Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ruf Sven an... er kann dir da 100% helfen. Er kann dir auch sagen, welche Modelle welche Lieferzeit haben. Aktuell hängst hauptsächlich von der Lackierung ab.Okay, danke. Möchte eine Variante, die nicht im Konfigurator ist. Ich checke das Mal ab.
Daran hat sich auch nichts geändert, 11 Monate für StandardEdit:
die offizielle Info von seiner Website zu den aktuellen Lieferzeiten
Stand Juni 2025, je nach Finish:
Hochglanz Standardvarianten: ca 11 Monate
Matt Standardvarianten: ca 20 Monate
Rarewood Standardvarianten: ca 20 Monate
Aged (Soft/Hardcore/Hardcore Reserved Aged) Standardvarianten: ca 22 Monate
Masterpiece Standardvarianten: ca 21 Monate
Tröste dich, ist mir auch schon ein paar mal passiert. Wenn du finanziell nicht auf Rosen gebettet bist, denkst schon etwas länger nach und dann sind die wirklichen Schnäppchen in der Regel halt weg ...Ich war schon mal kurz davor vor etlichen Jahren einen gebrauchten in den Musiker-Board Kleinanzeigen zu kaufen aber dann war wer anderer schneller und es kam bis Heute irgendwie nicht mehr dazu.
So viel ich weiß, produziert Sandberg mit einem fast schon familiären Personalstand. Heißt, die Kapazitäten und der mögliche Output sind entsprechend überschaubar (um die 1.800 Stk. p. A.). Bei steigender (internationaler) Nachfrage steigen analog eben auch die Lieferzeiten. Das gebotene Preis-Leistungsverhältnis würde ich nach wie vor als sehr gut bezeichnen. Ich habe jedenfalls noch keinen Sandberg in den Händen gehabt, der auch nur annähernd eine Gurke gewesen wäre. Gemessen daran sind die aufgerufen Preise für neue und gebrauchte Instrumente noch durchaus moderat.Mich würde echt interessieren, ob die Nachfrage wirklich derart hoch ist, oder einfach die Produktionskapazitäten so eng sind.
Danke, ich mag die beidenSchönes Paar @bassman9474 ...
Meiner soll ein schwarzer 5er SL werden, aber mit Doppel Humbucker in passiv. Im Prinzip wie die Sonderserie von Session Music. Wichtig sind mir aber unbedingt Dot Inlays und nach Möglichkeit Vogelaugenahorn als Griffbrett. Und roasted muss es sein.So viel ich weiß, produziert Sandberg mit einem fast schon familiären Personalstand. Heißt, die Kapazitäten und der mögliche Output sind entsprechend überschaubar (um die 1.800 Stk. p. A.). Bei steigender (internationaler) Nachfrage steigen analog eben auch die Lieferzeiten. Das gebotene Preis-Leistungsverhältnis würde ich nach wie vor als sehr gut bezeichnen. Ich habe jedenfalls noch keinen Sandberg in den Händen gehabt, der auch nur annähernd eine Gurke gewesen wäre. Gemessen daran sind die aufgerufen Preise für neue und gebrauchte Instrumente noch durchaus moderat.
Du brachst einen Fünfsaiter ab Sommer 2026? Das sollte eigentlich kein Problem sein. Zumindest gebraucht nicht. Welche besonderen Spezifikationen hast du denn im Sinn, wenn man nachfragen darf?