~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am

  • #4.902
Was mMn echt nochmal einen Unterschied macht, ist die Masterpiece Behandlung. Ich hatte auch schon "unauffällige" Sandberge in der Hand. Aber meine beiden MAsterpiece Teile sind noch über jeden ZWeifel erhabene Bässe mit ganz viel Charakter (aber eben beide auch mit Custom Shop Specs.).
Trifft auf meinen Masterpiece TT4 passiv zu 100% zu:great:
Ein Bass, der mich gefunden hat und jeden Cent wert ist, den ich für ihn beim Händler lassen mußte :-)
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa und Dr. bss
  • #4.903
Das würde ich echt gerne mal probieren, aber es ist nicht leicht, einen in die Finger zu bekommen.
Ich hatte im März diesen Jahres das Glück, beim Händler meines Vertrauens verschiedene Masterpiecebässe anspielen zu können. Anscheinend gibt es einige wenige gut sortierte Händler in der Republik...
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa und Dr. bss

  • #4.904
Das würde ich echt gerne mal probieren, aber es ist nicht leicht, einen in die Finger zu bekommen.

19€-Ticket von der Bahn und dann ab nach Session. Bei dem Preis würde ich mir einen Tag zum Austesten spendieren.
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, KlaBa und Havingan
  • #4.905
Ich war heute im Rock shop in KA und habe den Sandberg California II TT 4 BTW ausprobiert… war sofort schockverliebt!! Habe dann mal die typischen Fender Jazz dagegen gespielt, die null von der Qualität und von der angenehmen Bespielbarkeit rankamen… Der BTW hat sich gleich so eingespielt und passend presentiert! Wow…ist er den Preis wert?!? Es sind ja schon hochwertige Sachen(Kloppmann, Sumpfesche…) dran.
Für das Geld bekomme ich aber auch schon einen Deutschen Sadowsky….

Habt ihr schon an dem Teil geleckt?!?
 

Anhänge

  • IMG_7927.jpeg
    IMG_7927.jpeg
    194 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, Havingan, KlaBa und eine weitere Person
  • #4.906
Ich war heute im Rock shop in KA und habe den Sandberg California II TT 4 BTW ausprobiert… war sofort schockverliebt!! Habe dann mal die typischen Fender Jazz dagegen gespielt, die null von der Qualität und von der angenehmen Bespielbarkeit rankamen… Der BTW hat sich gleich so eingespielt und passend presentiert! Wow…ist er den Preis wert- sind ja schon hochwertige Sachen dran….und wenn man daran denkt, dafür schon einen Sadowsky zu bekomme, wägt man ab….

Habt ihr schon an dem Teil geleckt?!?
Grundsätzlich kann ich zu Sandberg sagen, ja die sind ihr Geld wert!
Ich hab aktuell meinen 4 Sandberg und ausser meinen 48 waren oder sind noch alle Bässe Spitzenquallität. Der 48 war lediglich nicht so sauber lackiert und ich bin mit der Form nicht richtig warm geworden.
Preis Leistung ist bei Sandberg erste Sahne! Also wenn dir der Bass vom Handling und vom Sound zusagt, wirst du dir schwer tun etwas vergleichbares für dein Geld zu bekommen.
Größter Minuspunkt bei Sandberg sind die externen Wartezeiten. Aber deiner scheint ja im Laden zu hängen.
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, Havingan und KlaBa
  • #4.907
Ich war heute im Rock shop in KA und habe den Sandberg California II TT 4 BTW ausprobiert… war sofort schockverliebt!! Habe dann mal die typischen Fender Jazz dagegen gespielt, die null von der Qualität und von der angenehmen Bespielbarkeit rankamen… Der BTW hat sich gleich so eingespielt und passend presentiert! Wow…ist er den Preis wert- sind ja schon hochwertige Sachen dran….und wenn man daran denkt, dafür schon einen Sadowsky zu bekomme, wägt man ab….

Habt ihr schon an dem Teil geleckt?!?

Da im Netz je nach Shop verschiedene, teilweise falsche Infos stehen: im Bass ist kein Thermoholz verbaut! Der Body ist aus Sumpfesche. Er bekommt „lediglich“ das Vibro-Treatment der Masterpieces, was tatsächlich n enormen Pluspunkt darstellt.

Pickups sind Kloppmanns und die Bridge meiner bescheidenen Meinung nach wesentlich schlechter als die Sandberg Bridge.

Man bezahlt bei dem Modell halt n Stück weit den Namen mit.

Ich persönlich würde eher nach nem Standardmodell als Masterpiece oder HCA Ausführung Ausschau halten, idealerweise mit Sandberg Black Label Pickups, die imho so ziemlich das beste sind, was der Markt aktuell zu bieten hat.

Aber dass der Bass n schnöden 7ender ohne mit der Wimper zu Zucken an die Wand spielt, glaube ich sofort :D
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, Havingan und KlaBa
  • #4.908
Ich persönlich würde eher nach nem Standardmodell als Masterpiece oder HCA Ausführung Ausschau halten, idealerweise mit Sandberg Black Label Pickups, die imho so ziemlich das beste sind, was der Markt aktuell zu bieten hat.

Aber dass der Bass n schnöden 7ender ohne mit der Wimper zu Zucken an die Wand spielt, glaube ich sofort :D
Sehe ich genauso @rootbert :great:
Habe mir dieses Jahr einen TT4 passiv Masterpiece zugelegt, der sogar einige hundert € unter dem Preis des BTW lag.
Keinen meiner drei Sandbergbässe würde ich gegen einen 7ender eintauschen wollen :-)
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, KlaBa und rootbert
  • #4.916
Fender wie Sandberg, dass hat beides seinen Reiz.
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa, StonerGreg, Dr. bss und eine weitere Person
  • #4.918
Ich finde es gut, das es Menschen gibt die keinen Sandberg spielen wollen, das verkürzt die Lieferzeit für einen neuen Bass. 🤣

Aber jedem das seine und die Geschmäcker sind ja unterschiedlich. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jogurt, Havingan und Schnaggadu
  • #4.920
Aber jedem das seine und die Geschmäcker sind ja unterschiedlich. :bier:
Genauso wie der Sound der Bässe. Es gibt Nummern, da passt der Sandberg und wiederum welche, wo der Fender JB eindeutig besser passt. Gut, wenn man beides im Arsenal hat. :nix:
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, Dr. bss, Havingan und 3 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten