~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am

Sehr interessant.
Beim Linkshaender TM4 sind die Pickups ja von vorne herein um 180 Grad gedreht. Macht das dann Sinn ?
Sandberg-California-JM-4-Tobacco-SB-Lefthand_4.jpg
ich bin mir nicht sicher ob das absicht war. wenn man nach sandberg lefty googelt findet man alle variationen. ich glaube eher das wurde aus versehen falsch herum gefräßt und dann hat man den halspickup auch gleich anders herum installiert.
 
Der Humbucker ist richtig rum. Der J Pickup ist doch auch nur gedreht, gibt doch nur einheitliche Pickups
 

Bei meinem Humbucker sind die 2 Nasen auch oben wo der Daumen ist.
Delano steht auch richtig herum auf dem Pickup, nur halt gedreht.
 
Ja, so ist's bei meinem TM4 auch. Dann ist ja gut :-).
Und ja, Sandberg variiert offensichtlich immer mal wieder gewisse Details.
Im Gegensatz zum Bass von voringen Post hat meiner eine andere Brücke (kein Sandberg Logo drauf)...
hr0k.jpg
 
Das ist auch die alte ETS Bridge auf dem Bass da ;)
Das war noch keine Sandberg Bridge
 
Möchte bei meinem California das Pickguard austauschen. Muss ich etwas beachten - insbesondere beim Einbau der Potis?
 
Nur checken, dass die Kabel nicht gequetscht oder geknickt sind.
Danke! Die Ausrichtung des Volumen-Reglers ist wohl willkürlich, oder? Und die übrigen Knöpfe (mit Strich nach oben) lassen sich aufgrund der Rasterung hoffentlich unproblematisch justieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach die potis am schlagbrett befestigen, dann alle regler nach links (alternativ auch rechts möglich) ;) und dann einfach die potikappen alle in die gleiche Richtung
 
Genau. Das spielt bei der Justage der Potis keinerlei Rolle. Die Richtung, in der die Potikappen zeigen, entscheidest du erst danach. Dann halt die Potis in die gewünschte Position stellen, Kappe drüber, mit Inbus fest ziehen und fertig. Ich habe meinen so eingestellt, dass mit Vol ganz auf und alle restlichen auf Mittelstellung die Potimarkierungen schräg nach oben, also zu mir zeigen.
 
Mit der Bridge find ich nur optischer Natur.
Ich muss auch zugeben dass ich soundveränderungen durch Bridges nicht höre :/
Die Sandberg Bridge ist bloss ne Diva zum einstellen. Wasabi hats richtig gemacht mit einem Standard Blechwinkel, aber das Thema hatten wir vor ein paar Seiten schon

//

Andere Frage:
Hat jemand von euch schonmal die Elektronik ein wenig modifiziert?
Ich spiele meinen TM gern mit Höhen und Bässen auf ca. 85% und rühr die garnicht mehr an.
Ich würd gern einen Volume Knopf und 2 Toggle Switches haben, für Buckersplit und Pickupwahl. Lässt sich die Elektronik soweit hinbiegen dass die Potis zwar weg sind, aber trotzdem auf 85% stehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Bridge find ich nur optischer Natur.
Ich muss auch zugeben dass ich soundveränderungen durch Bridges nicht höre :/
Die Sandberg Bridge ist bloss ne Diva zum einstellen. Wasabi hats richtig gemacht mit einem Standard Blechwinkel, aber das Thema hatten wir vor ein paar Seiten schon

//

Andere Frage:
Hat jemand von euch schonmal die Elektronik ein wenig modifiziert?
Ich spiele meinen TM gern mit Höhen und Bässen auf ca. 85% und rühr die garnicht mehr an.
Ich würd gern einen Volume Knopf und 2 Toggle Switches haben, für Buckersplit und Pickupwahl. Lässt sich die Elektronik soweit hinbiegen dass die Potis zwar weg sind, aber trotzdem auf 85% stehen?

Blechwinkel wär ne Nummer, danke! ;-)

Zu den Togglen weiß ich nix. Aber ich habe anstelle eines Blenders und eines Volume-Poties jetzt zwei Volumenregler auf meinem Umbo. Perfekt! :stolz:
Umbau kein Ding, allerdings musste ich das Loch vom Switch verdecken, der musste aus Platzgründen raus. Hab ich mit nem Thumbrest auf der einen und einer Spanplatte auf der anderen Seite gemacht.

Grüße
 
DHL, wie ich diesen Laden jedesmal verfluche :D
Seit 3 Tagen steht nun bei der Sendungsverfolgung dass der Unterwegs zum Zielzentrum ist.
Dieses Abwarten und gespannt sein ist nicht gut für mein Herz :p
 
Habe genau andere Erfahrungen mit DHL gemacht. Gestern wurde der Bass von einem Forums-Mitglied nahe holländische Grenze versandt, heute bei mir in Brandenburg angekommen.
 

Zurück
Oben Unten