~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am

  • #5.622
Der erste Teil dieser Aussage ist definitiv grober Unfug :bier:. Es gibt immer einen guten Grund noch einen Bass/eine Gitarre zu kaufen! IMMER!
8Dbass-guitar
:rolleyes: .... ooooo jaaaa ......

Ich habe letztens aber festgestellt, dass es fast so befriedigend wie selber kaufen ist, wenn man was vermitteln kann :claphands::juhuu:

Ein Freund suchte ein altes brauchbares Klavier, um in einem Café aufzuspielen. Ich Netzwerk/Schwarmintelligenz gefragt: prompte Antwort --> neulich hatte doch der Soundso gleich um die Ecke ein Klavier zu verschenken. Nachgefragt: ja, ist noch da, muss auch dringend aus Platzgründen weg. Freund hingeschickt: Super, genau, was er gesucht hat! Nun ist es neu frisch gestimmt und hat einen tollen Platz gefunden :great:

Und dann letzte Tage: Fender Squier PJ mit kleiner Combo 100,00 € zum Selbstabholen bei mir um die Ecke bei Kleinanzeigen gesichtet. Ein Bekannter mit Gitarre hatte sich gerade geräuspert, dass Bass auch eine Option wäre. Nun ist er versorgt, der Bass gefällt ihm super, Farbe passt auch perfekt. :great:

Ich habe selber schon einen "halben Sandberg" (Cort Arona :w00t:), aber trotzdem lachen mich die Sandberge immer so an ... Bin durch unseren Haupt-Bassisten beim Shanty-Chor angefixt, er hat ein sorgfältig ausgesuchtes Sandberg-Edel-Teil, den ich ab und zu auch spielen durfte .... schmacht .... obwohl der Arona der Sache schon sehr nahe kommt, spielt sich auch wie geschnitten Brot. Und vier Punkte sind auch drauf.
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, Inside-Outside, TomW und 2 andere

  • #5.624
Das habe ich schon verstanden, ich wollte darauf hinweisen, dass dir ganz klar ein 4. Bass fehlt
haha, danke für den Hinweis. :-) Gut, dass ich weder Frau noch Kinder habe, die hätten mir den Umgang mit Leuten aus dem Forum wegen solcher Kommentare verboten.
 
  • Haha
Reaktionen: BassZwerg, Havingan und bassmansemi
  • #5.625
Habe jetzt mal ein paar Sandbergs spielen können. Leider war bei wirklich allen 5 Saitern (4 Stück ausprobiert) die H Saite ziemlich schwach.
Allerdings hat mir ein "Bass the World" Bass 4er in Schwarz unglaublich gut gefallen. Eigentlich bin ich nicht der Jazz Bass Typ, aber der war sehr, sehr gut.
Mal schauen, vielleicht werde ich schwach...
Gruß lowend05
 
  • Like
Reaktionen: Havingan, TomW und bassmansemi
  • #5.626
Habe jetzt mal ein paar Sandbergs spielen können. Leider war bei wirklich allen 5 Saitern (4 Stück ausprobiert) die H Saite ziemlich schwach.

das ist ja m.E. doch sehr subjektiv .... noch dazu wenn man im Geschäft einen schlecht eingestellten Fünfsaiter mit Saiten unbekannter Herkunft und Alters anspielt .... mein TM 5 hat jedenfalls für meinen Geschmack eine starke B-Saite ....
 
  • #5.627
Klar ist das subjektiv, was auch sonst. Wenn aber bei vier unterschiedlichen Bässen diese Ausprägung vorhanden ist, dann ist das schon irgendwie aussagekräftig. Aber es stimmt natürlich, Saiten und Einstellungen sind gerade bei 5er von besonderer Bedeutung.
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #5.628
Wollte auch nicht kritisieren, was Du da gehört hast :bier:.... ist halt die Frage, wie man das Ergebnis einordnet ... für mich zB ist das ausreichend, was mein TM5 auf der B bringt (und ich war von meinem früheren Stingray-5 wirklich verwöhnt in dieser Hinsicht :-) )...

wie sehen das denn die anderen Fünfer-Sandberg-Player? :nix:

(um hier mal ein bisschen Leben in die Bude zu bringen ;-) :D)
 
  • #5.629
Habe es such gar nicht als Kritik verstanden, alles gut!:bier:
Tja, was sagen die anderen?
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #5.630
Ich spiele übrigens noch einen alten esh Sovereign 5 Saiter, komplett auf passiv umgebaut. Da kommt die H Saite unglaublich thight.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: TomW
  • #5.631
So 😀 der neue Kollege ist da und macht es sich in der Mitte gemütlich. Mal schauen, welche Flats für ihn geeignet wären. ☺️

IMG_0658.jpeg
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: KlaBa, coolbasser, BassZwerg und 6 andere
  • #5.632
Wer hat denn hier den Sandberg Bass mit der ältesten Seriennummer?
Ich bin es wohl leider mit einer niedrigen 39 Tausend Nummer nicht :weep:
Ich habe die Seriennummer 714 und weiß nicht wie der Bass heißt.
Sandberg.JPG
Es ist ein Bartolini Humbucker verbaut. Habe letzte Woche bei einem Gig von Overdrive 11 in Hennef den Bass mit zwei JazzBass Pickups gesehen. Der Basser wußte aber auch nicht wie der Bass heißt. Hat da jemand eine Idee ?
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa, BassZwerg, Havingan und eine weitere Person
  • #5.633
Könnte vielleicht ein früher Bullet sein?
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg und Jost Halenta
  • #5.635
Ich habe noch einen alten Sandbergkatalog von einer Musikmesse (Frankfurt).
Demnach sollte es ein Bullet special sein. (bolted neck, body mahogany, rarewood top, allerdings 2 Delano Soapbars und 3-band active/passive)
Der normale Bullet hatte 2 J PUs (es ist aber auch ein JM abgebildet) ash oder maple body und 2-band active/passive.
Bei einem durchgehenden Hals kommt auch ein Classic S-3 in Betracht. Bei dem abgebildeten S-3 ist ein Soapbar PU an der Stelle, wo dein PU ist. Das Shaping ist aber etwas anders.
Also ich würde sagen: es ist ein Bullet special special. ;o)
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: KlaBa, bassmansemi, Havingan und 2 andere
  • #5.636
@Jost Halenta da bin ich ja genau richtig wieder ins Forum eingestiegen. Toller Bass, den darfst Du dann beim nächsten Treffen mit bringen. Äh, hab ich gesagt: "Du darfst" nee, falsch: DU MUSST! :D :bier:
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: BassZwerg, Dr. bss, TomW und 3 andere
  • #5.637
Hallo zusammen,

bei meinem Sandberg California schnarren seit einiger Zeit die Saiten, jetzt habe ich mir das Thema einmal genauer angesehen und der Nullbund hat richtige Kerben. Ist das bei BJ2010 nach 14 Jahren schon ein Thema?

Was tun? Null und neu bundieren (lassen)?

Danke vorab!
Max
 

Anhänge

  • IMG_5522.jpeg
    IMG_5522.jpeg
    87,3 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_5521.jpeg
    IMG_5521.jpeg
    92,2 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_5520.jpeg
    IMG_5520.jpeg
    102,4 KB · Aufrufe: 86
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Havingan und KlaBa
  • #5.638
Mein Nullbund war runter gefeilt und hatte auch Kerben, das ist erstmal kein Problem, wenn die Saiten dadurch nicht grundsätzlich zu niedrig sind. Ansonsten halt den Nullbund tauschen & anpassen (lassen).
 
  • Like
Reaktionen: mg.music, Havingan und KlaBa
  • #5.639
Die Kerben sind ab Werk im Nullbund… über die Sinnhaftigkeit kann man definitiv streiten
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: mg.music, xroads, Zoidson und 3 andere
  • #5.640
Was tun? Null und neu bundieren (lassen)?
Nee, alles gut. So wie ich es verstanden habe kommt die Plex Maschine nicht an den Null-Bund, deshalb wird der wenn nötig von Hand gefeilt. Es gibt wohl auch Sandberge mit sehr flachen Null-Bund, da ist wohl etwas weniger bzw. nichts gefeilt.

Wenn das Schnarren jetzt neu ist, dann glaube ich, das liegt an etwas anderes. Der Bund sackt ja nicht plötzlich ab, wenn man falsche Musik spielt oder so... 😂

Aber wo schnarren die Saiten? Was ist mit der Hals-Krümmung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mg.music und Havingan

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten