~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #2.121
Ihr könnt auch mal bei BTM-guitars (nicht mein Laden aber mein Lieblingsladen) stöbern. Der brutal viele auf Lager... am besten anrufen sind nicht alle auf der Homepage gelistet..
 
  • Like
Reaktionen: TomW

  • #2.122
Scheiß Konfigurator...:D

my_custom_sandberg.jpg


*seufz*
 
  • Like
Reaktionen: robfab, Gast5650, Dad und 2 andere
  • #2.123
der ist ja geil..... bin gerade dabei mich daran zu gewöhnen, mir demnächst einen 48 zuzulegen und das ich eine großartige Vorlage!

ich dachte erst an sowas in der Art
my_custom_sandberg.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Dad

  • #2.124
Tja, muss man mögen. Aber wie alles Geschmackssache. Ich warte ja immer noch auf den California Fünfsaiter, bei dem die H so richtig mitmacht. Habe ich leider noch nicht wirklich überzeugend in der Hand gehabt. Ob ich doch die Fronten wechseln soll?
 
  • #2.125
Fronten? Kauf Dir Bässe, die Deinen Ansprüchen entsprechen. Ich würde mich niemals auf nur eine Marke einschießen und dann erwarten, dass sie alle meine Anforderungen erfüllen. Ich arbeite (u.a.) für Sandberg, habe aber Bässe von insgesamt 10 verschiedenen Herstellern in meinem Repertoire.

hier noch'n kleines Leckerli für zwischendurch, Cody Wright auf meinem TT4 :-)

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: chrisbass_1999, pitsieben, Gast5650 und eine weitere Person
  • #2.126
Scheiß Konfigurator...:D
Hehe, ich stehe gar nicht mal so auf das Ding, aber wenn dann so:
my_custom_sandberg1.jpg



Ein tatsächlicher Sandberg für mich wäre wohl als nächster Bass eher langweilig so einer:

my_custom_sandberg2.jpg


Die neuen VMs gefallen mir sehr gut bzw. immer bässer und bei den 5ern komme ich auch mit dem Halsprofil gut zurecht, was mir bei den 4ern nicht so gut gefällt. Die neuen Ts mag ich optisch leider gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: TomW und pitsieben
  • #2.127
Fronten? Kauf Dir Bässe, die Deinen Ansprüchen entsprechen. Ich würde mich niemals auf nur eine Marke einschießen und dann erwarten, dass sie alle meine Anforderungen erfüllen. Ich arbeite (u.a.) für Sandberg, habe aber Bässe von insgesamt 10 verschiedenen Herstellern in meinem Repertoire.

hier noch'n kleines Leckerli für zwischendurch, Cody Wright auf meinem TT4 :-)



Wenn man so richtig mit dem Pick umgehen kann, dann macht das so richtig Spaß.
 
  • #2.128
Er ist zurück nach rund acht Monaten aus dem schönen Wien :-)

blue4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kong und basshenning
  • #2.129
Gratulation! Könntest mir mal nen Gefallen tun? Ich experimentiere momentan beim VM mit der PU Höhe. Komm aber auf keinen grünen Zweig und bin nicht ganz zufrieden mit dem Sound.
Ich kann nicht sagen was mir fehlt, aber irgendwie.....
Wie hoch ist bei euch der Abstand oberkannte PU zu unterkannte Saiten?
 
  • #2.130
Klar, kann ich heute Abend gerne mal ausmessen ... bei dem Blauen dürfte nahezu die Werkseinstellung vorliegen bzw. hatte ein Vorbesitzer nur den Humbucker etwas höher gekurbelt (was ich wieder rückgängig gemacht habe) ... woran hapert es bei Deinem VM? zu leise, zu laut, unterschiedlich hoher Output?
 
  • #2.131
Nö, weder zu laut noch zu leise. Der P alleine klingt nicht schlecht, der HB alleine furchtbar eigentlich. Alles Geschmacks bzw. Ansichtssache....schon klar, zusammen oder in beliebigem Mischungsverhältnis einfach nicht ganz mein Fall. Wollte nur mal Eure Erfahrungswerte und vor allem die unterschiedlichen Höhen der einzelnen PU`s erfahren. Auch verschiedene Saitensätze hab ich bereits probiert, irgendwie hauts mich einfach nicht weg! Hab aber Hoffnung :popcorn:
Ich kanns schlecht beschreiben was ich klanglich erwarte, hatte vor Monaten einen anderen VM Zuhause, der hatte mehr wumms, schon der HB alleine.
 
  • #2.132
Er ist zurück nach rund acht Monaten aus dem schönen Wien :-)

Anhang anzeigen 71440

Schönes Wien?
Grau in Grau.
Ekelhafter Wind.
Hundekot am Gehsteig.
Speib-Pizza (Erbrochenes) vor der Eingang zum Büro.
Obdachloser kackt vor mir in der Ubahnstation in den Mistkübel.
"Wos schaustn so deppat, Oida??? Wüst a Watschn?"
"Geh zaus in dein Kohlenkistn und schlaf dein Rausch aus. Du Heissl-Ratz, du unnediche."

Wien,
Wien,
nur du allein...
 
  • Like
Reaktionen: basshenning, Semigradler, mightymike und 2 andere
  • #2.133
Schönes Wien?
Grau in Grau.
Ekelhafter Wind.
Hundekot am Gehsteig.
Speib-Pizza (Erbrochenes) vor der Eingang zum Büro.
Obdachloser kackt vor mir in der Ubahnstation in den Mistkübel.
"Wos schaustn so deppat, Oida??? Wüst a Watschn?"
"Geh zaus in dein Kohlenkistn und schlaf dein Rausch aus. Du Heissl-Ratz, du unnediche."

Wien,
Wien,
nur du allein...
Das ja mal herzlich :D
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #2.135
Nö, weder zu laut noch zu leise. Der P alleine klingt nicht schlecht, der HB alleine furchtbar eigentlich. Alles Geschmacks bzw. Ansichtssache....schon klar, zusammen oder in beliebigem Mischungsverhältnis einfach nicht ganz mein Fall. Wollte nur mal Eure Erfahrungswerte und vor allem die unterschiedlichen Höhen der einzelnen PU`s erfahren. Auch verschiedene Saitensätze hab ich bereits probiert, irgendwie hauts mich einfach nicht weg! Hab aber Hoffnung :popcorn:
Ich kanns schlecht beschreiben was ich klanglich erwarte, hatte vor Monaten einen anderen VM Zuhause, der hatte mehr wumms, schon der HB alleine.

Klar, ein Humbucker a la Musicman ist dieser PU nicht ... warum der allerdings von einem Modell zum anderen weniger Wumms haben sollte, kann ich mir auch nicht erklären ... zwei Lösungsvorschläge: 1. Humbucker höher schrauben 2. Bei Humbucker-Betrieb immer Höhen oder Bässe nachregulieren (ich nehme immer Höhen dazu, weil's dann schon ein bisschen nach Stingray klingt) ...
 
  • #2.136
der ist ja geil..... bin gerade dabei mich daran zu gewöhnen, mir demnächst einen 48 zuzulegen und das ich eine großartige Vorlage!

ich dachte erst an sowas in der Art
Anhang anzeigen 70902


Das schwebt mir so vor...

my_custom_sandberg.jpg


...allerdings hätte ich gerne einen Linkshänder Hals, sprich Mechaniken nach unten und die Chrom Teile in 'alt', aber kein Aging an Body und Hals.
 
  • #2.137
...Wollte nur mal Eure Erfahrungswerte und vor allem die unterschiedlichen Höhen der einzelnen PU`s erfahren. ...

Wie versprochen:
Der Humbucker ragt 7 mm aus dem Korpus, der Splitcoil in der Mitte 3 mm und außen 5 mm ... Saiten nehme ich übrigens DR Sunbeams ...
 
  • #2.138
Was sind das denn für Angaben.
Du solltest besser den Abstand vom Tonabnehmer bis zur Saite messen.
Ungefährer Anhaltspunkt 2-3 mm
 
  • #2.139
Danke Dir, aber 2-3mm Wow, schwingen die Saiten da noch aufgrund der Magneten?:O!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #2.140
Wäre für mich auch viiiiiel zu wenig. Muss mal schauen, aber irgendwas zwischen 5 und7 mm sind es sicher.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten