~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.201
Hat jemand von Euch einen roten Florence Bass? …und will den nicht mehr?

Ich hatte eine Roten bestellt und nach 6 Monaten + 3 Wochen lost in DHL auch bekommen. Der war aber Grün! Farbe vertauscht… Das ist nicht meine Farbe leider (und auch nicht mit Rosewood Griffbrett). Rot gab es wohl nicht… Da kann man ja auch mal Grün in den Karton tun… ;-/ Naja… Fehler passieren. Aber echt frustrierend.

Wenn also jemand von Euch einen Roten Sandberg Florence Bass mit Rosewood Griffbrett hat und den nicht mehr will… here I am!
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Havingan und KlaBa

  • #5.202
Oh Mann, das ist ja extrem ärgerlich 😠
 
  • Like
Reaktionen: Havingan und KlaBa
  • #5.203
Oh Mann, das ist ja extrem ärgerlich 😠
Extrem frustrierend und ärgerlich...! Genau... So lange auf ein Instrument freuen und dann kommt eines, welches man nicht so bestellt hat. Das es so etwas geben kann, glaubt man kaum...

Mal so als Supertipp: Thomann sollte ab frühestens Mittwoch/Donnerstag einen Grünen Florence Bass im Angebot haben... relativ stark geaged (mehr als auf Produktfotos)... und mit Ahorn Griffbrett.

...und wer nen Roten hat... her damit ;-)
 
  • Like
Reaktionen: FourStringsOnly, Havingan und KlaBa

  • #5.204
Hat jemand von Euch einen roten Florence Bass?
🤣
und will den nicht mehr?
🤣

Da kann man doch auch fragen: "Hat jemand im Lotto gewonnen und will den Gewinn nicht mehr?:bier:

Ich hatte eine Roten bestellt und nach 6 Monaten + 3 Wochen lost in DHL auch bekommen. Der war aber Grün!
Das ist natürlich echt doof. Wer hat den diesen versendet?

Wenn also jemand von Euch einen Roten Sandberg Florence Bass mit Rosewood Griffbrett hat und den nicht mehr will… here I am!
Ich drück Dir die Daumen!🍀
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Havingan
  • #5.205
🤣

🤣

Da kann man doch auch fragen: "Hat jemand im Lotto gewonnen und will den Gewinn nicht mehr?:bier:


Das ist natürlich echt doof. Wer hat den den Versendet?


Ich drück Dir die Daumen!🍀

Naja ... bei Hieber Lindberg in München gab es einen Roten ganz normal zu kaufen... 2 Tage lang. Und man konnte die im Februar/März ganz normal bestellen... und jetzt einen bekommen.
Thomann hat den Grünen (statt dem Roten) versendet... entweder Thomann oder Sandberg haben wohl komplett was verwurschtelt... kann ja passieren. Ist nur extrem traurig für mich.

Danke für's Daumendrücken... ich hoffe auf das Gute in dieser Welt und darauf, dass ich irgendwann einen Roten Florence Bass bekomme...
 
  • Like
Reaktionen: Havingan, KlaBa und Inside-Outside
  • #5.206
Du bist bestimmt schon die ganze Händlerliste durch, ob irgendwo einer ist oder demnächst ankommt?
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Havingan, KlaBa und electrostar
  • #5.207
ich hoffe auf das Gute in dieser Welt und darauf, dass ich irgendwann einen Roten Florence Bass bekomme...
Schon mal bei Sandberg angerufen?

BTW: Massenkaraoke find ich cool :great:
Das heißt in Köln "Mitsingkonzert", aber eure Songliste ist besserbass-guitar
(gebürtige Kölner mögen es mir verzeihen):bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Inside-Outside, electrostar und Havingan
  • #5.208
Schon mal bei Sandberg angerufen?
Nee. Aber ne Mail geschrieben. Ist ja Feiertagswoche. Vielleicht können die netten Sandbergs ja helfen. Ich hoffe sehr!! Und Thomann versucht es sicher auch.
 
  • Like
Reaktionen: Inside-Outside, Havingan und KlaBa
  • #5.209
Dank für Euer „Mifühlen“. Es wird ein roter Sandberg geschnitzt. Beste Fehlerbehebung von Sandberg und Thomann.
Und die Ursache war wirklich ein kurzes menschliches Versagen. Kann passieren.

Ich freue mich jetzt weiter auf einen roten Florence. Yeah!!!
 
  • Like
Reaktionen: coolbasser, TomW, Isso und 3 andere
  • #5.210
Dank für Euer „Mifühlen“. Es wird ein roter Sandberg geschnitzt. Beste Fehlerbehebung von Sandberg und Thomann.
Und die Ursache war wirklich ein kurzes menschliches Versagen. Kann passieren.

Ich freue mich jetzt weiter auf einen roten Florence. Yeah!!!
Wenn du endlich "deinen" Bass in den Händen hältst, trinke wir alle ein Bier auf dich:bier:

Hast du schon einen neuen Liefertermin?
 
