~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.501
Wer hat denn hier den Sandberg Bass mit der ältesten Seriennummer?
Ich bin es wohl leider mit einer niedrigen 39 Tausend Nummer nicht :weep:
 
  • Like
Reaktionen: TomW und Havingan

  • #5.503
158xx bei mir, da gibt es noch viel Luft nach unten.
 
  • Like
Reaktionen: Havingan, KlaBa und TomW

  • #5.504
Meiner erster VM 4 hatte meiner Erinnerung nach eine 22xxx oder 23xxx :gruebel:
 
  • Like
Reaktionen: Havingan und KlaBa
  • #5.505
Hofft ihr etwa darauf, dass die Gebrauchtpreise ähnlich wie bei Vintage-Fendern explodieren? Möchte euch ja nicht die Hoffnung nehmen, aber angesichts der Geburtsjahre von Preci (1951) oder Jazz (1960) müssten wir dazu nahezu biblische Alter erreichen. :whistle:
 
  • Haha
Reaktionen: Inside-Outside, Havingan, KlaBa und eine weitere Person
  • #5.506
Meine 2 Sandhügel (Shortscale) sind von der Bespielbarkeit und dem Sound so, dass ich damit seit einem halben Jahr absolut zufrieden bin.
Bei Sandberg ist man noch Pre CBS 8D
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
  • Wow
Reaktionen: TomW, PickNick, Havingan und eine weitere Person
  • #5.507
Mein Bullet Booster hat die Nr. 3458
Den habe ich vor einigen Jahren gebraucht erstanden.

Als er gebaut wurde wusste ich wahrscheinlich noch gar nicht das es sowas tolles wie Bassgitarren gibt.☺️
2024-03-1114.47.467189738988127462696.jpg
 
  • Like
Reaktionen: liuto, TomW, bassmansemi und 4 andere
  • #5.509
Mein Bullet Booster hat die Nr. 3458
Den habe ich vor einigen Jahren gebraucht erstanden.
Schöner Bass.

Und da merkt man: Früher wurden die Bässe vor der Auslieferung nicht die Treppe runter geschmissen oder so...😂 (Heute nennt man das AGING - wie sich die Zeiten ändern 🤣)

Deiner sieht noch wie neu aus!
Vielleicht ist das Thema "aging" fasch verstanden und wenn Bässe älter werden, müssen die nicht angemackt/vermackt sein...:gruebel:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Subrhyme, TomW, PickNick und eine weitere Person
  • #5.510
Sandberg bleibt Sandberg! (wenn ich da ein Wörtchen mitreden darf 😅 )
Damit meinte ich dass die Qualität bei Sandberg so top ist, wie sie bei Fender der Fall war, bevor Fender an CBS verkauft wurde.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: KlaBa und PickNick
  • #5.511
Stimmt schon, mein Sandberg ist auch in jeder Beziehung tadellos. Allerdings sind meine beiden Fender Jazz Bässe (US und Japan) auch richtig gut, wenn auch nicht so komfortabel bespielbar wie mein Sandy. Wie sich die Bässe qualitativ von den Pre-CBS unterscheiden kannn ich nicht beurteilen. :nix:
 
  • Like
Reaktionen: Havingan und KlaBa
  • #5.512
ich denke, wenn du mit dem Instrument so zufrieden bist, dass du keine GAS-Atacken mehr bekommst, dann sind die Fideln doch perfekt, oder? Und bei Sandberg passt das absolut für mich. Aber es ist wie immer Ansichtssache 😌
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Havingan, KlaBa und PickNick
  • #5.513
Wie sich die Bässe qualitativ von den Pre-CBS unterscheiden kannn ich nicht beurteilen. :nix:
Stopp, stimmt nicht ganz. Habe mal einen 62er JB anspielen dürfen, der vom Spielgefühl richtig gut war. Und den 64er JB von Andreas Lonardoni, der sich auch wie Butter spielte. Und, selbst wenn ich jetzt hier gesteinigt werde, die Sounds der beiden genannten Instrumente waren wirklich dermaßen sensationell, da schmieren sämtliche Sandbergs die ich bislang in den Händen hatte glatt ab. Duck wech ... :hail:
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Havingan, KlaBa und Inside-Outside
  • #5.514
Ich brauche Nix mehr neues, bin auch nächsten Monat 62 😀😂 Ich üb lieber noch ganz viel. Übrigens machen wir bei uns wieder in der Firma eine Firmenband. 20 Stücke haben wir schon rausgesucht und nächsten Montag ist die erste Probe. Mitte August gibt es ein großes Firmenfest wo wir spielen. Endlich wieder reale Ziele mit echten Menschen 😂 frei nach Jaco: „give me a Gig“
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Havingan, bassmansemi, KlaBa und 2 andere
  • #5.515
Ich werde dieses Jahr 64 und bin eigentlich auch ganz gut mit Bässen bedient. Eigentlich, denn ein bisschen mehr geht immer. Allerdings muss dann schon etwas Besonderes um die Ecke kommen, was ich konkret brauche und was ich mir dann auch noch leisten kann. :w00t:
Das mit den realen Zielen ist schon richtig und wichtig. 20 Stücke innerhalb von knapp drei Monaten ist schon sportlich. Hängt natürlich davon ab, wie gut die einzelnen Musiker in der Band sind. Wünsche auf jeden Fall viel Spaß beim Proben! :coffee:
 
  • Like
Reaktionen: Havingan, Inside-Outside, bassmansemi und eine weitere Person
  • #5.516
Das wird kein Problem, denn ich hab mir jetzt für Ultimate Guitar so einen Zugang für acht Euro pro Monat zugelegt. Da haben Sie von allen Stücken eine pro Version und dann hast du für alle Mitglieder die Noten gleich. Da kann man ganz schnell auch Stücke auswechseln, wenn irgendwas nicht passt. Aber vielen Dank für die guten Wünsche. Das können wir gebrauchen. 👍😀
 
  • Like
Reaktionen: Havingan und PickNick
  • #5.517
Wer hat denn hier den Sandberg Bass mit der ältesten Seriennummer?
Ich bin es wohl leider mit einer niedrigen 39 Tausend Nummer nicht :weep:
Mein Basic hat ne 18xx 8D Ich denke, er gehört hier zu den Senioren ^^

Mein Bullet Booster hat auch eine vierstellige Nr.

Beide also schon gut eingespielt quasi.
 
  • Like
Reaktionen: Subrhyme, PickNick, KlaBa und eine weitere Person
  • #5.518
Ich habe noch eine 13XX hier bei mir, voraussichtlich aber nur noch bis Mittwoch … ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Subrhyme, PickNick, KlaBa und eine weitere Person
  • #5.519
@low.b @BassStas könnt Ihr noch schnell von euren "Senioren" ein Foto posten :-) Gibt es auch eine Geschichte dazu? Oder einfach gekauft und dann lange gespielt?

@BassStas warum ist der nur noch bis Mittwoch bei Dir?

Ich bin mal gespannt wie weit wir mit der Seriennummer runter kommen und wer den ältesten Bass von Sandberg spielt und was es für ein Modell ist. :D
 
  • Like
Reaktionen: Havingan, Inside-Outside und TomW
  • #5.520
Mein Bullet Booster hat die Nr. 3458
Den habe ich vor einigen Jahren gebraucht erstanden.

Als er gebaut wurde wusste ich wahrscheinlich noch gar nicht das es sowas tolles wie Bassgitarren gibt.☺️Anhang anzeigen 781573
Sehr schön. Welches Holz ist das? Maserung sieht wie Esche aus - Farbe nicht (vermutlich färbend lackiert?)
 
  • Like
Reaktionen: Havingan

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten