*** LEO'S HOME ***

Zitat:Original erstellt von: Chuck

Wenn man nicht schon frühmorgens hier ist...[ooo]
Buben, eure Tonträger besprecht im Music Talk und den Dünnschiss verteilt im Off-Off-Topic...

ich hab nicht damit angefangen. Der wars.....;-);-)

Glückwunsch Chuck! Hast du ein ein Deluxe Gigbag dabeibekommen? Oder so ein standart Fender Ding?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Brüder, danke...

Nur mal als erster Eindruck: Sehr schön. Wirklich sehr schön. Von der Verarbeitung gibts nix, aber rein gar nix zu kritisieren. Mir gefällt das 2-tone-burst bässer als ich es vom "Sting Sign." in Erinnerung habe. Mag sein, dass dessen weisses 1-ply-guard die Gesamterscheinung dominierte. Das anodized guard ist latürnich das optische Tüpfelchen auf dem "i" wie sich die Basszählerin ausdrückte.
Aufgefallen sind mir die Stellschrauben der Saitenreiter: Deren Bohrungen liegen über denen der Saiten und sie weisen schräg nach unten. Hab grad nachgesehen - beim Jazz sind die Bohrungen ebenfalls oben, die Schrauben verlaufen aber weitgehend horizontal.
Handling - logisch, dass sich meinereiner wie zu Hause fühlt. Gewicht: Ja. Aber nichts ungewöhnliches. Wird wohl um die viereinhalb Kilogramm liegen, auch das vertraut. Die Lackierung am Hals, da fällt mir auch nix auf, nachdem dieser Tage ein member äußerte wie dick die sei. Auch der Hals - precisionmässig wie erwartet. Kein halbierter baseball bat wie beim Sting.
Sound - da bin ich in doppelter Hinsicht gehandicapt um hier eine vernünftige Beschreibung abzuliefern: Zum einen hab ich hier den TE mit seiner 12er Schüssel zu stehen, mein Referenzsound ist freilich der meines SWR-Rigs. Fürs Wohnzimmer ist ja der TE mit seinen 100 W schon zu laut. Zum andern - es sind flats aufgezogen. Das gehört sich zwar für so ein Gerät aber ich hatte viel zu selten flats gespielt und vor allzu langer Zeit um hier ein Statement abgeben zu können. Einstweilen nur soviel: Alles funzt wie es soll, dat Dingen klingt, mir gefällts bis jetzt.

Zwar werden die Bässe als Classic 50ies angeboten, dieser Bass entspricht jedenfalls dem 57er wie er in Bacon/Moorhouse 'The Bass Book' abgebildet ist. Also nenn ich ihn 57er, ich bin ja auch einer...[;-)]
 
Glückwunsch, Chuck und viel Spaß beim Entdecken der vielen Soundmöglichkeiten! Trotz der minimalistischen Regler entwickelt nämlich gerade der Prezi seine Soundvielfalt über die Finger seines Spielers, wie kaum ein anderes Modell...
 
Wunderbar Chuck [:-)] Sa. und So. hatte ich ca. 4 h den Preci umhängen.. es gab aber auch'n Barhocker.. immer wieder eine grosse Freude damit zu spielen.. klingt wahrscheinlich irre für einige Loide.. aber auch der Slap Sound mit frischen EXLs gefällt mir z. Zt. besser als der Bongo Slapsound mit Cobalts od. normalen Slinkys.. "Baby Love" od. "Like the Way I Do" geslapt ist die reine Freude mit dem Preci.
 
Kann mich nur wiederholen.. WUNDERBAR.. auch gerade mit dem Gold Anodized Pickguard.. liebe ich auch an meinem [:-P][:-)]
 
Danke, Bruder Grga, danke.

Tomfisch, ich weiss um der Möglichkeiten. Es ist nicht mein erster Precision, auch nicht mein erster Fender Precision. Das war ein 79er mit A-neck, der jetzt in Biebesheim wohnt.
 


Herrlich.

Ich liebe meinen 50s Classic auch sehr. Meiner ist Fiesta. Allerdings mußte ich bei meinem das goldene Pickguard runterschmeissen, weil ich das Gefühl am Daumennagel nicht ertragen konnte. Aber dreilagig W/B/W steht ihm auch gut. ;-)
So ein 2-tone kommt mir aber auch nochmal ins Haus.

Glückwunsch,
ralf
 
Zitat:Original erstellt von: energy

Meiner bescheidenen Meinung nach haben die Peppers nur EIN gutes Album gemacht. Aber ich hab ja keine Ahnung....
Ich finde übrigens auch, dass Commerford bei RATM (Ray) den besseren Sound hatte als bei Audioslave (Jazz). Zufällige Parallele zu Flea? Oder liegt's doch am Mixing/Mastering?

Seh ich beides auch so, und das Album ist Mother's Milk...
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74
Seh ich beides auch so, und das Album ist Mother's Milk...

Und die beiden Songs aus dem Album, welche bei mir damals ständig im Auto liefen waren Knock Me Down und Taste The Pain [8D]
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Zitat:Original erstellt von: energy

Meiner bescheidenen Meinung nach haben die Peppers nur EIN gutes Album gemacht. Aber ich hab ja keine Ahnung....
Ich finde übrigens auch, dass Commerford bei RATM (Ray) den besseren Sound hatte als bei Audioslave (Jazz). Zufällige Parallele zu Flea? Oder liegt's doch am Mixing/Mastering?

Seh ich beides auch so, und das Album ist Mother's Milk...

ne ne, die haben drei gute Alben gemacht ... oben genannte und The Uplift Mofo Party Plan[^]

Edit: Yeah, mein 1000. Post und es geht um die Heros meiner Jugend[:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Zitat:Original erstellt von: skull73
weil ich das Gefühl am Daumennagel nicht ertragen konnte.
Ich versuche mir grad vorzustellen, wie du das machst...[:O!]

Allgemein - ich hab das Trumm ja mittlerweile auch gestimmt: Die Tuner laufen ja ganz normal und nicht linksrum?

schubi83: Glückwunsch zum Silberstatus.

Nachtrag: Noble, ich hab zwar keine Ahnung wie ein Fender Deluxe Gigbag aussieht aber dieses hier dürfte Standard sein. Sehr nett, das Plektrum am Reissverschluss...[;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Nachtrag: Noble, ich hab zwar keine Ahnung wie ein Fender Deluxe Gigbag aussieht aber dieses hier dürfte Standard sein. Sehr nett, das Plektrum am Reissverschluss...[;-)]

Looks like this http://www.themusiczoo.com/PDGImages/Fender_DLX_Bass_Gigbag_0991522006_3575_a.jpg

Da du von einem Pick am Reissverschluss erzählst, ist es wohl das Deluxe.

Mein Mexikant wurde im Standardgigbag geliefert...obwohl dabeistand, das kein Gigbag im Lieferumfang dabei wäre.

http://imageshack.us/photo/my-images/18/dsci2702.jpg/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Noble
Mein Mexikant wurde im Standardgigbag geliefert...obwohl dabeistand, das kein Gigbag im Lieferumfang dabei wäre.
http://imageshack.us/photo/my-images/18/dsci2702.jpg/

das Ding ist ja auch kein Gigbag sondern ne Krankheit[:D].
Gegen Einstauben hilft es wohl, das war es dann auch.

Chuck, auf den 50s Mexiker sind imo immer normallaufende Tuner drauf, nix mit Vintage Reverse - aber Glückwunsch zum Bass[:-)].

 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper

Zitat:Original erstellt von: Noble
Mein Mexikant wurde im Standardgigbag geliefert...obwohl dabeistand, das kein Gigbag im Lieferumfang dabei wäre.
http://imageshack.us/photo/my-images/18/dsci2702.jpg/

das Ding ist ja auch kein Gigbag sondern ne Krankheit[:D].
Gegen Einstauben hilft es wohl, das war es dann auch.

Keine Ahnung, nie benutzt bisher. Mit war es nur wichtig, dass der Bass nicht nur im Karton verschickt wurde. Das ist zumindest das Fender std. Gigbag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper
Chuck, auf den 50s Mexiker sind imo immer normallaufende Tuner drauf, nix mit Vintage Reverse - aber Glückwunsch zum Bass[:-)].
Thx. Reverse Tuners brauch ich eh net - was hab ich da beim "Sting" verkehrt gekurbelt...[;-)]

Hach, es ist schon was Feines, wie das Ding zu drücken und zu schieben anfängt wenn man den tone control zurücknimmt...[:-)]
 

Zurück
Oben Unten