Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
, ich bin eher überrascht. Dass es beim Dimension nach dem splitten keinen Unterschied gibt. Eigentlich „ röhren die Humbucker schon ordentlich, ist bei meinem TM4 auch so, wenn der hintere Pick im Humbucker midus ist, gubt es mehr Output....habe aber gemerkt, bin mehr der Single coil Spieler, deshalb geht es mehr Richtung Jazzbass. Was ich beim Ken Taylor mag, der ist kein „Angeberbass“ , ist ein solides gutes Teil, man muss halt den Sandberg Sound mögenWenn ich nicht irre, dann ist es zwar eine Glockenklang-Elektronik, aber halt nicht die, die Du als Glockenklang-Elektronik als Zurüstteil im Handel kaufen kannst. Es gibt hier einige Unterschiede im Aufbau. Somit haben alle recht.Hallo, darf ich mal fragen woher die allgemeine Meinung kommt, dass in den Sandberg Bässen keine Glockenklangelektronik verbaut ist? Bzw. nicht mehr verbaut wird? In dem recht aktuellen Video welches ich vor kurzem hier geteilt habe sagt Holger, dass die Glockenklangelektronik der Standart bei Sandberg ist. Die einzige neuere Elektronik ist die Darkglasselektronik aus der Darkhawk Serie.
Kennt jemand einen Shop für Sandberg Ersatzteile und Zubehör? Bei den großen Anbietern findet sich zwar etwas Zubehör und Saiten, beim Rockinger gibts die Bridge. Ich Bin eher auf der Suche nach Pickguards und vor allem Schrauben, zb für Pickups und Saitenreiter.
Stimmt, die gibts auch im Zubehör-Shop direkt bei Sandberg. Leider keine Schrauben.Pickguards habe ich auch schon problemlos direkt bei Sandberg bezogen...
Wenn der Bass gefällt aber die Elektronik nervt, würde ich eine Noll einbauen und den Bass behalten . Hat auch meiner Meinung nach wenig mit basteln zu tun sondern eher mit optimieren .
....nicht die Funktion der Elektronik, sondern die Störanfälligkeit. Vom Sound ist alles ok
Ich habe mit meinem Sandberg in 8 Jahren nie ein Problem gehabt.Umso besser, bzw. Schön zu hören.....bei meinem alten und meinem neuen Sandberg war es leider nervig. Beim Ken Taylor war nach einem Jahr der vorderer PU tot ( wurde als Reklamation schnell behoben, aber dauert als 2 Wochen) jetzt beim TM hat mein Basslehrer die Macke reparieren können, Und die war ab Werk drin
Ich habe mit meinem Sandberg in 8 Jahren nie ein Problem gehabt.
Ich habe mit meinem Sandberg in 8 Jahren nie ein Problem gehabt.
