*** LEO'S HOME ***

ich würde allerdings nach nem gebrauchten kieken, die kriegste so zw. 500 und 700 € (wobei das schon recht teuer wäre). verarbeitungsqualität is bei den japanbässen, die ich hatte (mustang und preci) sehr gut gewesen.
 
Hi, Kennt oder spielt hier jemand den 2013 MIJ FSR Jazz bass? Ich habe den kürzlich geschossen und bin nun dabei, ihm ein vernünftiges setup zu verpassen. Und nur mal schnell die PU genauer anschauen, sollen ja Japan Made sein, so steht's im Katalog. Nanu? Da sind ja Häussel ST JB montiert? Kann das sein? Ach ja, Foto folgt sogleich. Danke für eure Hinweise...
 
image.jpg
 
Moin, moin.
Hab mich ziemlich lange nicht mehr zu Wort gemeldet.
Aber ich brauche mal Rat.
Hab einen MIJ Preci im Netz mit Lindebody und Ahorngriffbrett für 900 € gesichtet.
Da ich den nicht abspielen kann, weil der Laden mal eben 465 Km von mir entfernt ist, möchte ich vorab mal ein paar Einschätzungungen haben.
Es handelt sich um dieses Objekt:
https://m.thomann.de/de/fender_classic_50s_p_bass_vwh.htm?ref=mal_a_0.
Im Kern wollte ich eigentlich nur wissen, ob sie heutigen MIJ immer noch so ein guten Ruf haben, wie viele in der Vergangenheit.
Oder anders ausgedrückt.
Ist MIJ grundsätzlich besser als MIM.
Ein MIA ist mir definitiv zu teuer für das was geboten wird.
Gruß

Der Bass hat keine 50s Spezifikationen, entspricht einem Mexiko Standard, hat aber einen Linde Body.
Für mich macht das keinen Sinn dafür so viel Geld auszugeben.
 
Moin, moin.
Hab mich ziemlich lange nicht mehr zu Wort gemeldet.
Aber ich brauche mal Rat.
Hab einen MIJ Preci im Netz mit Lindebody und Ahorngriffbrett für 900 € gesichtet.
Da ich den nicht abspielen kann, weil der Laden mal eben 465 Km von mir entfernt ist, möchte ich vorab mal ein paar Einschätzungungen haben.
Es handelt sich um dieses Objekt:
https://m.thomann.de/de/fender_classic_50s_p_bass_vwh.htm?ref=mal_a_0.
Im Kern wollte ich eigentlich nur wissen, ob sie heutigen MIJ immer noch so ein guten Ruf haben, wie viele in der Vergangenheit.
Oder anders ausgedrückt.
Ist MIJ grundsätzlich besser als MIM.
Ein MIA ist mir definitiv zu teuer für das was geboten wird.
Gruß

Wenn Du sowas willst bestell Dir einen bei Ishibashi aus der U-Box. Da solltest Du mit so ca 650 mit Zoll hinkommen.

Offenbar bringt Fender nun die Japanrestbestände unter die Leute. Der Japan 50s P war der günstigste Bass von Fender Japan als es die noch gab. Das heißt nicht dass der schlecht ist, aber recht teuer...
 
Für knapp hundert Euro mehr bekommt man vor allem den wirklich guten Mexikaner aus Erle. Ist auch irgendwie irreführernd, dass Thomann einfach dessen Bewertungen für den Japaner übernommen hat.
 

Moin, ich melde mich hier ja nicht so oft.
Treibe mich hier eigentlich schon seit 3 Jahren rum.
Hatte meinen Account aber vor kurzer Zeit gelöscht, weil ich ne neue e- mail- Adresse habe.
Deswegen NEW MEMBER.

Nun zur Sache.
Habe das gerade eben von DHL bekommen:

20160416_102548.jpg 20160416_102600.jpg 20160416_102605.jpg 20160416_102617.jpg 20160416_102621.jpg 20160416_102633.jpg 20160416_102653.jpg 20160416_102659.jpg 20160416_102712.jpg 20160416_102718.jpg

Fender 50's Precision Bass MN Lacquer( Nitro- Finish).

Mit tollem Hartschalenkoffer, der wirklich gut verarbeitet ist!

Es kommen noch La Bella Flats drauf und PickUp- sowie Bridge- Metallabdeckungen.

So ,habe das Sahnestück gestern ausgiebig gespielt.
Was soll ich sagen?
Das Ding ist ein absolutes Mörderteil!
Unglaubliches Sustain, dicker raumfüllender Sound, dabei aber nicht aufdringlich, sondern schön Vintage- mäßig.
Wer den Preci Roadworn geil findet, aber kein künstlich gealtertes Instrument möchte, für den ist der Bass die erste Wahl.
Für 1.300 €, inklusive Koffer wird man wohl so schnell keinen Bass mit so guter Verarbeitungsqualität und super Sound bekommen aus Mexiko bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat ein paar Jahre gedauert, aber nun war es einfach Zeit für einen schönen Fender Jazz Bass. 2013 hatte mich die Farbe schon umgehauen, jetzt habe ich bei Station Music diese Schönheit gefunden und zugeschlagen!

4.2 kg, tolle H-Saite, und soundmäßig genau dort, wo ich hin wollte (getestet gegen Sandberg California TT5 mit Häussel PUs, Lakland Skyline DJ 5 und Sadowsky Metro MV5).

IMG_0861_.jpg
 
Den Bass habe ich vor ein paar Wochen zufällig auch mal bei Station Music angespielt. Wirklich ein tolles Instrument mit amtlicher H-Saite. Glückwunsch zum Kauf.
Der Lakland Skyline DJ5 und der Sandberg TT5 konnten mich auch nicht überzeugen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten