~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.481
Spielzeit (bei klassischer Abfolge) von 12:00 Uhr bis 0:00 Uhr 8D
Danach ist man relativ tot :bier:
Meine Fresse! Das nenne ich aber mal einen richtigen Marathon. Ist eine Reservebank mit Physio inbegriffen? "Relativ tot" klingt da ja noch harmlos. Vor allem frage ich mich, wie man zwölf Stunden Programm auf die Beine stellt. Da musst du ja schon mindestens eine Top 150-Band sein. Größten Respekt vor oberbayrischen Party Bands ... :hail:
 
  • Like
Reaktionen: daphonque, Havingan und TomW

  • #5.482
Die Reservebank nennt sich Bar und die Physio ist von eher innerlicher Wirkung gekennzeichnet = Weißbier 8D
Anders hält mans ned aus... 8D
 
  • Antwort hilfreich!
  • Haha
  • Like
Reaktionen: rob_bob, TomW, Havingan und eine weitere Person
  • #5.483
Spielzeit (bei klassischer Abfolge) von 12:00 Uhr bis 0:00 Uhr 8D
Danach ist man relativ tot :bier:
wow - 12h programm ist ne hausnummer!
so 4h+ durchgehend mit anschliessenden zugaben unf jams hatte ich mit meiner alten band auch regelmäßig - mit eigenen songs.
das geht ganz gut.

aber mal 3 - chapeau 🎩
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Havingan und PickNick

  • #5.484
Die Reservebank nennt sich Bar und die Physio ist von eher innerlicher Wirkung gekennzeichnet = Weißbier 8D
Anders hält mans ned aus... 8D
Das ist dann aber auch eine Kunst für sich. Also immer schön am Limit saufen ohne drüber zu sein, ansonsten wird's nämlich richtig scheiße. Inklusive ins Schlagzeug fallen oder ähnliches ... :prost:
 
  • Haha
Reaktionen: bassmansemi, daphonque und Havingan
  • #5.485
😂 😂 😂 bass-guitar bass-guitar

Nana, man muss ja aa no fahren können.
Also sind wir da durchaus beherrscht - eine ungewöhnliche Eigenschaft für uns Musiker.
Tatsächlich geht die Spielzeit nicht so sehr auf die Finger- Kondition, als natürlich sehr viel mehr auf die Stimmbänder. Danach kann man echt 2 Tage nichts mehr singen.

Aber genug der Säuslerei!
Her mit Euren geilen Bässen - also den Bildern davon ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Havingan und PickNick
  • #5.486
Das ist dann aber auch eine Kunst für sich. Also immer schön am Limit saufen ohne drüber zu sein, ansonsten wird's nämlich richtig scheiße. Inklusive ins Schlagzeug fallen oder ähnliches ... :prost:
das weissbier würde mich auch vorher killen - schon das erste 🙌🏼😜
 
  • Gute Idee
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Havingan, PickNick und bassmansemi
  • #5.487
Die einen trinken Bier, weil sie meinen dann besser zu spielen, die anderen, weil sie es sonst nicht aushalten. - Neben unserem Proberaum war mal eine Band, die haben immer Jägermeister getrunken... :gruebel:

Ich persönlich möchte niemanden vorschreiben was, wo, wann und wieso getrunken/gegessen wird, aber es sollte ohne Alkohol (o.ä.) gehen. Also Prob ist Probe und Gig ist Gig und kein Picknick, Frühschoppen oder Raucher-Club. Man triff sich ja zum spielen! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: coolbasser, TomW, daphonque und 4 andere
  • #5.488
Wie bei allem: In Maßen ist alles ok.
Wir drinken in der Probe und beim Gig auch Bier aber keiner besäuft sich und das ist absolut ok.Außerdem muss der eine oder andere ja noch mit dem Auto fahren und somit klärt sich das Ganze von selbst. Vorausgesetzt alle sind vernünftig.
 
  • Like
Reaktionen: daphonque, Dr. bss, bassmansemi und 3 andere
  • #5.489
Die einen trinken Bier, weil sie meinen dann besser zu spielen, die anderen, weil sie es sonst nicht aushalten. - Neben unserem Proberaum war mal eine Band, die haben immer Jägermeister getrunken... :gruebel:

Ich persönlich möchte niemanden vorschreiben was, wo, wann und wieso getrunken/gegessen wird, aber es sollte ohne Alkohol (o.ä.) gehen. Also Prob ist Probe und Gig ist Gig und kein Picknick, Frühschoppen oder Raucher-Club. Man triff sich ja zum spielen! :-)
musik spielen die man sich erst schön- oder gar wegtrinken muss - davor hab ich mich schon immer gefürchtet und geschützt 🙌🏼
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: KlaBa, coolbasser, Realdeal und eine weitere Person
  • #5.490
Manchmal muss man aber auch durchgreifen🤣
 
  • Haha
Reaktionen: Schnaggadu, Flox und daphonque
  • #5.491
So, zwei Jahre, nachdem ich den Masterbuilt California von meinem Basslehrer mal anfassen durfte und schockverliebt war, habe ich mich nach ewiger Suche nach einer Ergänzung für meinen MIA Precision und dem Flippen/Rücksenden von zahlreichen budgetfreundlichen, aber einfach nicht befriedigenden Bässen (Squier CV70 Precision, Squier Affinity Jaguar H, MiM Fender Precision, Yamaha BB434, Squier Paranormal 54 Jazz Bass) und dem Anspielen von Dutzenden weiteren Geräten entschieden, auch den Sandberg zu erklimmen.

