*** LEO'S HOME ***

hm, sollte ich mir ansehen. leider werde ich dieses wochenende nicht dazukommen.
war bisher gegenüber pjs immer skeptisch, mittlerweile bin ich da offener.

edit: der hat ja noch was anzubieten

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/fender-jazz-bass/444514188-191-4303

zu dumm dass ich am freitag ne op habe

ich habe ja 2 feine squier, ein jazz und ein p.. wer hätte das gedacht.

ich brauch aber noch n backup.

entweder oder.. das alte leid. ich bin mir nicht mehr so sicher ob der p-sound für meine aktuelle band nicht zu fett ist. daher wollte ich die nächsten wochen testen ob eher jazz oder p. ich tendiere zum precision.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber haben die nicht damals über 2k gekostet?
ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich weiss noch, dass ich den Preis sehr hoch fand, als ich ihn damals getestet habe.
ich glaube der Preis war höher als der Preis für den Tony Franklin..

hab bischen was versucht herauszubekommen, viel ist dabei nicht rausgekommen.
bei talkbass gibt es viel ablehnung - zu einem großteil zwar ideel, kann ich nachvollziehen :D

https://www.talkbass.com/threads/precison-vs-hot-rod-precision.1070013/

einige stimmen monieren sich über die qualität, die american standards ab 2011 seien besser in der qualität. auch die pups der hotrods seien nicht gut. einige meinen es gäbe bessere PJ-Precis.

ich finde den slapton von pjs grundsätzlich gar nicht schlecht, ist halt rauer als beim jazz bass und was anderes, aber flott geht es ja trotzdem, höhen und so.

ach was weiß ich, vieleicht habe ich auch bald einen funkelnagelneuen american standard zuhause. sollte ich noch weiter in der wg wohnen, ist das geld auch bald zusammen. gebraucht wäre mit natürlich lieber, klar.
 

hä? sicher? ich habe doch vor 2-3 Jahren noch einen im Musicstore getestet.. der war sicherlich nicht aus der DM-Zeit ;-)
Nicht mit dem CS PJ verwechseln, den es vor ein paar Jahren für 2,5-2,7 gab. Der std. Hot Rod ist aus der pre S-1 switch Preci Ära. Es ist einfach nur ein ami standard mit Jott PU, nicht mehr, nicht weniger.
 

Aufpassen! Viele verkaufen verbastelte Preci als "Hot Rod". Es gab in den letzten Jahren meines Wissens nur den 60s Hot Rod (American Vintage Serie) Preci und passend den 70s Hot Rod Jazzy - beides PJs. Allerdings gibt es den Preci nur in schwarz und sunburst den Jazzy nur in CAR und sunburst.

Habe beide getestet und fand beide echt gut. Schöner Nitrolack indeed.

Hier der Preci.



Edit: Ups Mattez hatte es ja schon gepostet. ICh würde auch jeden Fall fragen, ob der J PU nachgerüstet ist.

Der std. Hot Rod ist aus der pre S-1 switch Preci Ära.

Wieder watt gelernt
 
Ahh stimmt, die hatte ich gar nicht mehr auf dem Zettel, aber der Hot Rod aus dem Link von Roses ust ein 99-2001 Hot Rod.
 
Moin, moin.
Hab mich ziemlich lange nicht mehr zu Wort gemeldet.
Aber ich brauche mal Rat.
Hab einen MIJ Preci im Netz mit Lindebody und Ahorngriffbrett für 900 € gesichtet.
Da ich den nicht abspielen kann, weil der Laden mal eben 465 Km von mir entfernt ist, möchte ich vorab mal ein paar Einschätzungungen haben.
Es handelt sich um dieses Objekt:
https://m.thomann.de/de/fender_classic_50s_p_bass_vwh.htm?ref=mal_a_0.
Im Kern wollte ich eigentlich nur wissen, ob sie heutigen MIJ immer noch so ein guten Ruf haben, wie viele in der Vergangenheit.
Oder anders ausgedrückt.
Ist MIJ grundsätzlich besser als MIM.
Ein MIA ist mir definitiv zu teuer für das was geboten wird.
Gruß
 
woah, schick, den hab ich noch gar nich gesehen.
mit nem guten pu klingt auch linde fein, hatte mal einen mit fralin split, super!
der preis scheint mir ok.

hat der nen opmn??? :lechz:
 

Zurück
Oben Unten