Ich hatte ja versprochen etwas zu meine "Projekt" TM4 zu schreiben.
Wie schon mal geschrieben gefällt mir der TM4 mit aufgedrehten Höhen nicht wirklich, der Bass kling pingy, aus meiner Sicht kein sonderlich schöne Slapsound. Den Bass-Regler kann ich nur zum Wegregeln nutzen.
Da ich an dem Bass eh schon rumgelötet habe (Delano -> Black Label) war schnell der Entschluß da den Preamp gegen etwas anderes zu tauschen: Ich habe mich für den Noll TCM2 mit einem immer aktiven Tone-Regler entschieden. Also Lautstärke, Pickup-Balance, Höhen/Bass im Doppelpack, und Tone, der Split-Schalter ist nicht angeschlossen, benutze ich eh nicht. Der erwartete Unterschied zum Status Quo müsste deutlich sein, da der TCM2 bei 4,2 kHz/80 Hz vermutlich andere Ansatzpunkte hat als der Serien-Preamp.
Geliefert wurde:
Wie zu auf dem Bild zu sehen ist alles bereits verdrahtet. Es mussten nur die Pickups, Strom, Masse und Signal angeschlossen werden, die mitgelieferte Ausgangsbuchse habe ich natürlich nicht verwendet. Eingebaut sieht das so aus:
Für den Doppeldecker brauche ich noch größere Unterlegscheiben zum tieferlegen, dremeln musste ich auch, das Doppeldecker-Poti verlangt eine 10mm Bohrung.
Zum Endergebnis:
Slapsound: Tone-Poti voll auf, Höhen bei 80% klingt am besten, deutlich weniger pingy als vorher, aus meiner Sicht ein sehr deutlicher Fortschritt. Ich werde noch etwas an der Pickup-Einstellung rumbasteln.
Der Knaller ist der Bass-Regler in Verbindung mit dem Tone-Poti, Tone-Poti zu und Bass etwas boosten, Pickup-Balance auf den Step-Humbucker ergibt einen wunderbar knorzigen MM Sound.
=> Aus meiner Sicht deutlich alltagstauglicher als mit der Original Elektrik.
Ich muß jetzt erstmal etwas TM4 spielen.

