*** LEO'S HOME ***

Nee, die haben sich auch angesammelt. Die von mir bevorzugte RS Serie gibts nur superselten gebraucht, aber die klingen sehr, sehr amtlich und haben aufgrund des hohe Wirkungsgrades enormen Druck. Was Du da oben an RSen siehst, sind alle Combos, zusammen runde 2000 analoge Watt, die mich etwas zusammen gebraucht ebenso viele EURos gekostet haben. Die kombiniere ich je nach Gig so, wie es am besten passt, die hängen dann Master-Slave-mässig zusammen und werden nur über eine Combo gesteuert. Jeder hat so seine Philosophie...
 
Die kombiniere ich je nach Gig so, wie es am besten passt, die hängen dann Master-Slave-mässig zusammen und werden nur über eine Combo gesteuert. Jeder hat so seine Philosophie...
Cool!
Ich hatte vor wirklich langer Zeit mal den 410 Nemesis Combo auf einer Bühne, den fand ich richtig klasse. Das war aber ein frühes Modell, noch mit den "runden Ecken" und ich glaube grauem Filz, ist schon lange her.
 
Technisch veraltet - da hab ich mich mit dem geschätzten Member Durstig unterhalten.
Sie haben gerufen? :-)
Ich hab es erst die Tage hier wieder irgendwo erwähnt (ich glaube im "Hassliebe"-Thread):
Mein Marleaux ist ein handwerklich perfekt gearbeitetes Instrument, toll bespielbar, klasse Sound - aber die Eier und das Charisma haben meine Fender-Bretter (mittlerweile drei an der Zahl)...:stolz:

Viele Grüße
Durstig
 
Sie haben gerufen? :-)
Ich hab es erst die Tage hier wieder irgendwo erwähnt (ich glaube im "Hassliebe"-Thread):
Mein Marleaux ist ein handwerklich perfekt gearbeitetes Instrument, toll bespielbar, klasse Sound - aber die Eier und das Charisma haben meine Fender-Bretter (mittlerweile drei an der Zahl)...:stolz:

Viele Grüße
Durstig

Ähm, ja.
Mein Bassteacher hat kürzlich bei einem Open Stage Konzert gespielt. Marleaux Custom+Markbass Cabinet+TC RH750 Amp, Kabel Sommer XXL.
Später kam ich dann mit Fender US Std V mit Erle/MN, Eden RS Combo, vornedran EBS Multicomp, Kabel Vovox.
Aus Gründen der Pietät erspare ich mir weitere Kommentare (die kamen danach vom kundigen Publikum).
 
Klar, musste ja kommen:bier:
Sagen wir so: mein Teacher hat eigentlich gut gespielt. Eigentlich. Und sein Equipment war/ist eigentlich auch vom Feinsten. Eigentlich.

"- aber die Eier und das Charisma haben meine Fender-Bretter..." (Zitat @Durstig) - was vom Publikum sehr nachdrücklich bestätigt worden ist...
 
ich habe ja mittlerweile einen sehr sehr einfachen Lösungsansatz zu dem Thema.
Ich schmeisse meine Theorie einfach mal in die Runde:

Diese ganzen Edel-Wurzel-Edel-Holz-Edel-Hardware-Edel-Aktiv-Edel-Elektronik-Edel-Bässe haben ein viel zu langes Sustain, als dass sie sich knackig und konkret im Bandmix durchsetzen.
Denn das braucht ein Bass eigentlich gar nicht. Das ist sogar kontra-produktiv.
Die Fender Bretter bringen genau das, was benötigt wird.
Nämlich ein korrektes trockenes Holzfundament mit Wumms aber ohne diese Sustain verlängernden Zugaben, die den Bass zwar für sich allein gut klingen lassen, aber den Ton im Bandmix einfach matschig machen.

So! Das ist das was ich glaube.
 
Ich hab auf dem BBT Logas Torillo gespielt
Ein tolles Teil ebenso die Harfe.
Aber mir klingt das viel zu glatt.
Gibt bestimmt Musik wo man das brauchen
kann.
Aber für mich sin das au keine Bandteile.
 

Ich muß mal was gestehen. Der neue (alte) Jazzy den ich mir geholt habe klingt so Sch...e schön das ich es nicht zugeben kann. Gestern ja alles überarbeitet samt Halseinstellung und was man so tut,dazu ein Satz Flat's und was macht das Mistding , spielt alles an die Wand. Habe mal meine Countrysachen von der Band gespielt und das klang heute so toll :confused:. Verstehe das nicht . Sagen wir mal warm und nicht so aufdringlich . Ich zweifle jetzt sogar an meinem geliebten Maruszczyk Paddock. Das darf einfach nicht sein :bang:.
 
Ich muß mal was gestehen. Der neue (alte) Jazzy den ich mir geholt habe klingt so Sch...e schön das ich es nicht zugeben kann. Gestern ja alles überarbeitet samt Halseinstellung und was man so tut,dazu ein Satz Flat's und was macht das Mistding , spielt alles an die Wand. Habe mal meine Countrysachen von der Band gespielt und das klang heute so toll :confused:. Verstehe das nicht . Sagen wir mal warm und nicht so aufdringlich . Ich zweifle jetzt sogar an meinem geliebten Maruszczyk Paddock. Das darf einfach nicht sein :bang:.
Der Paddock is eben nich zu
Country passend
Bei Heavy Metal sieht des vielleicht
scho wieder anders aus :-)
 
Ich muß mal was gestehen. Der neue (alte) Jazzy den ich mir geholt habe klingt so Sch...e schön das ich es nicht zugeben kann. Gestern ja alles überarbeitet samt Halseinstellung und was man so tut,dazu ein Satz Flat's und was macht das Mistding , spielt alles an die Wand. Habe mal meine Countrysachen von der Band gespielt und das klang heute so toll :confused:. Verstehe das nicht . Sagen wir mal warm und nicht so aufdringlich . Ich zweifle jetzt sogar an meinem geliebten Maruszczyk Paddock. Das darf einfach nicht sein :bang:.
Das wundert mich nicht. Habe lange in einer Country Rock Band gespielt. Da hat sich der JB auch durchgesetzt.
Ein Prezi geht da natuerlich auch gut.
Werde aber bitte nicht hektisch und behalte die anderen Baesse erstmal.
 

Zurück
Oben Unten