*** LEO'S HOME ***

War eben im Musicstore und habe noch mal kurz in die Bassabteulung geschaut. Da stand ein AV II P Bass und direkt daneben ein Player P Bass. Hätte man von beiden die Preisschilder getauscht, wäre die Verarbeitungsqulität eher dem Preisniveau angemessen gewesenen ;-)
exakt die Erfahrung habe ich mit drei AV II P's auch gemacht. Das Thema hab' ich durch.
Jetzt ist ein '82er Japanese (PB-62) mit grey bobbins auf dem Weg zu mir, der hat nur knapp die Hälfte gekostet, bin gespannt.
IMG_1660.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
War eben im Musicstore und habe noch mal kurz in die Bassabteulung geschaut. Da stand ein AV II P Bass und direkt daneben ein Player P Bass. Hätte man von beiden die Preisschilder getauscht, wäre die Verarbeitungsqulität eher dem Preisniveau angemessen gewesenen ;-)
ha! ich war heute morgen auch da - den 50s Vintera fand ich auch ansprechender als den AVII.
 
War eben im Musicstore und habe noch mal kurz in die Bassabteulung geschaut. Da stand ein AV II P Bass und direkt daneben ein Player P Bass. Hätte man von beiden die Preisschilder getauscht, wäre die Verarbeitungsqulität eher dem Preisniveau angemessen gewesenen ;-)

exakt die Erfahrung habe ich mit drei AV II P's auch gemacht. Das Thema hab' ich durch.

ha! ich war heute morgen auch da - den 50s Vintera fand ich auch ansprechender als den AVII.
Ich trete nochmal nach: der AV-II '54er P heute bei Session war zwar hübsch anzusehen und anständig verarbeitet, lässt jedoch klanglich arg zu wünschen übrig. Der klang irgenwie nichtssagend. Nicht wirklich schlecht, in gewisser Hinsicht vielleicht sogar besser als ein altes Original, weil viel gleichmäßiger, aber diese explosive Tonentfaltung und die schwer zu beschreibende Luftigkeit, die die Alten fast wie Kontrabass klingen lässt, gehen dem AV-II komplett ab.
 
Hello

Hat hier jemand eine Ahnung warum bei den Tribute Bässen von G&L so komische nach oben gebogene Haken an den "Unterlegscheiben" der Switches sind und bei den USA Modellen nicht?

PXL_20230623_084823818~2.jpg
 
Ich trete nochmal nach: der AV-II '54er P heute bei Session war zwar hübsch anzusehen und anständig verarbeitet, lässt jedoch klanglich arg zu wünschen übrig. Der klang irgenwie nichtssagend. Nicht wirklich schlecht, in gewisser Hinsicht vielleicht sogar besser als ein altes Original, weil viel gleichmäßiger, aber diese explosive Tonentfaltung und die schwer zu beschreibende Luftigkeit, die die Alten fast wie Kontrabass klingen lässt, gehen dem AV-II komplett ab.
...die interessante Frage wäre nun, ob der AV nach ein paar Jahren spielen diese Eigenschaften entwickelt?
 
Hello

Hat hier jemand eine Ahnung warum bei den Tribute Bässen von G&L so komische nach oben gebogene Haken an den "Unterlegscheiben" der Switches sind und bei den USA Modellen nicht?

Anhang anzeigen 699795
das ist einfacher fusch .

diese u scheiben sind bei fast jedem kippschalter dabei und haben innen auch noch so kerbe , die in den schalter greift ..... verdrehungsschutz .

ist aber da artfremd montiert , da wohl keine ordentlichen 7er u scheiben vorhanden waren .
 
Hello

Hat hier jemand eine Ahnung warum bei den Tribute Bässen von G&L so komische nach oben gebogene Haken an den "Unterlegscheiben" der Switches sind und bei den USA Modellen nicht?

Anhang anzeigen 699795
Die Oberknaller haben diese Scheiben verwendet, die sind bei den Schaltern dabei als Verdrehsicherung und sollten eigentlich Schalterseitig montiert sein, also innen. Die Nase soll in einer Bohrung stecken. An einer Seite ist der Schaft des Schalters abgeflacht, die Bohrung der Scheibe hat auch eine dazu passende Flanke. Steckt die Nase innen im Bass in einer kleinen Bohrung, kann sich der Schalter nicht verdrehen. Ich würde die rauswerfen, oder Du kneifst die Nasen ab oder Du verwendest andere passende Unterlegscheiben. So sieht es hässlich aus und man bleibt mit dem Fingerspitzen dran hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Die Oberknaller haben diese Scheiben verwendet, die sind bei den Schaltern dabei als Verdrehsicherung und sollten eigentlich Schalterseitig montiert sein, also innen. Die Nase soll in einer Bohrung stecken. An eijer Seite ist der Schaft des Schalters abgeflacht, die Bohrung der Scheibe hat auch eind dazu passende Flanke. Steckt die Nase innen im Bass in einer kleinen Bohrung, kann sich der Schalter nicht verdrehen. Ich würde die rauswerfen, oder Du kneifst die Nasen ab oder Du verwendest andere passende Unterlegscheiben. So sieht es hässlich aus und man bleibt mit dem Fingerspitzen dran hängen.
Wenn man sich Bilder anderer L2500 Tribute ansieht, dann scheint das warum auch immer Standard zu sein
 
Übrigens mal ein großes Lob an @rawlikefishrob . Der Tipp mit den DiMarzio Ultra Jazz Pickups für meinen MIM Jazz Bass war große klasse. Hab ne neue Band und gestern zum ersten mal dort testen können. Genialer Sound. Hab auch die Potis tauschen lassen, die haben jetzt über den gesamten Regelweg Wirkung. Ich finde das klasse, damit habe ich an einem passiven Bass ne Menge Soundmöglichkeiten. Das ist voll mein Ding so wie es jetzt ist.
 
Das Gleiche habe ich auch gedacht. Naja, für mich ist das mit dem Altholz sowieso alles Hokus Pokus. Zumindest beim Bass, bei einer Stratocaster sieht's schon anders aus.
Ist mir ebenso gegangen. Hatte null Ehrfurcht, nachher aber schon. Dieser 62er war von einem Tanzmusiker über Jahrzehnte gespielt. Eingeschwungen? Ohne jeden Zweifel. Ausgewählte Hölzer? Glaub ich nicht. Besondere PU's und Elektronik? Da dürfte man inzwischen Technisch weiter sein als vor 60 Jahren. Von der Sunburst-Lackierung war nicht mehr viel zu sehen. Optisch also eine glatte sechs. Trotzdem tönt dieser Bass ganz besonders, was moderne Geräte einfach nicht so tun. Ähnlich gut gefallen hat mir der 67er JB von Andreas Lonardoni, sein Arbeitsgerät zu Lebzeiten. Okay, ich habe ehrlich gesagt noch keinen Gustom-Shop-Teil in den Händen gehabt. Mag sein, das die den alten durchaus das Wasser reichen können.
 
Ich hatte 80/81 mal nen P in 3TSB in der Hand. Nitro, der Lack überall kleinteilig abgesplittert. War deutlich leichter als mein End-70er, spielte sich wie von selbst, aber mit 1.500 DM teurer als ein neuer😁 Gut, das Geld hätte ich damals eh nicht gehabt. Zumal man für weniger Geld einen neuen Ibanez Musician mit 2 Pickups, durchgehendem Hals und Aktivelektronik bekommen hätte. Wer kauft da so ein runtergespieltes Teil. Ich bin doch nicht blöd😂
:bang:

Überhaupt waren damals ganz andere Sachen gesucht, ein Bekannter hat 2 JBe aus der Zeit, für 600 und 800 DM gekauft, weil die Besitzer das olle Zeug loswerden mussten. 85, vor Erfindung des Internets, hatte ich 2 Monate zu tun, um einen T-Bird Bicentenial lokal über‘s Anzeigenblatt loszuwerden. 1.100 DM mit Koffer.

Um die Jahrtausendwende hatte mir ein Ladenbesitzer einen Spät-60er JB gezeigt, den jemand in Zahlung geben wollte. Sie hatten schon die Elektrik überprüft, neue Saiten drauf, das Ding klang einfach nicht. Ein „Dog“, wie die Amis das damals nannten. Einfach nur alt.
 
Ich wage zu behaupten, dass man ein Instrument aus derzeitiger Produktion im Kontext kaum unterscheiden könnte...super Spieltechnik,
sounddienlich gespielt...
Das ist sicherlich richtig. Auf den Kontext kommt es an. Ist sehe da so ganz grob drei relevante Szenarien.

1: „Klassische“ Rock/Pop etc., Bands mit vielen „sonstigen“ Klangerzeugern. Da spielen die Qualitäten des Basses eine eher untergeordnete Rolle. Im A/B Vergleich ist der Unterschied für „Normalsterbliche“ (bei ähnlichen Instrumenten) nicht rauszuhören, bzw. egal, weil kein qualitatives Unterscheidungsmerkmal fürs Ergebnis.

2: „Jazz Trio“, in dem jedes Instrument in voller (Frequenz-)Bandbreite und Dynamik zu hören ist. Hier kommt der Unterschied zum Tragen. Könnte mir allerdings sehr gut vorstellen, dass der 20k Jazz zum 3,5K Custom Shop in der Zuhörerschaft nicht wirklich unterschieden werden kann. Mit einiger Wahrscheinlichkeit aber vom Spieler.

3: Die meiner persönlichen Meinung nach wichtigste Kategorie. Zwischen Spieler und Instrument besteht eine ganz direkte, unmittelbare Verbindung, die aus meiner Sicht sehr bedeutend ist. Das ist wie ein Dialog. Man gibt etwas hinein und es kommt etwas zurück. Wenn das nicht passt, kann der Bass 100k kosten und es ist halt trotzdem „nichts“. Hier das Optimum zu finden braucht Jahre. Meistens jedenfalls.

Die „Wahrheit“ ist wohl immer sehr individuell, und deshalb könnte man durchaus auch sagen „die Wahrheit gibt es nicht“. Eigentlich liegt die Wahrheit in der persönlichen Konstellation, die die „innere Saite“ zum Schwingen bringt.

Allerdings gilt sicherlich auch: Ein grottenschlecht klingendes Instrument wird für bestimmt sehr viele genauso klingen (oder zu spielen sein) - und umgekehrt.
 
Die meiner persönlichen Meinung nach wichtigste Kategorie. Zwischen Spieler und Instrument besteht eine ganz direkte, unmittelbare Verbindung, die aus meiner Sicht sehr bedeutend ist. Das ist wie ein Dialog. Man gibt etwas hinein und es kommt etwas zurück. Wenn das nicht passt, kann der Bass 100k kosten und es ist halt trotzdem „nichts“. Hier das Optimum zu finden braucht Jahre. Meistens jedenfalls.
+1
 
Allerdings gilt sicherlich auch: Ein grottenschlecht klingendes Instrument wird für bestimmt sehr viele genauso klingen (oder zu spielen sein) - und umgekehrt.
ja sehe ich auch so.. vor allem kann man mittlerweile durch die allseits vorhandene gute Aufnahmetechnik ein "schlecht" klingendes Instrument für bestimmte Songs/Sounds sogar gut einsetzen.
Das hat sich alles ziemlich verschoben.
In den 70ern bis in die 90er musste ein Bass möglichst langes Sustain haben.
Das muss heutzutage gar kein Qualitätsmerkmal mehr sein.
Daher interessiert mich auch dieser neue Squier Paranormal Rascal Bass - der ist bestimmt kein Bass mit extrem hoher Qualität, aber was ich bisher von ihm gehört habe finde ich interessant.
Testen werde ich den auf jeden Fall mal.
 

Zurück
Oben Unten