*** LEO'S HOME ***

Gratulation @anbra
Bin gespannt was Du noch erzÀhlen wirst, insbesondere im Vergleich zum JMJ....

Bei dem Rechen wÀre ich auch dabei, wenn der auf die japanischen Mustangs passt!

Ich kann ja mal Bescheid geben wenn das 1. postcoronale „Bekloppten-Treffen“ mit @energy und Konsorten stattfindet...
Hui, was ist das fĂŒr ein Treffen und wo findet das statt? Fender-Afficionados?
 
Fender Flats sind auf dem Kurzen etwas wulstig. Mit Klang und Haptik bin ich aber super zufrieden. :great:

Screenshot_20200513-173955_Gallery.jpg
Screenshot_20200513-173658_Gallery.jpg
Screenshot_20200513-173701_Gallery.jpg
 
Nicht, daß ich den spielen könnte... Aber man muß sich auch mal herausfordern. :D
Respekt!
Ich klinge schon auf einem 4 Saiter Fretless wie ne sterbende Katze :ugly: .
Auf nem großen EUB treffe ich die Töne viel besser, ist aber auch mehr Platz und no Fuddelgefahr dank Nicht-Könnens.
 
Fender Flats sind auf dem Kurzen etwas wulstig. Mit Klang und Haptik bin ich aber super zufrieden. :great:

Anhang anzeigen 383294Anhang anzeigen 383295Anhang anzeigen 383296
Och nöö, hat der nen 9,5er Griffbrett Radius?
Ich weiß schon, warum ich den Vintera Mustang (wenngleich auch doppelt so teuer!) irgendwie attraktiver fand:
7,5er Radius und 38mm und sorry folks, aus einem echten Holz (Erle).

Will nicht noch weiter miesepetern, aber wenn ich mir den Squier holen wĂŒrde, dann hĂ€tte ich bestimmt immen den kleinen Mann im Kopf, der von innen gegen den SchĂ€del haut und sagt:...stell dir mal vor, wie der Vintera wĂ€r......
 

Eine Frage an die Classic 50s-Precionisten:
Kann man die eingebauten PUs brauchen oder empfiehlt sich ein Replacement-Tonabnehmer? ... und wo liegen momentan so die Gebrauchtpreise? 
 mir ist ein Classic 2-Tone-Sunburst angeboten worden 

Das ist der PU aus den American Standards vor vor 2012. Den kann man schon brauchen, aber er klingt halt etwas modern(er). Ich habe nun viele PUs gehört und verglichen, soweit möglich und werde bei meinem den Fender Pure Vintage CS63 einbauen.
 
@Blackened Schöne BÀsse :great:

Was fĂŒr ein "Halsproblem" hat er denn?

Der Hals ist schief angebohrt. Man kann ihn zwar mit Druck geradeschieben und festschrauben, aber er wandert immer wieder Richtung Bassseite.

Mein Gitarrenbauer fertigt mir einen Shim an.

Außerdem reagiert er deutlich auf jede klimatische Änderung. Gitarrenbauer meint das Holz ist nicht richtig ausgehĂ€rtet/zu weich.

Hab ihn auch schon bissl gemoddet seit dem Foto.
 
Och nöö, hat der nen 9,5er Griffbrett Radius?
Ich weiß schon, warum ich den Vintera Mustang (wenngleich auch doppelt so teuer!) irgendwie attraktiver fand:
7,5er Radius und 38mm und sorry folks, aus einem echten Holz (Erle).

Will nicht noch weiter miesepetern, aber wenn ich mir den Squier holen wĂŒrde, dann hĂ€tte ich bestimmt immen den kleinen Mann im Kopf, der von innen gegen den SchĂ€del haut und sagt:...stell dir mal vor, wie der Vintera wĂ€r......

Es muss nicht immer Kaviar sein. ;-)

Anhang anzeigen 383364

Hier waren zuviele Ponys die letzte Zeit, wird mal wieder Zeit fĂŒr ein bisschen P-Content :whistle:

Oder T-Content ;-)

Screenshot_20200514-052015_Gallery.jpg
 

ZurĂŒck
Oben Unten