  • Like
Reaktionen: Inside-Outside, anbra und Havingan
  • #5.211
Kennt jemand die Frequenzen der neueren 2 Band Klangregelung (gefertigt von Glockenklang) die bei den California II TT (etc.) eingebaut wird und kann die mal posten?
(Oder hatten wir das hier schon?)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #5.212
Hallo Freunde,
Ich hatte heute einen Thomann-Tag und habe ausgiebig 5 Saiter bis 1000€ getestet. Am Ende bin ich ohne 5 Saiter heim, aber mit der Erkenntnis, dass meine passiven Sandberge (TSBS und Pino Optik) ziemlich top sind und es andere Bässe inzwischen echt schwer haben. 😅

Aber am Ende habe ich noch den dort ausgestellten Grand Dark (Sam Remo blue mit roasted maple neck) getestet. Meine Herren, was für ein Gerät. Ich bin eigentlich kein Spieler, der für aktive Elektronik gemacht ist, aber dieser Bass war ja spektakulär! Habt ihr so einen schon mal in den Fingern gehabt?

Jetzt heißt es wohl sparen... 😇

Liebe Grüße vom GAS (das lange Zeit aus war...)
 
  • Like
Reaktionen: Inside-Outside, PickNick, TomW und 3 andere
  • #5.213
Ja der Grand Dark ist ne Kampfmaschine, auch wenn das San Remo Blue so gar nicht meine Farbe ist :ugly:

Die Elektronik da drin ist echt hervorragend und mega praxistauglich, das kann ich nicht oft genug betonen.
 
  • Like
Reaktionen: PickNick, Havingan, StonerGreg und 2 andere
  • #5.214
Ich hatte heute einen Thomann-Tag
Da hab ich Dich gar nicht in der Sandberg Ecke gesehen
1696620774665.png

. www.google.com/maps/@49.8017076,10.7310085,3a,75y,300.69h,74.31t/data=!3m6!1e1!3m4!1sAF1QipMWebwaPaoH4rbvCoX0BEkcN-bXZfIooGuMcqTW!2e10!7i13312!8i6656?entry=ttu .
Oder ist das kein live Bild gewesen 🤣
Sieht es da noch so aus oder hat man bei Thomann umgestellt? Voraussichtlich werde ich am 1. Dez auf dem Weg nach Nürnberg bei T. reinschauen:D

Aber am Ende habe ich noch den dort ausgestellten Grand Dark (Sam Remo blue mit roasted maple neck) getestet.
Ich bin mal gespannt ob der dann noch da ist:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: FourStringsOnly, PickNick, Havingan und eine weitere Person
  • #5.215
Habe heute bei der Probe was ganz seltsames bei meinem SL TM festgestellt. Ich habe vorher noch kurz die Saitenhöhe etwas verstellt, war mir doch ein wenig zu flach. Bass im Proberaum ausgepackt, gestimmt und beim ersten Stück musste ich feststellen, dass auf der A-Saite das D nicht mehr klingt. Deutlich zu hoch, etwas stumpf und ein wenig wie ein Flageolett. Dachte zunächst die Saite wäre im Eimer. Es ist aber nur der eine Ton!? Schon seltsam das Ganze. Hat einer von euch so etwas schon mal gehabt. Kann die Brücke die Ursache sein? Werde mich morgen mal auf Ursachensuche begeben. Vielleicht hat einer von euch ja einen Tipp ... :nix:
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Havingan, TomW und KlaBa
  • #5.216
Andere Saiten aufziehen, bzw. Saite neu aufziehen. Hast du aber vermutlich schon gemacht. Tonabnehmerhöhe neu einstellen . Auflage der Saite überprüfen. Eventuell Mechanik locker.
Nein, hatte ich noch nicht.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Havingan, PickNick und KlaBa
  • #5.217
Kann die Brücke die Ursache sein?
An den Böckchen sind vier Madenschrauben, schau mal ob die alle 3 (das 4. ist ja fürs Spacing und unten nicht zu sehen) auf der Platte aufliegen.

Oder besser löse die Fixierschraube und drück die ordentlich nach unten (Saite vorher lockern). :bier:

Man kann die Höhe nur an der hinteren Madenschraube, nur an den beide vorderen oder an allen drei Madenschrauben beeinflussen. Nur vorne oder hinten lässt das Blöckchen kippen.

So erinnere ich mich, aber hab da schon lange nichts mehr eingestellt.:gruebel: Allerdings beim Saiten höher einstellen drückt man die Madenschrauben gegen die Grundplatte.... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Havingan, PickNick und TomW
  • #5.218
Hm, kurios. Klingt für mich aber auch am ehesten nach einem Problem mit der Saite. Wenn der Saitenwechsel (gleicher Satz im Idealfall) keine Besserung bringt, würde ich mir den betreffenden Bund und den nächsthöheren mal anschauen.

Dass es an der Brücke liegt, kann ich mir nicht vorstellen, dann wäre die gesamte Saite betroffen.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Havingan, PickNick, TomW und eine weitere Person
  • #5.220
1.) Gibt's eigentlich von Sandberg auch wie bei Fender eine Werksangabe, wie groß der Abstand zwischen Pickups und Saiten im Idealfall sein sollte? ... bei dem TM 4 SL, den ich gebraucht gekauft habe, war die Saitenlage extrem niedrig und der Output des Basses ist eigentlich etwas too much ....

2.) Gestern mal eine ganze Probe mit den Elixir-Strings gespielt ... klanglich hat's mir gefallen, aber die Haptik ist doch arg rutschig ... ich denke, ich versuch's erstmal wieder mit den DR Sunbeams ... hat jemand noch TM4-Erfahrungen mit D'Addario EXL oder EB Slinkys?
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten