Bassboxen die für die Bühne was taugen!

Hier mal meine 2cents für einen punchigen, trockenen und sehr gut hörbaren Bühnensound. Und zwar der Markbass 122 (Ninja). Mit seinen 800 Watt sehr laut dazu leicht und sehr platzsparend auf der Bühne. Falls es wirklich noch lauter sein soll (große OpenAir Bühne), nehme ich einen zweiten dazu. Kann man wunderbar vertikal stapeln. Für mich die die beste/praktischste Lösung bisher:

IMG_1942(1).JPG
 

Hier mal meine 2cents für einen punchigen, trockenen und sehr gut hörbaren Bühnensound. Und zwar der Markbass 122 (Ninja). Mit seinen 800 Watt sehr laut dazu leicht und sehr platzsparend auf der Bühne. Falls es wirklich noch lauter sein soll (große OpenAir Bühne), nehme ich einen zweiten dazu. Kann man wunderbar vertikal stapeln. Für mich die die beste/praktischste Lösung bisher:

Anhang anzeigen 943821
Und wenn Du da beim Kneipengig einen halben Meter davor stehst, hörst Du Dich dann? Oder stellst Du das Set hoch, oder winkelst die Box an o. Ä.? (Amp woanders drauf...)?
 
Hört man noch ausreichend gut, kein Anwinkeln notwendig. Die ist auch höher als auf dem Bild erkennbar (72cm).
Aber klar, wenn ich die mit ner zweiten staple, dann isses wirklich perfekt. Und mit 1600W Belastbarkeit scheiße laut. :D
 

Hier mal meine 2cents für einen punchigen, trockenen und sehr gut hörbaren Bühnensound. Und zwar der Markbass 122 (Ninja). Mit seinen 800 Watt sehr laut dazu leicht und sehr platzsparend auf der Bühne. Falls es wirklich noch lauter sein soll (große OpenAir Bühne), nehme ich einen zweiten dazu. Kann man wunderbar vertikal stapeln. Für mich die die beste/praktischste Lösung bisher:

Anhang anzeigen 943821
Für mich alleine als Monitor würde das auch reichen. Aber meine Bandkollegen bestanden immer darauf auch den Bass gut hören zu können und so eine 210er beschallt mMn nicht die ganze Bühne.

Den bässten Basssound bei einem kleinen Kneipengig hatten wir mal als ich mich mit dem BAssisten der zweiten BAnd zusammengetan habe und wir bei 150 Zuhörern 2x810er, jeweils eine rechts und eine links benutzt haben. Das sorgte durch die große Membranfläche für einen sehr schönen runden Basssound, ohne zu wummern oder dröhnen.
Viel Membranfläche muss ja auch nicht immer "LAUT" bedeuten!
Ich hatte auf den meisten Bühnen immer meine 2x410 oder 1x810er dabei und kein Mischer und keiner aus dem Publikum hat sich je beschwert, dass der Bass zu laut war.
 
... 2x810er, jeweils eine rechts und eine links...
:O!
Das sorgte durch die große Membranfläche für einen sehr schönen runden Basssound, ohne zu wummern oder dröhnen. Viel Membranfläche muss ja auch nicht immer "LAUT" bedeuten!
Das habe ich meiner Band nicht vermitteln können. Die hatten immer Angst, ich fahre das Ding dann voll aus (was tödlich gewesen wäre). Alle sachlichen Argumente sind verpufft.
... hatte auf den meisten Bühnen immer meine 2x410 oder 1x810er dabei und kein Mischer und keiner aus dem Publikum hat sich je beschwert, dass der Bass zu laut war.
Dito.
Und Danke!
 
Für mich alleine als Monitor würde das auch reichen. Aber meine Bandkollegen bestanden immer darauf auch den Bass gut hören zu können und so eine 210er beschallt mMn nicht die ganze Bühne.

Den bässten Basssound bei einem kleinen Kneipengig hatten wir mal als ich mich mit dem BAssisten der zweiten BAnd zusammengetan habe und wir bei 150 Zuhörern 2x810er, jeweils eine rechts und eine links benutzt haben. Das sorgte durch die große Membranfläche für einen sehr schönen runden Basssound, ohne zu wummern oder dröhnen.
Viel Membranfläche muss ja auch nicht immer "LAUT" bedeuten!
Ich hatte auf den meisten Bühnen immer meine 2x410 oder 1x810er dabei und kein Mischer und keiner aus dem Publikum hat sich je beschwert, dass der Bass zu laut war.
Wie schon @MrTommyGrowls geschrieben hat, es ist eine 2x12 Box. An nem entsprechenden Amp kann die quasi für den Bühnensound nicht zu leise sein. Gepaart mit einer zweiten sowieso nicht mehr. Aber klar, 8x10 schieben da bestimmt mehr.
 
Bei größeren Gigs spiel ich dieses Stack. FMC 2x12 und 2x10 über GloKla Blue Soul. Bei kleinen Gigs bzw. im Proberaum nur die 210er, bei mittleren Gigs nur die 212er. Hatte noch nie Probleme, mich zu hören; auch die Kollegen sind zufrieden.
IMG_1899.jpeg
 
Es muss wirklich nicht 8x10 sein.

Beste Erfahrungen mit der Kombi von 2x4x8 Ashdown ABM Mini 4x8 gemacht.
Manchmal reicht auch eine.
Was da rauskommt ist wirklich erwachsen.

Überhaupt, 8er sind die besseren 10er.😅



Oder mein Poormans Fridge, die Henry 8x8.
Ist jetzt nicht gerade handlich, aber ich spiele die nur noch im Proberaum für den fetten Ton an Röhrenamp.
Die war bis jetzt nur 3x mit beim Gig, also nur für die größeren Sachen.
Einfach nur geil!

Die Acoustic 4x12 hat sich auch einige Jahre sehr bewährt, bleibt aber mittlerweile im Stall.
20250705_150534.jpg
 
Aktuell genügt auch für Freiluft-Auftritte meine FMC 15er mit MT und HT auf Klappstuhl oder Getränkekisten.

Mir geht es eigentlich nur darum, etwas in Ohrnähe zu haben, und ggf. etwas untenrum, damit es nicht zu dünn wird mit ner Rockband (habe ich beim Herrn FMC gelernt).

Box auf dem Boden (z.B. 4x10er) hatte für mich in lauten Bands und engen Locations den Nachteil, dass ich mich kaum höre unde der Rest motzt.
Dafür hatte ich danach immer garantiert trockene Hosenbeine...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal meine 2cents für einen punchigen, trockenen und sehr gut hörbaren Bühnensound
Hier waren es gestern die beiden Böxchen hier
IMG_5678.jpeg
Master auf gerade 9 Uhr trocken ohne PA in die Kneipe gespielt.
Durch die sehr tragende Akustik in dem Laden gar kein Thema.
Klar, durch die Entkopplung vom Boden keine Fussmassage aber die Boxen kippen hat die winzige Bühne nicht hergegeben(Das Case ist von der Kneipe und fix installiert)
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten