktiv/Passiv" durchaus zu hören … wobei das weniger von den Pickups abhängt, als von der Elektronik …
Schau mal in den Spector Club rein. Da hat doch tatsächlich gerade jemand die mystische OEM Haz Lab Elektronik etwas "entzaubert" um es vorsichtig auszudrücken.

...und ich denke man sollte verdammt vorsichtig sein den Sound des On Board EQ den Pickups zuzuschieben.
Meist haben die Bässe mit "aktiven" Pickups einen "aktiven" EQ mit On Board.
Schön, man dreht irgendwas rein oder raus mit dem EQ, klappt's nicht mit der Soundvorstellung dann ist man vielleicht geneigt die Ursache bei den Pickups zu suchen, die (trah rah trah rah) nichts weiter sind als passive Pickups im wesentlichen.

Zugegeben mein Gehör ist mit ende fufzich nicht mehr das beste, aber manchmal möchte ich mit Youngstern trotzdem nicht tauschen wollen in Sachen analytisches Hörvermögen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine ganz persönlich Meinung!!

Ich mag aktive Bässe nicht so sehr. Allerdings gibt es trotzdem ein paar Ausnahmen. Ein Stingray muss so, oder auch ein Status. Das macht eben diese speziellen Bässe aus. Die müssen so!

Trotzdem sehe ich es so, das ich eine aktive Klangregelung an 90% der Verstärker habe. Warum noch eine aktive Regelung davor? dann evtl. noch irgendein Sansamp in der Kette...also noch mal eine aktive Klangformung!! Nööö, das ist mir alles zu viel. Meine Meinung ist, das ich mit aktiver Regelung so stark verbiegen kann (mag ja manchmal auch positiv sein, wenn das Instrument kagge klingt) das man den waren Charakter des Instrumentes gar nicht mehr hört.
Aktiver Pickup hat mit aktiver Klangregelung so viel gemeinsam wie Äpfel mit Birnen. Solltest du eigentlich wissen.

Es gibt Bässe bei denen man den EQ komplett wegschalten kann (Bypass) und trotzdem bleibt das Instrument aktiv weil eben die Pickups "aktiv" sind.

Zudem, zwei aktive EQ's hintereinander KANN die Möglichkeit bieten dass man einen Sound baut den man weder mit dem einen noch dem anderen alleine so hinbekommt. Um das zu verstehen braucht es allerdings ein wenig Backround Wissen aus dem Bereich Filtertheorie.

Ich hab mir diese Eigenschaft oft zu nutze gemacht, sei es in den SVT gespielt oder direkt in's Pult.
Lange Rede kurzer Sinn, den Sound den ich damit oft gebastelt habe hätte ich mit nur EINER EQ Sektion so nicht hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich denke dein Gitarrist (obwohl Profi) hat diesbezüglich ein kleines "Verständnisproblem" was "aktiv" anbelangt.
Ich glaube, so ein Problem haben mehrere Leute, auch in diesem überaus geschätzten Forum. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist dieses ganze "aktiv" für die meisten nur ein Verkaufsargument. Erst neulich hat ein Kollege nachgefragt: Reden wir von aktiven Pickups oder passiven mit nachgeschalteter aktiver Elektronik? Wie oft hab ich in den letzten vierzig Jahren gehört, dass ein aktiver Bass bässer sei als ein passiver?
 
In der Zwischenzeit hat sich das Blatt bei besagtem Gitarristen auch etwas verändert. Nach einigen Gigs mit mir (zum Zeitpunkt seiner Aussage waren wir bei Gig 3, jetzt sind wird bei knapp 30) ist er nun auch der Meinung, das es kein alleiniges Qualitätsmerkmal ist. Er finde meinen Sound extrem gut (Lakland 55-94 in WR Gnome) und sieht ein, das es eher nur Vorteile als Nachteile bringt.

Wir hatten darüber noch länger gesprochen und er meinte das bei vielen Bassern mit aktiver Elektronik der Sound so künstlich aufgepumpt klingt. Ich kann durchaus nachvollziehen was er meint, dreht man zu stark tritt dieser Effekt doch schnell ein. Ich habe nach vielen Jahren und etliche Zeit im Studio (dort hört man ja wirklich alles) meine Einstellungen gefunden, je nach Pickupstellung verändere ich ganz minimal was an den Potis, alles nicht weit von der Mittelstellung entfernt. Diese leichte Anpassungen im Sound sind schon extrem vorteilhaft im Bandgefüge, gerade live. Das kann ein passiver Bass nicht.

Grüße Hen
 
Ich benutze die aktiven Regler meist nur um etwas herunterzuregeln, insbesondere den Bass. Oft hilfreich, wenn es im Raum oder auf der Bühne etwas dröhnt.
Ansonsten fasse ich die Regler kaum an. Insbesondere habe ich keine Verwendung für die +/- 18dB!! beim Aguilar OBP-1.
Bei vernünftiger Anwendung sollte es aber keine Probleme geben. Ich möchte nicht drau verzichten.
 
Ich benutze die aktiven Regler meist nur um etwas herunterzuregeln, insbesondere den Bass. Oft hilfreich, wenn es im Raum oder auf der Bühne etwas dröhnt.
Ansonsten fasse ich die Regler kaum an. Insbesondere habe ich keine Verwendung für die +/- 18dB!! beim Aguilar OBP-1.
Bei vernünftiger Anwendung sollte es aber keine Probleme geben. Ich möchte nicht drau verzichten.

bei meinen Glockenklang Elektroniken senke ich auch nur die Bässe ggf ab und booste bei slap Sachen die Höhen. Das war’s und das ist auch der Grund warum ich nach 15 Jahren passiv inzwischen nur noch aktiv spiele. I.d.r fahre ich mit allem flat und leichter bassabsenkung am besten. Das liegt aber auch an den gewählten Frequenzen bei der glokla. 50hz ist mir zu tief. Ich mag die Darkglass Settings. 80hz / 500hz / 3khz / > 10khz.
 

Zurück
Oben Unten