Es wurde ein gebrauchter Sandberg California TT-4 passiv in schwarz, hardcore aged. Ihr kennt dieses Gerät sicher, hing drei Monate bei Beyers Bass. Ich hatte ihn die ganze Zeit im Auge, war aber noch mal im örtlichen Laden, um einige Californias (und Electras) anzupatschen, ob die auch wirklich durch die Bank so gut sind wie alle sagen (waren sie).

Jetzt ist er angekommen, und das ist schon ein Wow-Effekt in Verarbeitung, Haptik, Hardware, Handling und Ton und kleinen Detaillösungen, die eigentlich Industriestandard sein sollten (3-String-Retainer, Sechsfachverschraubung, Nullbund z.B.). Ich bin wirklich schwer beeindruckt.

Ich bekomme die Saiten noch nicht ganz so abartig tief ohne Buzz herunter wie bei meinem AM Performer, allerdings bin ich auch kein Setup-Pro und bin noch etwas überfordert mit der Sandberg-Bridge, aber meine Künste reichen zumindest für ein sehr angenehm spielbares, perfekt intoniertes und nebengeräuschfreies (bis auf Singlecoil-Hum im statisch sehr problematischen Bandraum) Setup.

Was das Aging betrifft, war ich diesem Marketing-Gag gegenüber bisher immer skeptisch. Aber wenn man das erstmal in der Hand hat mit den Kratzern, Abschliff, angelaufenem Chrom und Kippenspuren... ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber es macht was mit einem. Als wenn man in seine bequemen, weil ausgelatschten Lieblingssneaker schlüpft.

Hoffentlich mache ich keine Macke rein :D

Ach ja, kein Bild, kein Bass:

IMG_9273.jpg
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, L4LOW, Subrhyme und 18 andere
  • #5.492
Schönes Teil!
 
  • Like
Reaktionen: TomW, KlaBa, LordvonBarmbek und eine weitere Person
  • #5.493
Wenn jemand Aging richtig gut kann, dann ist das Sandberg. Obwohl ich schwarze Bässe nicht mag, aber der schaut echt gut aus.
Viel Spass.
 
  • Like
Reaktionen: TomW, KlaBa, LordvonBarmbek und 2 andere
  • #5.494
Glückwunsch zu dem schönen neuen Bass, @LordvonBarmbek :bier:

Ich hatte mich schon gewundert, dass der TT plötzlich aus Svens Schaufenster verschwunden war ;-) .... gefallen hatte er mir auch, aber ich tendiere doch eher zu den aktiven bzw. TM-Modellen ...
 
  • Like
Reaktionen: LordvonBarmbek und Havingan
  • #5.495
Glückwunsch zum neuen Sandberg, viel Spaß damit und willkommen hier aufm Sandberg :great:
 
  • Like
Reaktionen: TomW, KlaBa und LordvonBarmbek
  • #5.496
Glückwunsch
Willkommen auf dem tollen Sandberg, gutes Teil :great:
 
  • Like
Reaktionen: TomW, Havingan und KlaBa
  • #5.497
Was das Aging betrifft, war ich diesem Marketing-Gag gegenüber bisher immer skeptisch. Aber wenn man das erstmal in der Hand hat mit den Kratzern, Abschliff, angelaufenem Chrom und Kippenspuren... ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, aber es macht was mit einem. Als wenn man in seine bequemen, weil ausgelatschten Lieblingssneaker schlüpft.
Viel Spass damit :bier:
Mit dem Aging ging's mir genauso wie Dir :-)
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #5.498
:confused:Kann mir bitte jemand aus dem Stegreif sagen, in welchem Jahr die große Modell-Umstellung bei Sandberg war? ... also die Verkleinerung der Korpus-Form und die Änderung des Preamps bzw. der Pickups ... hat ein TM4 von 2014 also schon alle Updates? :nix:
 
  • Like
Reaktionen: Havingan
  • #5.500
hat ein TM4 von 2014 also schon alle Updates? :nix:
Du meinst Änderungen, denke ich.
Also der Preamp war meiner Meinung nach noch nicht entschärft, also aktive war der Höhen-Regler noch sehr weit oben mit der Frequenz angesiedelt.

Zu den PUs eventuell im Hang Tag nachsehen, bzw. mit Serien Nummer in Braunschweig nachfragen (geht aber sicher auch ohne).😅

Also bei einem gebrauchten Sandberg muss man schon nachfragen was da zusammengebaut wurde.

Aber wenn Du einen Leitfaden oder eine Matrix von Sandberg bekommst lass es uns wissen. :bier:
 
  • Like
Reaktionen: Havingan und TomW

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten