Ich will auch nen Fretless

Es hängt sicherlich einfach von der persönlichen Spielweise ab, gefurchte (ältere) FLs habe ich bisher eher selten gesehen, dafür wirklich alte Bässe mit ewig Rounds drauf ohne erkennbare Spuren.

Man darf auch nicht vergessen, da lehne ich mich als (noch) nicht regelmäßig FL-Spieler aus dem Fenster: Ein guter, sensibel ansprechender FL muss auch nicht so beackert werden wie ein weniger "gutes" Instrument.
Wenn ich da an den Börjes oder Wal denke, die ich mal begrabbeln durfte - da musste man nur auf die Saiten husten und die Dinger haben nicht nur geschnurrt sondern losgebrüllt(Beim Börjes habe ich Bassicer-Zeugen[:D])
Und der Wal war zu dem Zeitpunkt 25 Jahre alt und wurde quasi täglich mit Rounds bespielt.

Einen z.B. Squier VM FL muss man viel mehr bearbeiten bis da ein Knurren kommt. Mehr Arbeit=mehr mechanische Einwirkung=mehr Abnutzung.
 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper


Einen z.B. Squier VM FL muss man viel mehr bearbeiten bis da ein Knurren kommt. Mehr Arbeit=mehr mechanische Einwirkung=mehr Abnutzung.

jo, so wird es sein. Mein Billig-Squier PJ den ich mal hatte musste man auch fast verprügeln bis da was herauskam. So ein Ebonolgriffbrett möchte ich auc nicht nochmal haben, geschweige einen Aghatisbody. Den VM FL möchte ich mir aufgrund der Holzbasis und des Griffbrettmaterials nicht antun. Es soll schon was sein, an dem man länger Freude hat. Die Idee mal mit Adrian zu sprechen, ist wohl nicht die schlechteste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Noble

jo, so wird es sein. Mein Billig-Squier PJ den ich mal hatte musste man auch fast verprügeln bis da was herauskam. So ein Ebonolgriffbrett möchte ich auc nicht nochmal haben, geschweige einen Aghatisbody. Den VM FL möchte ich mir aufgrund der Holzbasis und des Griffbrettmaterials nicht antun. Es soll schon was sein, an dem man länger Freude hat. Die Idee mal mit Adrian zu sprechen, ist wohl nicht die schlechteste.

Es hat aber auch einen Vorteil: Wenn Du ein paar Monate auf so einen Grobhobel gespielt hast fühlt sich ein guter FL wie Spielzeug an.Techniken wie Flageolett-Slides bzw allgemein das singen und knurren sind auf einmal ein Kinderspiel.
So wie bei Karate Kid, wo der Junge wochenlang beim Meister anstreichen musste und er dadurch die Technik gelernt hat[:D].
 
Zitat:Original erstellt von: Metamorphose

Meine Herren... selbst bei täglichem Gebrauch mit Rounds habe ich keinerlei Bedarf mein Griffbrett abrichten zu lassen (vier Jahre gespielt). Kleine Rillen machen garnichts... Erst wenn ein richtiger Buckel drin ist muss man neu abrichten.

Hallo,

Ja, um Grossoperationen wie Abrichten usw. geht es mir ja auch nicht. Ich argumentiere ja von der Saitenwahl her.

Das man auch ein Griffbrett spielen kann, das ein paar Riefen hat, ist mir auch klar, das tue ich ja auch quasi täglich.

Ziel ist mir nur, darauf hinzuweisen, das eben beim Einsatz von Roundwounds auf einem FL mit der Zeit Riefen entstehen könn(t)en, und ich halte diese Information für mitteilenswert an Basser, welche sich einen neuen FL zulegen wollen. Wenn man es vorher weiss, muss man sich nicht hinterher Fragen stellen nach dem wieso weshalb warum oder sich ggf. ärgern falls es doch ein teureres Instrument ist.

Mir gehts es nicht darum, jemandem vom FL abzuschrecken oder was auch immer. Aber meine diesbezüglichen praktischen Feststellungen möchte ich schon hier einbringen. Is ja n' demokratisches Forum.
 
Is ja gut Kinder. Vertragt euch. Nicht das ietzt jemand wieder in alte Verhaltensmuster verfällt...

@Mud. hehe den Karatekid Effekt kenne ich mit Frauen. Man hat die falsche Freundin und es ist anstrengend, dann findet man die richtige und das Leben lebt sich fast wie von selbst;-) Bei Bässen möchte ich mir das in Zukunft nicht antun. Ich weis was mich Glücklich macht und das ist ein 1960 Erfundenes Konzept mit 2 SCs und einem traumhaft schönen Sound. Wenn ein Hersteller zum fairen Kurs i der Lage ist dieses Konzept gut zu reproduzieren ha ich damit kein Problem....
 
Zitat:Original erstellt von: Noble

Is ja gut Kinder. Vertragt euch. Nicht das ietzt jemand wieder in alte Verhaltensmuster verfällt...

Klaro. Ne' Dosis Cocktailjazz und alles ist sowieso bässtens.... [;-)]
 
Wie das Vorurteil, das ein Bundloser mit Ahorngriffbrett, nicht funzt würde, mich interessieren[ooo]
Dem bin ich auch aufgessen, bis ich mir vor 2 Jahren einen mit Ahorngriffbrett gekauft habe, aus Anfang der 80ger, vom Erstbesitzer, der berufmäßig Musik macht, die ganze Zeit mit Raunds (Roto) gespielt hat. Wenn das Profil wieder geht könnt ihr ihn euch bei mir anschauen.
Der Lack vom Griffbrett ist total runter, aber keine Furchen sind da. Singen tut der und die Flagelots sind auch da. Hatte schon ein paar Andere mit Palisandergriffbrett getestet daher kann ich nicht behaupten, das Ahorn schlecht ist für BL, oder man geschliffene Saiten nehmen muß, daß das Griffbrett nicht ruiniert wird.
Denke da hat mal einer was in die Welt gesetzt und alle haben nachgeplappert, muß mich da einschliessen, BIS ich eines Bässeren belehrt wurde.[:I]
Teste, so viele wie du nur kannst, den richtigen, der wird kommen, nehmen, nach Gehör und nicht von den Augen blenden lassen, weil es das falsche Holz ist!
 
Zitat:Original erstellt von: pernod

Wie das Vorurteil, das ein Bundloser mit Ahorngriffbrett, nicht funzt würde, mich interessieren[ooo]
Das habe ich nie gesagt. Ich habe auch nicht gesagt, dass ein FL mit Maple-Griffbrett nicht singen könnte. [ooo]

Allerdings hatte noble den Wunsch nach einem "warm" singenden FL geäußert, und genau das kann Palisander am bässten.

 
Ich habe auch nicht gesagt, das du das gesagt hast. Ich habe das verallgemeinert.
Es kommt immer auf das Packet an, was am Ende raus kommt[;-)]
Mag schon sein, das es leichter wird mit Palisander, ist aber nicht zwingend.
 
Zitat:Original erstellt von: pernod

Ich habe auch nicht gesagt, das du das gesagt hast. Ich habe das verallgemeinert.
Ich fühlte mich ja auch nicht angegriffen, höchstens gemeint. [;-)]
Zitat:Mag schon sein, das es leichter wird mit Palisander, ist aber nicht zwingend.
Doch, aus meiner Erfahrung ist es das. Ein Ahorngriffbrett bringt einen helleren, hochmittigeren Soundcharakter, und steht damit dem Wunsch nach "warm" klingend diametral entgegen.

 

Zitat:Original erstellt von: pernod

Wie das Vorurteil, das ein Bundloser mit Ahorngriffbrett, nicht funzt würde, mich interessieren[ooo]
Dem bin ich auch aufgessen, bis ich mir vor 2 Jahren einen mit Ahorngriffbrett gekauft habe, aus Anfang der 80ger, vom Erstbesitzer, der berufmäßig Musik macht, die ganze Zeit mit Raunds (Roto) gespielt hat. Wenn das Profil wieder geht könnt ihr ihn euch bei mir anschauen.
Der Lack vom Griffbrett ist total runter, aber keine Furchen sind da. Singen tut der und die Flagelots sind auch da. Hatte schon ein paar Andere mit Palisandergriffbrett getestet daher kann ich nicht behaupten, das Ahorn schlecht ist für BL, oder man geschliffene Saiten nehmen muß, daß das Griffbrett nicht ruiniert wird.
Denke da hat mal einer was in die Welt gesetzt und alle haben nachgeplappert, muß mich da einschliessen, BIS ich eines Bässeren belehrt wurde.[:I]
Teste, so viele wie du nur kannst, den richtigen, der wird kommen, nehmen, nach Gehör und nicht von den Augen blenden lassen, weil es das falsche Holz ist!

also, da ich nun jahrzehnte lang immer wieder unterschiedliche fretless bässe acuh umgebaute bessen und gespielt habe, kann ich zumindest sagen, dass die ahorn griffbretter wneiger oder sagen wir neutraler: anders singen als rosewood und ebenholz. und dann leider so, dass es mir(!!) nicht gefallen hat.

das präzisiert meine aussage.

der letzte ahorn (ibanez blazer umbau) war mit flats zwar "schön" anders, aber eben nicht der singende rabe, den ich mir wünsche.

thats all.
 
Zitat:Original erstellt von: pernodHatte schon ein paar Andere mit Palisandergriffbrett getestet daher kann ich nicht behaupten, das Ahorn schlecht ist für BL, oder man geschliffene Saiten nehmen muß, daß das Griffbrett nicht ruiniert wird.

In dem Palisandergriffbrett meiner Vester Witch hinterließen sogar die GHS pressure wound leichte Furchen. Deshalb habe ich das Griffbrett ja auch lackiert. Es hängt also ganz vom jeweiligen Stück Holz ab. Aber ich glaube gern, dass ein gutes Stück Ahornauch ohne Bünde gut sein kann.


Was Holz und Klang angeht: die Steifigkeit des Halses und die Stabilität der Halsverbindung haben einen größeren Einfluß auf den Klang als der Korpus.
 
Zitat:Original erstellt von: Noble


Dazu kommt es, das ich letztens ein paar Töne Kontrabass gespielt habe. War ein Schülerensemble was ich da mit begleitet habe. Da hat mir dieses Fretlessgefühl schon gefallen.

Dein Problem ist, dass du in Wahrheit unter Kontrabassitis leidest und versuchst das ganze mit EBass-Fretless-Substituten zu unterbinden.

Vergiss es! Ein Fretless ist eine lustige Spielerei, aber es geht nichts über einen Kbass oder EUB. Diese Erfahrung hab ich selbst schon machen müssen.

Fretless-Ebass ist weder Fisch noch Fleisch.

Mein Tipp: Leg dir lieber ein EUB zu. Die brauchen nicht viel Platz, sind leicht zu transportieren und auch das Verstärkungsproblem ist schon gelöst.
 
Zitat:Original erstellt von: badmatafaka
Ein Fretless ist eine lustige Spielerei, aber es geht nichts über einen Kbass oder EUB. Diese Erfahrung hab ich selbst schon machen müssen.

Fretless-Ebass ist weder Fisch noch Fleisch.
Nix gegen Deine Meinung, aber stell sie bitte nicht als Faktum dar.

Ein Fretless-E-Bass hat absolut seine Berechtigung und ist ein eigenständiges Instrument, mit dem man Dinge machen kann, die weder auf dem bundierten E-Bass noch auf einem KB möglich sind.

Und zum Thema Ahorn-Griffbrett noch ein kleines Hörbeispiel:
http://www.youtube.com/watch?v=5_C7QQFBiH0
 
Prinzipiell gibt es nichts, was sich total ausschließt,
aber bei Ahorn muß man sichrer lange suchen, bis man en wirklich geeignetes FL Griffbrett findet
oder das Ganze eben behandeln.
Aber auch Lack oder Kunstharzbeschichtungen nehmen Einfluß auf den Klang.

Ich würde jetzt auf keinen Fall Vorlieben bei bundierten Bässen auf den fretless zu übertragen.
Da sind doch zu unterschiedliche Welten.
Hier glt wie immer Probieren......

OLI
 
Wir bei BassLine verwenden eigentlich immer nur Ebenholz als Griffbrettmaterial. Man versucht zwischendurch immer nochmal Palisander um zu erkennen dass es doch nicht so gut klingt.
Ahorn nehmen wir nie, da es natürlich lackiert werden müsste. Aber der noch so harte Lack wird mechanisch irgendwann abgenutzt sein. Zumal wir auch immer Roundwound-Saiten nutzen weil die mehr in der Lage sind die Obertöne rüber zu bringen.
Schnurrt halt schöner. Dann aber auch Nickel-Saiten, weil die halt weicher sind und das Griffbrett schonen. Elexir gehen auch wegen dem Kunststoffanteil - aber halt teurer.

Haben jetzt aber ein Auftrag für nen Fretless, den wir mit einem Katalox-Griffbrett ausstatten werden. Der Kunde will halt ein FSC-zertifiziertes Holz - was natürlich sehr löblich ist. Wir werden sehen wie es klingt. Hart genug ist es auf jeden Fall.
Damals bei unseren Uprights haben wir das auch schonmal verwendet und es klang super.

Grüße, Phil

Davon ab: NATÜRLICH haben fretless-E-Bässe eine Berechtigung! ;-) Zumal unsere Bässe schon in der Lage sind ein wenig in die Nähe vom Kontrabass-Sound zu kommen. Da hat Cheffe wirklich lang dran geforscht.
 
Ach, ist das Katalox vom Espen neuerdings auch FSC-zertifiziert? Fein.
Andere Eisenhölzer sollten ebenso geeignet sein.

Schon mal über ganz andere Hölzer nachgedacht: Olive, Zwetschge, Mirabelle?
 

Zurück
Oben Unten