~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #4.521
Dem kann ich mich nur anschließen, es war sehr schön mit Euch :-)bass-guitar.
Nochmals vielen Dank an @KlaBa für die Organisation :-).

Ich freue mich aufs nächste Mal und fände es schön, wenn noch ein paar Bassicer mehr dazukommen würden :-).
:great: Es war toll heute und ich freue mich auch bereits auf das nächste Mal:-).
Und wir konnten sogar einige der handgefertigten Meisterwerke von @FourStringsOnly bewundern und anspielen :great:
 
  • Like
Reaktionen: Dr. bss, bassero, FourStringsOnly und 2 andere

  • #4.522
Dem kann ich mich nur anschließen, es war sehr schön mit Euch :-)bass-guitar.
Nochmals vielen Dank an @KlaBa für die Organisation :-).

Ich freue mich aufs nächste Mal und fände es schön, wenn noch ein paar Bassicer mehr dazukommen würden :-).
Da schließe ich mich mit an und freue mich schon aufs nächste Mal :-).
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa, bassero, Havingan und eine weitere Person
  • #4.523
Dem kann ich mich nur anschließen, es war sehr schön mit Euch :-)bass-guitar.
Nochmals vielen Dank an @KlaBa für die Organisation :-).

Ich freue mich aufs nächste Mal und fände es schön, wenn noch ein paar Bassicer mehr dazukommen würden :-).
Dem schließe ich mich auch an.
War ein sehr schöner Nachmittag.
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa, Havingan, bassero und eine weitere Person

  • #4.524
Basteltag!
Mein "daily driver" VT4 Masterpiece/TobaccoBurst sollte ein Backup bekommen und es wurde ein passiver VT4 HCA in Pink:

VT4Kitty.jpg

Ich bau' den auf aktiv um und wähle dafür eine Noll TCM 2 in der Variante B2004, damit ich mit 3 Bohrungen klar komme.
Ich brauche die TCM2 und einen original stacked Potiknopf in Nickel/aged:

Elo.jpg

Einbau ist banal, sogar die Batterie passt ins Fach...jetzt zum Klang: Alle Aufnahmen mit gleichem Gain trocken in die iTrack Solo und Audacity. Jeweils ein Riff passiv, eines aktiv...

Der VT4 Masterpiece mit serienmäßiger 2-Band Glock:

Der VT4 in Pink, passiv, vor dem Umbau:

Der VT4 in Pink mit der Noll:


Zum besseren Vergleich: Pinky vor(passiv) und nach dem Umbau (aktiv):



pink1.jpg Pink2.jpg

Mein Fazit: Selbst auf meinen Nahfeldmonitoren hier am Schreibtisch ist der Unterschied zwar hörbar aber eher gering. Klangregelung statt Höhenblende ist ggf. nett und nützlich. Ob sich das live auswirkt, muss ich noch im Probenraum testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: aBaxxi, TomW, coolbasser und 6 andere
  • #4.525
Bässe, Verstärker, Bassständer, Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdose, Netzkabel, Instrumentenkabel, Stimmgerät, Gurte ... ich glaube wir haben an alles gedacht.
@BassZwerg und ich freuen uns aufs Sandberger-Treffen! Bis gleich dann in Köln!
sind da deine in den Gigbags,
oder tatsächlich lauter Sandbergs? 😳
 
  • Like
Reaktionen: FourStringsOnly
  • #4.527
Hallo zusammen, ich habe jetzt ein paar sehr positive Meinungen zum California Central gelesen und gehört. Worin liegen denn hier die Unterschiede zum Electra M4, vor allem im Bezug auf den Klang? Gab es beim Treffen vielleicht sogar einen direkten Vergleich? Vielen Dank
 
  • #4.528
Ich kann dir gerade ausm Kopf nix zur PU Position und zur Elektronik sagen, aber:

Die Electras sind nicht Made in Germany, nicht aus selektierten Hölzern, der Ahorn für den Hals ist merklich weicher als der für die Californias. Die Hardware ist auch nicht so hochwertig.

Es werden bei Sandberg zwar alle Electras nochmal komplett zerlegt, kontrolliert, wieder montiert und eingestellt, aber der Qualitätsunterschied in puncto Haptik und bespielbarkeit ist schon merklich.

Ist natürlich die Frage, inwieweit dir das den Aufpreis wert ist. Sound ist ja ne subjektive Geschichte.

Ich empfehle n Direktvergleich :D
 
  • Like
Reaktionen: Havingan, BassZwerg und daphonque
  • #4.529
Ich habe da eher gefragt wo der Unterschied zwischen Basic und Central ist. Technisch scheinen die gleich zu sein
 
  • #4.530
Nochmals vielen Dank an @KlaBa für die Organisation :-).
Hab ich doch gerne gemacht und ohne Euch wär es ja auch gar nicht gegangen oder wie Jürgen Klopp mal sagte: "Mit dieser Mannschaft hätte es jeder gekonnt" - also vielen Dank an EUCH :great:

... und beim nächsten Mal gibt es Namensschilder ;-)
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, FourStringsOnly, bassero und eine weitere Person
  • #4.531
@Havingan Hatte ich das gestern richtig verstanden, dass Du heute bei Session warst? Wie war es denn?
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg und Havingan
  • #4.533
Hallo zusammen, ich habe jetzt ein paar sehr positive Meinungen zum California Central gelesen und gehört. Worin liegen denn hier die Unterschiede zum Electra M4, vor allem im Bezug auf den Klang? Gab es beim Treffen vielleicht sogar einen direkten Vergleich? Vielen Dank
Nee, bei unserem Treffen war dieser Vergleich nicht möglich. Von den Anwesenden hat keiner die von Dir genannten Bässe, dafür ist der Central auch noch zu frisch. Es wird aber gemunkelt, daß zum nächsten Treffen in diesem Jahr noch mehr Sandbergbässe vor Ort sein werden und eventuell auch sehr interessantes Spielzeug aus Braunschweig kommen wird.... :-)
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: BassZwerg, KlaBa, Dr. bss und 2 andere
  • #4.534
Nicht ganz @KlaBa , ich fahre eventuell übermorgen (Mittwoch) nach FFM zu Session e-bass
Zumindest ist in Frankfurt Auswahl. Bei Session in Walldorf hängt fast nichts an der Wand. Echt armselig was die Bassabteilung angeht.
 
  • Like
Reaktionen: daphonque, Al M. Big und BassZwerg
  • #4.535
Ich habe den Central V bereits spielen dürfen (ist aber nicht meiner). Normalerweise spiele ich P und JB style Bässe, Music Man war mir immer zu höhenlastig. Der Sandberg ist gut verarbeitet, leicht und klingt schon sehr nach MuMa, wenn die Höhen voll aufgerissen sind. Ich mag ihn lieber, wenn er passiv mit reduzierten Höhen an den Start geht. Reagiert wunderbar auf Anschlag und Position. Stimmige H Saite. Sehr knurrig, toller Bass. Mir persönlich fehlt ein wenig der Druck im Bandgefüge, dieser eher komprimierte Vintage Ton. Aber das ist - wie erwähnt- persönlicher Geschmack. Wer an MM Bässen interessiert ist, sollte den Sandberg ernsthaft in Erwägung ziehen.

Edit: Das Stringspacing ist mir ein wenig zu eng, insbesondere in den tiefen Lagen. Für Spieler mit kleinen Händen sicher noch ein Grund ihn mal zu testen, für die 19mm Fans wie mich eher gewöhnungsbedürftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassmansemi und BassZwerg
  • #4.536
Vielen Dank für eure Antworten. Genau diese Nähe zum MuMa ist der Aspekt der mich reizt. Letztlich ist es dieser Electra der es finanziell realisierbar machen könnte:

Electra

Aber wie sich die Elektronik und der PU des Electra und des Central unterscheiden!? 🤷🏻‍♂️
 
  • #4.537
Zumindest ist in Frankfurt Auswahl. Bei Session in Walldorf hängt fast nichts an der Wand. Echt armselig was die Bassabteilung angeht.
Neee, nicht Walldorf, das ist doch die Bläser-Abteilung.

besser hier:
Hanauer Landstraße 338
60314 Frankfurt am Main
 
  • Like
Reaktionen: Havingan und BassZwerg
  • #4.539
Vielen Dank für eure Antworten. Genau diese Nähe zum MuMa ist der Aspekt der mich reizt. Letztlich ist es dieser Electra der es finanziell realisierbar machen könnte:

Electra

Aber wie sich die Elektronik und der PU des Electra und des Central unterscheiden!? 🤷🏻‍♂️
Die Elektronik im Central ist eine dreibandige von Glockenklang, der Pickup wohl eine Eigenkreation von Sandberg. Für mich sehr, sehr nah am MuMa Pickup. Was im Elektra verbaut ist, kann ich nicht sagen.
 
  • #4.540
Zumindest ist in Frankfurt Auswahl. Bei Session in Walldorf hängt fast nichts an der Wand. Echt armselig was die Bassabteilung angeht.
Nicht weit von Walldorf in Waghäusel ist Beyer‘s Bass. Hat ne ganz gute Auswahl an Bässen.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: daphonque, FourStringsOnly, Havingan und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten