~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.401
Das stimmt! Sehr schöne Farbe:great:
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa und BasstronautBG

  • #5.402
Mal noch meine beiden anderen Sandberg.
WhatsApp Image 2024-01-28 at 18.53.09.jpeg

WhatsApp Image 2024-01-28 at 18.53.09(1).jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Inside-Outside, *Michael*, BassZwerg und 8 andere

  • #5.404
Seit Mitte der 90er ein blauer Basic PM Viersaiter mit Delano PUs.

Neben einem Ashbory bei mir der einzige Bass, den ich nicht selbst gebaut habe. Und der einzige, den ich nicht verkaufen werde.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: KlaBa, Havingan, bassmansemi und eine weitere Person
  • #5.406
Nö. Sieht halt aus wie ein viersaitiger blauer Basic PM :rofl:

Ich bin nicht zuhause und der Bass ist nicht zuhause. Und der Bass ist nicht da, wo ich bin :bier:

EDIT: Er stammt aus der Zeit, als Sandberg noch die schöne 2+2-Kopfplatte hatte, also bevor Paul Messing-Schmitt dagegen geklagt hat. Mit der gefenderten Kopfplatte hätte ich ihn sicher nicht gekauft. Dazu eine ETS Tuning Fork und in der Eingeweide eine Noll 2-Band.

Und als ich ihn gekauft habe, war er neu. Also sah er auch so aus! Sämtliche Dings und Dongs sind ehrlich erworben auf der Bühne oder im Proberaum. Kein Talmi-Finish.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #5.407
Nachdem ich nun ein paar sehr hübsche California VS hier gesehen habe: Nutzt hier jemand einen VS als "Retropreci" mit Flats/Halfrounds um in die Richtung Soul/Motown/oldchool Funk zu klingen oder sind die Sandberge dafür eher zu modern klingend?
Ich bilde mir gerade ein, einen Preci haben zu wollen.
Eigentlich mit "Fender" auf dem Headstock.
Andererseits sind die Dinger irgendwie unverhältnismäßig teuer und ich fühle mich mit Sandberg durchaus wohl.
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa und Havingan
  • #5.408
Nachdem ich nun ein paar sehr hübsche California VS hier gesehen habe: Nutzt hier jemand einen VS als "Retropreci" mit Flats/Halfrounds um in die Richtung Soul/Motown/oldchool Funk zu klingen oder sind die Sandberge dafür eher zu modern klingend?
Ich bilde mir gerade ein, einen Preci haben zu wollen.
Eigentlich mit "Fender" auf dem Headstock.
Andererseits sind die Dinger irgendwie unverhältnismäßig teuer und ich fühle mich mit Sandberg durchaus wohl.
Wenn du dir einen passiven VS kaufst, braucht es keinen Fender. Ich habe 5 Fender Precision Bässe alle MIM. Ich behaupte das meine Mexikaner mit den Amis mithalten können. Ich hatte auch USA Fender hab die aber alle verkauft. Sandberg ist auf jeden Fall top was qualität angeht. Der VS klingt nach Prezi, that's it!
 
  • Like
Reaktionen: groovling, KlaBa, Havingan und eine weitere Person
  • #5.409
Nachdem ich nun ein paar sehr hübsche California VS hier gesehen habe: Nutzt hier jemand einen VS als "Retropreci" mit Flats/Halfrounds um in die Richtung Soul/Motown/oldchool Funk zu klingen oder sind die Sandberge dafür eher zu modern klingend?
Ich bilde mir gerade ein, einen Preci haben zu wollen.
Eigentlich mit "Fender" auf dem Headstock.
Andererseits sind die Dinger irgendwie unverhältnismäßig teuer und ich fühle mich mit Sandberg durchaus wohl.
Meiner hat LaBella Flats drauf, ist passiv und klingt wie ein guter P-Bass klingen muß. Das Halsprofil ist dasselbe wie bei meinen anderen Sandberg Bässen, also kein Prügel.

Gruß
Jock
 
  • Like
Reaktionen: groovling, KlaBa, Daddylocal5 und eine weitere Person
  • #5.410
Meiner hat LaBella Flats drauf, ist passiv und klingt wie ein guter P-Bass klingen muß. Das Halsprofil ist dasselbe wie bei meinen anderen Sandberg Bässen, also kein Prügel.

Gruß
Jock
Meinen VS4 passiv (Erlekorpus, Rosewood-Griffbrett, Gotoh-Bridge, Fiesta-Red soft aged) spiele ich ebenfalls mit La Bella Flats und er klingt wie ein toller Preci klingen sollte :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: groovling, KlaBa und Daddylocal5
  • #5.413
Danke @Realdeal , @Jock Und @Havingan!
Ich werd auf jeden Fall mal Ausschau halten und ein paar VS anspielen.
Das Sandberg Handling taugt mir und die Idee, dass zwei meiner Bässe sich für die linke Hand gleich anfühlen, gleich gut ausbalanciert sind und dabei zwei völlig verschiedene ikonische Sounds bedienen (Preci und Ray in dem Fall) finde ich ganz gut.
Perfekt wäre Erle/Ahorn, dann ist er maximal weit weg von meinem Central. Aber das lasse ich im Zweifel Herz und Ohr entscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: Realdeal, Jock, KlaBa und eine weitere Person
  • #5.414
Danke @Realdeal , @Jock Und @Havingan!
Ich werd auf jeden Fall mal Ausschau halten und ein paar VS anspielen.
Das Sandberg Handling taugt mir und die Idee, dass zwei meiner Bässe sich für die linke Hand gleich anfühlen, gleich gut ausbalanciert sind und dabei zwei völlig verschiedene ikonische Sounds bedienen (Preci und Ray in dem Fall) finde ich ganz gut.
Perfekt wäre Erle/Ahorn, dann ist er maximal weit weg von meinem Central. Aber das lasse ich im Zweifel Herz und Ohr entscheiden.
Gern geschehen.
Ich hatte bei meinem VS4 fälschlicherweise Esche geschrieben und es jetzt korrigiert, denn es ist Erle! Asche auf mein Haupt :opa:
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa
  • #5.416
Ich tippe auf Erle.
Ich denke auch, dass es Erle ist. Esche ist nicht so rot und wird, wenn das Holz altert gelblich /golden. Hat auch eine andere Struktur und Maserung. Ich meine auch, dass die Sandberge aus dieser Zeit mit deckender Lackierung meist aus Erle und die mit transparentem Lack aus Esche waren (außer explizit anders bestellt)
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa und Realdeal
  • #5.417
Hab meinem Bullet Booster in blackburst einen Gefährten organisiert 😁 ist ein Basic in blueburst geworden. Live Test schon bestanden 👍🏻

1000027320.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Inside-Outside, OBTerrorist, groovling und 11 andere
  • #5.418
Cooles Teil, ich glaube "burst" gefällt mir :D Wie macht sich denn der Humbucker in der Mitte. Ich sehe da eine Schalter, kann man die Spulen trennen?
 
  • Like
Reaktionen: Havingan
  • #5.419
Hallo Sandberg-Community,

hatte von Euch schon mal jemand quietschende Mechaniken. Habe einen California TT4 mit den leichten Alumechaniken.
Das Quitschen taucht immer auf, wenn ich bei den Saiten die Spannung rausnehme. Z.B. beim Stimmen.

Kennt das jemand von Euch?

Bass ist ein California TT4, ca 2 Monate alt.
 
  • Wow
Reaktionen: KlaBa und Havingan
  • #5.420
Kenne ich. Meine Mechaniken machen auch ab und an Geräusche (aber nicht nur beim runterstimmen). Gefällt mir nicht besonders aber ich hab's bisher mental verdrängt. Stimmen geht ja :-)
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: KlaBa und Havingan

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten