Aktiv/Passiv - Wie groß ist der Unterschied wirklich?

Hört ihr den Unterschied?

  • Ja

    Stimmen: 30 69,8%
  • Nein

    Stimmen: 13 30,2%

  • Umfrageteilnehmer
    43
Der Kollege hatte ja pauschal behauptet er hört einen Unterschied zwischen aktiv und passiv. Irgendwann wird der Bass aber immer aktiv. In der Praxis.
Eben.

Wenn man mal kurz über die technische Implementierung nachdenkt, ist es besonders bei der Jazzbass-Schaltung schwierig, diese in einer Aktivelektronik nachzubilden, außer halt mit einem simplen Buffer nebst Strippenersatzschaltung hinter dem Buffer. Das gilt besonders für das Verhalten bei teilweise zugedrehten Reglern. Grund ist hier, dass die Kabelkapazität immer auch den Frequenzgang der beiden Vol-Potis beeinflusst.

Davon abgesehen ist es eigentlich recht einfach, eine klanglich neutrale Aktivelektronik aufzubauen und diese dann mit aktiver und ggf zusätzlich "passiver" (iSv vor dem Eingang der aktiven Schaltung, m.E. SEHR sinvoll) Klangbeeinflussungselemente einzubauen. Klanglich neutral bedeutet dann schon, dass besagter Gitarrist nicht erkennen kann, dass der Bass aktiv ist. Das gleich gilt übrigens für Gitarren ;-)
 
Ich hab übrigens in der Umfrage mit "ja" abgestimmt, weil ich früher in meinen Jazz Bass einen Buffer eingebaut hatte, weil mir das erweiterte Höhenspektrum gefallen hat.
Der Unterschied zu passiv war jedenfalls deutlich zu hören - auch ohne aktive Klangregelung.

(ja, ich weiß - das liegt am Kabel :-) )
 
Mit abstimmen wollte ich eigentlich nicht, obwohl eigentlich jeder hier mit "ja" stimmen müsste: wenn man bei einem aktiven Bass das Lautstärkepoti kleiner stellt, gibt es keine Höhenverluste. Daran kann man *immer* erkennen, dass die Schaltung nicht passiv ist.

(ok, mit ein bisserl Aufwand kann man sogar das passiv halbwegs ordentlich nachbilden)
 
Ich spiele nur aktive Bässe. Anfangs steht alles auf null. Im Laufe des Sets gehen die Ohren zu, oder was auch immer, die Dynamik wird anders. Dann bin ich froh, wenn ich etwas Bässe, Mitten oder Höhen einfach am Bass aufdrehen kann und alles ist gut...
 
Mit abstimmen wollte ich eigentlich nicht, obwohl eigentlich jeder hier mit "ja" stimmen müsste: wenn man bei einem aktiven Bass das Lautstärkepoti kleiner stellt, gibt es keine Höhenverluste. Daran kann man *immer* erkennen, dass die Schaltung nicht passiv ist.

(ok, mit ein bisserl Aufwand kann man sogar das passiv halbwegs ordentlich nachbilden)

Das war bei meinem Jazz Bass nicht so - da wurde es dumpfer (Buffer nach der passiven Elektronik).
Zählt der dann nicht als aktiv?
 
Ich spiele nur aktive Bässe. Anfangs steht alles auf null. Im Laufe des Sets gehen die Ohren zu, oder was auch immer, die Dynamik wird anders. Dann bin ich froh, wenn ich etwas Bässe, Mitten oder Höhen einfach am Bass aufdrehen kann und alles ist gut...

Das ist bei mir genauso - nur umgekehrt

Ich spiele nur noch passiv, weil ich da nicht aus Versehen was verstellen kann... :-)
 
Das war bei meinem Jazz Bass nicht so - da wurde es dumpfer (Buffer nach der passiven Elektronik).
Zählt der dann nicht als aktiv?
Doch, natürlich. Dann hat der Bass aber auch eine Nachbildung der "üblichen Last" vor dem Buffer und verhält sich eben wie gewohnt.

Und stimmt, an genau diesem Punkt widerspreche ich meiner Aussage im Beitrag davor. Oder auch nicht. Denn da habe ich auf den speziellen Fall der Jazzbass-Schaltung hingewiesen. Die klingt entweder "wie immer" (mit Buffer und Lastnachbildung) oder merklich "irgendwie anders".
 
Der Bass muss sich so anfühlen und bespielen lassen wie ich mir das vorstelle und ich muss den Sound rausbekommen, den ich mir vorstelle - da ist mir aktiv-passiv-sonstwas völlig wurscht.
Mit meinen Stingrays funktioniert das bestens, genauso auch mit meinem passiven Marleaux Consat :stolz:
Probleme mit Kabellängen, Störungen usw hatte ich da noch nie, das mag wohl auch daran liegen, dass der Gerald Marleaux in seine Instrumente keinen minderwertigen Elektroschrott einbaut...

Speziell bei meinem 3-Band Ray genieße ich es wiederum sehr, dass ich mir direkt am Instrument einen mir gefälligen Sound zusammenschrauben kann, ziemlich unabhängig davon, was danach für eine Signalkette kommt.

Und generell stehe ich überhaupt nicht auf Glaubenskriege...

Viele Grüße
Durstig
 
Auf der Bühne möchte ich die aktive Elektronik nicht missen, es hat ja noch ganz allgemeine Vorteile:

  • Zusammen mit meiner DI-Box habe ich immer den gleichen Sound auf einem guten Pegel ohne Amp, kann also auch fremde Backlines sehr einfach nutzen.
  • Für Sessions oder Proben geht's auch problemlos mal direkt ins Pult und ich habe immer die volle Kontrolle.
  • In einer extremen musikalischen Situation den Sound komplett verbiegen wenn es sein muss. Brauche ich zwar nie aber machbar wäre es.
Das alles habe ich auch mit meinen passiven Bässen und einem Preamp/DI auf dem Board. ;-) Ist ja auch quasi das selbe, nur einmal im Bass eingebaut und einmal ausgelagert in ein Extrakästchen.
 
Das gilt besonders für das Verhalten bei teilweise zugedrehten Reglern. Grund ist hier, dass die Kabelkapazität immer auch den Frequenzgang der beiden Vol-Potis beeinflusst.

Das kann man mit einer Treble bleed Schaltung umgehen.

Für so Leute, die unreflektierte Behauptumgem aufstellen, dass sie z.B einen Aktivbass immer raushören eignet sich ein Producerswitch, wie ihn Leeland Sklar hier bei 2:20 vorstellt.
 

Ja, das ist Lee's trockener Humor. :great: Aber unabhängig davon, ob der den Producer Switch tatsächlich als solchen benutzt, ist seine große Stärke wohl die, dass er mit so gut wie allen Charakteren im Studio und auf Tour zurecht kommt. Deshalb ist er einer der meistgebuchten Bassisten. Anderes Thema, sorry. BTT!
 
wie geil ist das denn
Erinnert mich an den Schwank, den Tommy Tedesco in seinem Büchlein beschrieb. Er sei bei einer aufwändigen Produktion im Orchester weitgehend verdeckt gesessen und wurde vom Dirigenten (vulgo Fuchtler) gefragt ob er auch eine 12saitige Gitarre anbieten könne. Tommy hatte nur eine Klampfe dabei, sagte aber mit Pokerface "ja"...
 
Halt einfach vorsichtig drehen und auch, ganz irre, mal cutten und nicht nur boosten.
Sowas mach ich auch, besonders am Bass Regler ... voll irre, oder? :ugly:

Je nach Schaltung des Preamps hört man schon einen Unterschied. Auch aktive Pickups klingen anders als passive. Mir persönlich gefallen aktive Pickups besser, wegen des breiteren Frequenzspektrums und neutraleren Sounds. Der Glockenklang Preamp in meinem Bass ist fast immer an, Bässe und Mitten leicht runter und Höhen rauf (je nach Alter der Seiten mehr oder weniger). Ich steh einfach auf das ZING, dass der Preamp hinzufügt :D
Ist also alles Geschmackssache.
Für so Leute, die unreflektierte Behauptumgem aufstellen, dass sie z.B einen Aktivbass immer raushören eignet sich ein Producerswitch, wie ihn Leeland Sklar hier bei 2:20 vorstellt.
Wie geil ist das denn :rofl::rofl::rofl:
 
Das kann man mit einer Treble bleed Schaltung umgehen.
Mehr oder weniger gut angenähert. Ich schrieb ja, dass ich mich in meinem RD-Bass um eine gute Annäherung bemüht hatte - aber ohne eine hörbare Verbiegung des Frequenzgangs geht es einfach nicht. Es bleibt ein deutlich merklicher Unterschied zu einem Buffer mit einem Poti dahinter, weil das ja so niederohmig sein darf, dass der Höhenabfall aus dem Hör- oder zumindest aus dem Nutzbereich herausgeschoben wird.
 
so mal mein Senft:

Hab mehrere Bässe (PU/Elektronik), von passiv/passiv, aktiv/passiv, passiv/aktiv und natürlich aktiv/aktiv...
bei einigen kann ich von Aktiv auf Passiv schalten...und Ja "man hörts"...im direkten Vergleich...
Aber manchmal vergesse ich auf aktiv umzuschalten (spiele meist auf aktiv), und komm erst nach 1-2 Songs drauf...oops… :O!

aber meist wird der eq bei den aktiven nur "minimalst" verändert...
aber um ehrlich zu sein, ich mag aktiv, und wills nicht missen...
 

Zurück
Oben Unten