*** LEO'S HOME ***

Moin,

ich werde vorraussichtlich am 06.06. meinen Gitarrero noch Köln in den Musikantenstore begleiten.
Vielleicht mag/kann ja der Eine oder andere dazustoßen(Matezz?).Ansonsten sagen, was ich fendriges uunbedingt da begriffeln muss um glücklich zu sein.
Oben steht bei mir der Nate Mendel Preci. La Cabronita und wenn sie da sind die neuen Nitro-Mexikanten
 
Jeeep. Ausserdem würde ich warscheinlich einen neuen Bass kaufen, obwohl endlich mein Pedalboard fertig werden soll...
 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper

Moin,

ich werde vorraussichtlich am 06.06. meinen Gitarrero noch Köln in den Musikantenstore begleiten.
Vielleicht mag/kann ja der Eine oder andere dazustoßen(Matezz?).Ansonsten sagen, was ich fendriges uunbedingt da begriffeln muss um glücklich zu sein.
Oben steht bei mir der Nate Mendel Preci. La Cabronita und wenn sie da sind die neuen Nitro-Mexikanten

hm.. normalerwise sehr gerne. aber das ist ja mitten in der woche.. ich kann leider momentan keinen urlaub nehmen..
ich habs leider bisher noch nicht geschafft.. daher nimm doch mal für mich einen 58er und nen 63er american reissue preci in die hand [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz
hm.. normalerwise sehr gerne. aber das ist ja mitten in der woche.. ich kann leider momentan keinen urlaub nehmen..
ich habs leider bisher noch nicht geschafft.. daher nimm doch mal für mich einen 58er und nen 63er american reissue preci in die hand [:D]
Als Bereitschaftsdienstler habe ich öfter in der Woche frei, muss ja auch Vorteile haben[:-)].
Die ganzen neuen Fender will ich eh begriffeln, bei der gigantischen Auswahl muss man sich gut fokussieren was man anspielen will. Das Gute ist, das "mein" Gitarrero auch ein fähiger Basser ist und vor allem ein feines Ohr für gute Instrumente hat, das finde ich immer ganz hilfreich um einen Bass zu beurteilen.
@Noble
Trampelkisten kommen und gehen - Bässe...man[:D]!
 
als ich das letzte mal da war, habe ich einen 59er cs precision und einen classic stingray über den neuen fender röhren boliden (300er bassman) getestet.
die passende 6x10 Box war angeschlossen.
mannmann! das war auf jeden fall neben einem 70er svt mit passender 8x10er (stack von nem kumpel) das beste rocksetup, was ich bisher gespielt habe.
beide - der 59er und der classic stingray haben hier erst richtig ihre klasse gezeigt.
geil!
also.. wenn das setup noch da steht, würde ich es auf jeden fall mal zum bässe testen nutzen [:-P]
 
ich habe jetzt einen Fender american deluxe 5Saiter Jazzbass und zwar Eschebody und Palisandergriffbrett und ich muss sagen da kann man am Preamp aktiv oder passiv drehen wie man will, der Bass ist der Killer !
 
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

als ich das letzte mal da war, habe ich einen 59er cs precision und einen classic stingray über den neuen fender röhren boliden (300er bassman) getestet.
Dann versuche ich es noch mal mit dem Bassman; ich habe nur ein mal im Musik primitiv ein Stack angespielt und habe da keinen coolen Ton mit einemkomisch-grünen 64er CS Jazzy rausbekommen.

Die Classic Rays sind supercool , keine Frage.

@Fifa

jau, echt coole die deluxe. Finde die Aktivelektronik persönlich überflüssig, aber echt feine Teile.
 
Bescheuerterweise braucht's inzwischen ein Kindermädchen zum Befummeln der höherpreisigen Instrumente. Alles was Begehrlichkeiten weckt, ist mit einem Schild "Keine Selbstbedienung!" versehen. Ätzend! [:(!]
 

Zitat:Original erstellt von: TonythePony

Bescheuerterweise braucht's inzwischen ein Kindermädchen zum Befummeln der höherpreisigen Instrumente. Alles was Begehrlichkeiten weckt, ist mit einem Schild "Keine Selbstbedienung!" versehen. Ätzend! [:(!]

Jo, kenn ich von Musik Primitiv Ibbenbüren. Die Amerikanischen 7ender und die Mumänner darf man nicht so angrabbeln...nicht ohne Grund, wenn ich mit die Leute angucke, die...

A. ADS mäßig alles angrabschen und schief zurückhängen. Vorher wird am besten noch die Kopfplatte irgendwo vorgekloppt.

B. Mit Reißverschluss am Lack rumkratzen (Offene Jacke an und dann Bass aufm Schoß).

C. Wild auf den Stingrays und Jazzys rumkloppen und slappen (meist kleine Kiddys). Von mir aus könnte es eh ein Slapverbot geben...einfach nur nervtötend. Ja ich weis, man will ja wissen wie ein Bass geslappt klingt, aber die Leute übertreiben ihre Rolle! Es gibt auch Kunden die geslappte Bässe EGAL sind.

D. Den Trace Amp aufreissen bis zum geht nicht mehr und sich freuen wenn keiner mehr was hört im Laden...dann den Amp aufgerissen lassen und das Kabel rausziehen ohne den Amp zu muten etc.

Ich finds okay das man den Verkäufer fragt wenn man sich wirklich für was nobles interessiert..Ahnung haben die meist nicht, aber das is nen anderes Thema

.

[:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
+1 Noble

wenn man entsprechend schnackt und auftritt ist das eh kein Thema mehr.
Man muss nur signalisieren: ich habe Interesse, ich weiß was ich will und gehe entsprechend mit der Materie um - dann geht das schon.
So Slap-Kiddies voll mit Reißverschlüssen oder Plek-Shredderer mit Nietenarmbändern würde ich auch nicht auf einem 4000 Euro bass rumschrubbeln lassen.
Nichts gegen solche Bassisten, aber die können sich gerne an eigenen oder wenn im Laden günstigeren Modellen versuchen, da habe ich wirklich Verständnis für die Läden.

Und früher war es im Store auch noch wesentlich schlimmer; da konnten sich Verkäufer noch erlauben arrogante Pipiköppe zu sei; die Zeiten sind ja schon lange vorbei.
 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper


Und früher war es im Store auch noch wesentlich schlimmer; da konnten sich Verkäufer noch erlauben arrogante Pipiköppe zu sei; die Zeiten sind ja schon lange vorbei.

Als ich Ende 2010 mal gefragt habe aus welchem Holz ein bestimmter Squier Preci war, habe ich keine Antwort bekommen. Der ist der Frage dann ausgewichen und ich hab ihn solange genötigt, bis er im CPU nachgeschaut hat. Dann wollte er mir noch erzählen Agathis sein ein gutes Klangholz.

Letztens in einem Laden wollte mir jemand einen FGN als "Marcus Miller Bass" andrehen..die Leute denken man sei total bekloppt.
 
Ich fahre von DO aus weder nach Köln, noch nach Ibbenbüren, sondern nach Brilon ...
Große Bass-Abteilung mit allem von Einsteigerinstrument bis zum Custom Shop, Sanberg und mehr ...

Da wurde ich IMMER sehr gut beraten - oder bei Wunsch in Ruhe gelassen.
Klar muss man da auch fragen, wenn man einen 2000+ Euro Bass testen will; kann ich verstehen!
Okay; ich gehe auf die 50 zu - sehe aber nicht nach dem Geld aus, das ich habe. Und oft genug bin ich im Sommer mit dem Motorrad vorgefahren (in verschlissenen Leder Klamotten). Wozu soll ich nach Köln oder Ibbenbüren? da fahre ich lieber 90 km nach Brilon. Am liebsten natürlich mit dem Motorrad - dann macht die Anreise meist genauso viel Spaß wie das Anspielen ...

Schauen, ob das gewünschte Teil da ist. Das Lager ist ja keine Meile weg - und so kann man auch testen, was verfügbar ist ...
 
beim letzten mal im store - vor ca. 3 bis 4 Monaten - konnte ich alles begrabbeln was mir in die finger gekommen ist.
man muss nur kurz zu nem verkäufer und ihm nach nem kabel fragen und schon läuft das..
 
Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

beim letzten mal im store - vor ca. 3 bis 4 Monaten - konnte ich alles begrabbeln was mir in die finger gekommen ist.
man muss nur kurz zu nem verkäufer und ihm nach nem kabel fragen und schon läuft das..
War letztes Jahr genau so.
Würde Guitarman nicht fahren, würde ich da auch nicht extra 300km hinkacheln, aber als "Event" find`ich das lustig.
Als enthusiastischer aber wenig begabter Gitarrist schrummel ich aber auch gerne auf den Klampfen rum, gehe zu den Drums oder drehe an Synthis rum bis die Verticker wahnsinnig werden - ich mag halt Alles, worauf ich zumindest ein paar Töne spielen kann. Dafür ist der Store halt schon ne coole Spielwiese.
 
Slappymania..schade das du nicht nen bisschen Fingerstyle oder mit Pick spielst;-)

Ansonsten: Toller Bass/Toller Klang!
 

Zurück
Oben Unten