Und was machen jetzt die armen Bienen?einen Emi II und einen Imkerator so umgebaut.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Und was machen jetzt die armen Bienen?einen Emi II und einen Imkerator so umgebaut.
Die Anodenspannung von der ECC81 zu holen sehe ich unkritisch, evtl. nochmal mit P und C puffern.Transistor-Vorstufe raus und stattdessen den Alembic F2-B rein mit einer ECC83.
Die kann ich mit 12,6V aus den 40V Vorstufenversorgung heizen, die Anodenspannung hole ich von der ECC81.
Gibt es eine empfohlene Anodenspannung für die ECC83? Die ist in den mir vorliegenden Schaltplänen meist nicht angegeben, einer gibt 320V an.
Gibt es dazu Erfahrungen oder Vorschläge?
LG
Christian
Die Verhunzung ist beabsichtigt, denn ich finde den Namen absolut bescheuert; hab meinen ja auch in Amperator umbenannt, das war minimalinvasiv...Und was machen jetzt die armen Bienen?
Ich habe eine Anodenspannungsregelumg von Tube Town, damit kann ich es ja mal ausprobieren.Die Anodenspannung von der ECC81 zu holen sehe ich unkritisch, evtl. nochmal mit P und C puffern.
Ob dort tatsächlich 300V erforderlich sein müssen ist hier die Frage. Oft liest man, daß sich die ECC83 bei geringeren Spannungen besser anhört - schau mal beim Ampeg B1, da ist die Anodenspannung nur ca. 220V, auch sind die Röhren unterheizt (wie die ECC808 im Vollrö-Emi auch).
Andererseits, wenn man sich die Bassman-Schaltung anschaut, die läuft auch mit ü300V; Vorbild für Alembic (und Trace V)
Ausprobieren u anhören; Notfalls eine Leistungs-Z-Diode wie im Vollrö-Emi und auf 250V limitieren.
Dürfte Geschmacksache bleiben, Falls Du Versuche machst: das Ergebnis würde mich interessieren
Zu 1.Ich habe eine Anodenspannungsregelumg von Tube Town, damit kann ich es ja mal ausprobieren.
Interessant fände ich eine DC-Heizung aus der Transistor-Versorgung.
vor allem aber ist fraglich, ob die Windung die Leistung bringt. Ich würde sie einfach stillegen. Oder für irgendwelchen anderen Halbleiterkram nutzen (Eine hiwattige Vorstufe aus JFETs z.B.).Bei der Heizung aus der Vorstufenwicklung hast Du wegen des erforderlichen Vorwiderstands eine nette knapp 6W Zusatz-Raumheizung
..da ich in einem Schaltplan eine 315mA Sicherung in der Versorgung der Trans-Vor und Summenplatine gesehen habe hätte ich gedacht, dass die Wicklung 150mA ( bei 12,6V Heizung) verkraften könnte.vor allem aber ist fraglich, ob die Windung die Leistung bringt. Ich würde sie einfach stillegen. Oder für irgendwelchen anderen Halbleiterkram nutzen