~Der Sandberg~ (E-Bässe)

Ein Bass mehr fällt fast nicht auf ;-) :D

...das ist ja mehr oder weniger an die "Ausgangslage" gebunden...:stolz:...

Meiner Frau schon ... :nix:

...meine Frau sagt nix mehr...:rock:... - ...ausser: Kein Bass darf woanders gelagert sein, als in meinem Büro in meinem Arbeits - ...ehm... - Musikzimmer... - ...und da hat sie auch Recht, weil da fällt "ein Bass" mehr oder einer Weniger wirklich nicht mehr auf...:whistle:...

P.:-):bier:
 

Ah jetzt verstehe ich. Ich müsste quasi den Abstand von Unterseite H/G-Saite <-> zum letzten Fret auf die 5mm drauf rechnen. Wäre also im Umkehrschluss einfacher, wenn ich die 5mm Abstand bei gedrückten Saiten einstelle.

Hab ich's richtig verstanden?
 
Ah jetzt verstehe ich. Ich müsste quasi den Abstand von Unterseite H/G-Saite <-> zum letzten Fret auf die 5mm drauf rechnen. Wäre also im Umkehrschluss einfacher, wenn ich die 5mm Abstand bei gedrückten Saiten einstelle.

Hab ich's richtig verstanden?

...ich verstehe dein Anliegen "grundsätzlich" nicht...:confused:...

Es gibt definitiv nur eine physikalische Regel, die vorschreibt, wie groß (oder klein) der Abstand zwischen Saiten und PU sein sollte. Fängt es an zu zerren, ist der Abstand zu gering - hörst du Nix, ist der Abstand zu groß. Alles dazwischen ist Geschmackssache...

P.:-):bier:
 
Ah jetzt verstehe ich. Ich müsste quasi den Abstand von Unterseite H/G-Saite <-> zum letzten Fret auf die 5mm drauf rechnen. Wäre also im Umkehrschluss einfacher, wenn ich die 5mm Abstand bei gedrückten Saiten einstelle.
Hmmm, ich denke, die netten Kollegen wollten dir erklären, dass du den Saitenabstand zu den PU's nicht generell in mm berechnen kannst. Wie schon bei der Höhe der Saitenlage hängt es von auch von deiner Anschlaghärte oder gewählten Saiten (weicher oder straffer) ab. Was für mich zu hoch ist, ist für andere zu tief. Was den Anstand zu den PU's betrifft, würde ich es mal ganz einfach formulieren: wenn die Saiten dem PU zu nahe kommen klickt's oder knackt's unschön. Ist der Abstand zu hoch, klingt's einfach dünn. :kaffee:
 
zu weit oben: kann es verzerren und nicht sauber ausschwingen
zu weit unten: zu dünner Sound
eher weiter unten aber auch fetter, wenn man mehr reinprankt
eher weiter oben für Steichler neigt auch zum Gitarren Effekt (eigentlich unerwünschte Töne besonders bei neuen Saiten)

Prinzipiell sagt die technische Beschreibung der PUs im welchen Bereich diese optimal bzw. normal "abgenommen" werden können. (Also Saite über PU in mm.)

Generell würde ich sagen in der mittleren Position anfangen und dann nach Geschmack nachstellen. :great:
 
Ich frage da nach, weil ich habe bei meinem Fender Jazz Bass schon irgendwie mit meinen Ohren die Erfahrung gemacht, dass die auf der Support-Fender-Seite angegebenen 3,2mm (Bass-Side) und 2,4mm (Treble-Side) irgendwie tonal schon das Optimum dargestellt hat. Wenn man davon auch nur wenige <1mm abgewichen hat, wurde es doof.

Deshalb denke ich mir, dass es beim Sandberg mit den Häussel PUs auch eine Art solches Optimum was den Abstand angeht, gibt. Und das würde ich eben gerne finden.
 
Ah jetzt verstehe ich. Ich müsste quasi den Abstand von Unterseite H/G-Saite <-> zum letzten Fret auf die 5mm drauf rechnen. Wäre also im Umkehrschluss einfacher, wenn ich die 5mm Abstand bei gedrückten Saiten einstelle.

Hab ich's richtig verstanden?
Du müsstest den Abstand nicht draufrechnen sondern abziehen.

Wenn Der Pu zu nah an den Saiten ist, wird der Bass beim Spielen imho schlechter kontrollierbar und der Ton wird gröber. Weiter weg ist für mich eher kein Problem, außer, dass es leiser wird.
 
Deshalb denke ich mir, dass es beim Sandberg mit den Häussel PUs auch eine Art solches Optimum was den Abstand angeht, gibt. Und das würde ich eben gerne finden.
Das wird in einem ähnlichen Bereich liegen wie beim Fender.
Wenn beide PUs etwa gleich laut sein sollen, wäre das auch noch eine Baustelle, um die man sich kümmern müsste.
 

Sehe gerade beim Hersteller steht nichts zur Orientierung, einfach weit untern anfragen und hoch arbeiten, irgendwann kommt der Punkt wo es Dir gefällt oder es an zu schäppern fängt. :D
 
Welchen Saitenabstand zum PU stellt ihr denn so ein? Ich habe auch einen TM5 (Superlight) und stelle immer 5mm Unterseite H- bzw. G-Saite zu Oberseite PUs und das Ganze dann ungegriffen ein.

Wie macht ihr das so?
G-Saite am letzten Bund greifen, Abstand zwischen Pickup-Oberseite (Pole-Piece) falls vorhanden und Saiten-Unterkante messen. Mein Richtwert 2.0 bis 2.8 mm je nach Pickup.
E-Saite am letzten Bund greifen, Abstand zwischen Pickup-Oberseite (Pole-Piece) falls vorhanden und Saiten-Unterkante messen. Mein Richtwert 2.7 bis 3.5 mm je nach Pickup.

Als Ausgangspunkt verwenden und die Ohren benutzen.

Ich mess auch am 5-Saiter die E-Saite.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten