~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.001
@TomW
Ich finde die Block Inlays schöner
 
  • Like
Reaktionen: *Michael*, coolbasser, StonerGreg und 2 andere

  • #5.003
Ich empfehle dringend den gerösteten Hals, vor allem wenn du n SL willst! Die sind i.d.R. besser selektiert im Hinblick auf den Faserverlauf vom Holz, nochmal einen Tick leichter und im Schnitt „ruhiger“ als n nicht gerösteter. Zudem schwingen sie (in Nuancen) anders/besser mit.

Das Holz wäre aber das gleiche: bei den Superlights immer norwegischer Ahorn.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: PickNick, StonerGreg, KlaBa und eine weitere Person

  • #5.004
Ich würde “das technische Element“ immer dem optischen Vorziehen. Aber auch hier würde ich mir selbst die Frage stellen, brauchst du einen roasted Neck? Die Verarbeitung der Sandberg Hälse sind nach meiner Erfahrung mit 3 Sandbergen der Hammer. Da kam auch mein Stingray nicht mit.
das mit dem Roasted-Neck überlege ich mir noch ... dass Sandberg aber "bessere" Hälse macht als EB/MuMa würde ich als Besitzer von 4 Stingrays/Sterlings nicht bestätigen ;-)


Dots oder Inlays hatte ich keine. Sehe ich beim spielen ja selbst nicht 😀
Die seitlichen Punkte haben mir immer gereicht.
das ist wirklich eine optische Sache - ein komplett blankes Fretboard finde ich irritierend ...

kannst du dir eigentlich die Picks aussuchen? (Ich würde keine Delanos mehr nehmen….)
Black Label PUs und schwarze Blocks! 👍
meines Wissens gibt es die SL-Modelle ausschließlich mit dem Black-Label-PU, der ja sehr gut sein soll
 
  • Like
Reaktionen: PickNick, StonerGreg, Rqt und eine weitere Person
  • #5.005
brauchst du einen roasted Neck?
Es verändert schon den Ton, da es irgendwie anders schwingt als ein normaler Hals. Das macht den klaren (manche sagen HiFi-) Sound der Delanos etwas weicher. Knack, bums, brum und sustain - kein Problem :great: (wenn man will...)
(...so würde ich es beschreiben - aber ich bin ja auch Langzeit-Saiten-Spieler 🤣)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: PickNick und Rqt
  • #5.006
es würde (im Fall einer Neubestellung) also auf eine klassische Black-Maple-Kombination hinauslaufen
Wird dann aber doch kein SL oder? Kannst Du mal den Config Schlüssen posten...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #5.007
Das wäre jetzt meine Top-Variante ....

CANT2-TM:BL-SL-4S-34-MF-BK-PAU-NOT-RO:NWMPF-F-BB-NOM-CRH-CLT-2EQ+SSW-BP-X-RH
 
  • Like
Reaktionen: PickNick, Rqt und KlaBa
  • #5.009
Für ein Sandberg Treffen würde sich der Contest: Config-Schlüssel lesen und übersetzten eignen 🤣

Hier mal mein alter zum üben (aber nicht vorher in den Configurator eingeben):
CANT1-TT: D-N-4S-34-HG-LPB- ALD-NOT-RO: RWF-F-WB-NOM-CRH- CLT-2EQ-WPP-X-RH
:D
 
  • Haha
Reaktionen: coolbasser, BassZwerg, PickNick und eine weitere Person
  • #5.014
Vielleicht was für @anbra ? :bier:
Leider sprechen zwei Dinge dagegen:
- Es gäbe aktuell genau einen Bass vom Sandhügel, der mich ernsthaft interessieren würde. :-)
- "Eigentlich" will / muss ich meinen Instrumentenbestand mal verkleinern.

Aber ich finde es super, dass Sandberg die Lionels im Programm hat.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: PickNick, BassZwerg, French und eine weitere Person
  • #5.015
Falls es Ende Oktober bei meiner Bestellung nochmal heißt, dass der Liefertermin verschoben ist und du ihn dann noch hast, kauf ich ihn. Der ist auch nicht "weich kaputtiert", was mir eh besser gefällt, insgesamt sehr schönes Teil. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BassZwerg
  • #5.016
Falls es Ende Oktober bei meiner Bestellung nochmal heißt, dass der Liefertermin verschoben ist und du ihn dann noch hast, kauf ich ihn. Der ist auch nicht "weich kaputtiert", was mir eh besser gefällt, insgesamt sehr schönes Teil. :-)
Ich sage Dir Bescheid, wenn der Bass bis Ende Oktober noch da ist. Bei Dir wüsste ich ihn in guten Händen :-) .
 
  • Haha
Reaktionen: Inside-Outside
  • #5.017
Super, vielen Dank, und bei Dir weiß ich, dass ich ihn auch aus guten Händen bekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BassZwerg
  • #5.018
Stephan Brings spielt nun auch Sandberg (einen TT 5er Maple, Tobacco mit weißem Schlagbrett - wenn ich das richtig identifiziere), gerade gesehen in der WDR Auszeichnung vom 18/19.09.2023 in Köln auf dem Roncalliplatz Köln - schicker Bass, hört sich gut an :great:

War ja auch nur eine Frage der Zeit bis er einen Sandberg in die Sammlung auf nimmt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BassZwerg und TomW
  • #5.019
Stephan Brings spielt nun auch Sandberg (einen TT 5er Maple, Tobacco mit weißem Schlagbrett - wenn ich das richtig identifiziere), gerade gesehen in der WDR Auszeichnung vom 18/19.09.2023 in Köln auf dem Roncalliplatz Köln - schicker Bass, hört sich gut an :great:

War ja auch nur eine Frage der Zeit bis er einen Sandberg in die Sammlung auf nimmt :D
Is das der Gig mit dem Beethovenorchester?
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg und KlaBa
  • #5.020
Is das der Gig mit dem Beethovenorchester?
Ja. Da hat er auch so komische Kopfhörer auf... aber jeder wie er will. :bier:
Ich mag ja lieber Brinks "normal". BTW: Die ganzen anderen "großen" kölschen Bands sind nicht so mein Fall, aber vielleicht liegt das daran, das ich nicht so ein Karneval Fan bin....

Weihnachtskonzerte (besonders die kleineren) von Brings fand ich auch immer super :great:Mit Günter Sigl und Gerhard Gmell (Spider Murphy Gang) war auch super aber atmosphärisch zu groß.

Stephan kann mir gerne mal eine Nachhilfe-Stunde geben und zweigen wie er was macht und warum, etc.. Also Stephan: schreib mal ein PN!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bassmansemi und BassZwerg

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten