~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #2.601
Ich hab's gesehen - aber da steht nur was von "Tausch" :-/...

Ich weiß schon, dass der VM eher Prezi-angelehnt ist ... und splittbare Humbucker hatten da meines Wissen nur die früheren Modelle (vermutlich zu Zeiten als dieses Modell noch "PM" hieß) ... und dass ein TT oder TM nicht wie ein Fender-Jazzbass klingt, ist für mich absolut ok ...
 

  • #2.602
Ach....interessant, die alten VM waren splitbar, wusste ich bisher nicht
 
  • #2.603
Man kann die Splitschaltung einfach dazu bestellen. Kostet laut pdf 73€. Ist also für jeden Bass möglich sofern er einen Humbucker hat. Die pdf mit den Preisen für die verschiedenen Optionen kann man auf der Sandbergseite unter Downloads runterladen. :-)
 

  • #2.604
Mit dem entsprechenden Kleingeld ist halt alles möglich. Darum bekommt meiner auch das Pickguard vom Nighthawk. Obwohl er Greenburst wird.
 
  • #2.605
Ich hab grad einen TM inseriert, falls du Interesse hast ^^
Du machst einen Fehler. Behalte den Bass.

Spare lieber und kauf dir noch einen 5er dazu.
Glaube mir du wirst es bereuen.
Als ich noch Gitarre spielte und noch nicht Bass, habe ich 1983 eine Gibson Les Paul Custom Bj. 74 gekauft ( Top Zustand)und 2 Jahre später, ohne Not wieder verkauft.
Meine damalige Freundin, seit 29 Jahren meine Frau ,meinte damals behalte sie die tut dir doch nicht weh. Die Gitarre war damals schon nicht billig aber heute wäre sie richtig was wert.
Und was sagt die Chefin des Hauses immer mal wieder?
Hättest du mal nur auf mich gehört.
 
  • Like
Reaktionen: Bassascha
  • #2.606
Du machst einen Fehler. Behalte den Bass.

Spare lieber und kauf dir noch einen 5er dazu.
Glaube mir du wirst es bereuen.
Als ich noch Gitarre spielte und noch nicht Bass, habe ich 1983 eine Gibson Les Paul Custom Bj. 74 gekauft ( Top Zustand)und 2 Jahre später, ohne Not wieder verkauft.
Meine damalige Freundin, seit 29 Jahren meine Frau ,meinte damals behalte sie die tut dir doch nicht weh. Die Gitarre war damals schon nicht billig aber heute wäre sie richtig was wert.
Und was sagt die Chefin des Hauses immer mal wieder?
Hättest du mal nur auf mich gehört.

Hm...da is was dran.
Inseriert ist er ja zum Tausch gegen einen 5er, ich hoffe da springt was raus.
 
  • #2.607
Ich hatte ein paar Jahre einen 5 Saiter Bass G&L 2500.
Bin gut damit klar gekommen, hab ja ca. 30 Jahre lang Gitarre gespielt. Allerdings für die meisten Stücke die wir in meiner Band spielen ist ein 5 vielleicht "nice to have" aber nicht von Nöten. Wie mein Gitarrenbauer letztens sagte: Bass mit 5 Saiten ist eigentlich eine zuviel.
Schau mal wieviel 5 er im Vergleich zu 4 -saitern auf dem Gebrauchtmarkt angeboten werden. Sicher hat das einen Grund, oder?
 
  • #2.609
Dem muss ich zustimmen, behalte deinen 4er! Ich hatte jetzt schon 2 5er. Einen TT und einen 48er. Ich liebe meinen VM 4er und bin von Sandberg echt überzeugt!
Aber 5 Saiter können andere besser. Ich bin froh das ich meinen California behalten habe! Ihn spiele ich noch neben meinen Duesenberg B Bass. Obwohl er für Hard Rock echt schlimm aussieht. Creme weiß. Behalte ihn einfach.
 
  • Like
Reaktionen: Realdeal
  • #2.610
Der VM klingt abe gar nicht mehr nach Jazz Bass:D
Es ist statt eines TTs oder TMs doch ein VM geworden - und zwar witzigerweise mein Ex, den ich vor einem Jahr hier im Flohmarkt verkauft hatte :-)... der Käufer hatte ihn wegen einer Bandauflösung und Nichtbedarfs nach eigenen Angaben gerade 3x gespielt :O! ...

Irgendetwas hat mir wohl geflüstert, dass ich meinen alten Sandberg vor dem Einstauben und Verrosten retten muss ;-)

blue4.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Bassascha, Gast76317, Olaf1966 und 5 andere
  • #2.611
@TomW
Da weiß man was man bekommt :great:
Hoffentlich hat es sich gerechnet, das gute Stück für ein Jahr zu vermieten!
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #2.612
So schließt sich der Kreislauf, nette Geschichte :bier:
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #2.613
... Hoffentlich hat es sich gerechnet, das gute Stück für ein Jahr zu vermieten!
Ja, in Form eines Gator-Gigbags :-)... die Sandberg-Taschen sind ja eher Einkaufstüten ;-)

So schließt sich der Kreislauf, nette Geschichte :bier:
Und es gibt noch eine nettere Vor-Geschichte zu dem selben Bass (die meines Wissen schon irgendwo hier in den Tiefen des Forums zu finden ist) ...

Also, ich hatte den blauen VM4 vor einigen Jahren schon mal verkauft ... wg. GAS-Anfall oder Bass-Überangebot im Haus, was weiß ich - Asche auf mein Haupt :II... jedenfalls war mir dann nach ca einem Jahr doch wieder nach einem Sandberg, weshalb ich im Flohmarkt eine Suchanzeige aufgegeben habe ...

Meldet sich doch tatsächlich nach ein paar Tagen ein Bassicer aus Wien - er hätte da einen schönen blauen VM4, den er vor einem Jahr gekauft, aber nur 3x gespielt habe, weil ihm dann unverhofft ein schicker Fender-CS ins Haus geschneit ist ... tja, es war MEIN Sandberg, aber der Anbieter hatte mich auf den ersten Blick nicht wiedererkannt - der Bass aber scheinbar schon :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gast76317 und ba6
  • #2.614
Ich liebe solche Geschichten 8D ( nicht ironisch gemeint)
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #2.615
Aber lass mich raten, nun brauchst du noch einen Jazzbass8D8D8D
 
  • #2.616
Aber lass mich raten, nun brauchst du noch einen Jazzbass8D8D8D
Eigentlich nicht - denn hier stehen ein 78er Fender, ein Flea-Signature, ein American-Special und ein MIJ 1975er Reissue :-).... in Sachen Jazzbass vertraue ich mal auf Fender, statt Sandberg ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Rhino-
  • #2.617
Oh ja, gut ausgestattet, das sollte tatsächlich mehr als reichen. Trotz aller ( sicherlich im PLV) berechtigter Kritik, geben die meisten Fender schon einen guten Sound, z.b. Habe ich mal von Esperanza spalding i know you know gespielt, den Sound habe ich nur mit dem Fender hinbekommen
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #2.618
Mir wurde heute bei YouTube folgendes Video vorgeschlagen. Darin wird unteranderem der neue Bassprototyp aus Zeder vorgestellt. (2,8kg) Klingt super wie ich finde. Schaut mal rein.
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #2.619
Mein Sandberg VS ist von 2011. Weiß jemand welche Elektronik da verbaut wurde. Kann leider nichts darauf erkennen.
Gruß
Günter
 
  • #2.620
Ich gehe davon aus, dass es sich um eine Glockenklangelektronik handelt. Im vorher geposteten Video bestätigt Holger, dass die Elektronik der Standart bei Sandberg ist. Grüße
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten