*** LEO'S HOME ***



  • #15.684
Ist das ein ungeschriebenes Gesetz, dass man als Fender Connoisseur gegen matching headstock zu sein hat? :-(

Ich find den sehr schick. Die Anniversary Modelle haben ja schon immer Merkmale aus verschiedenen Jahrzehnten miteinander kombiniert, von daher passt das.

kann ich dir nicht sagen aber mir hat das noch nie gefallen - zumindest nicht an Fender-Bässen/Gitarren... ;)
 
  • #15.689
Interessieren würde mich die Lackierung. PolyLack, oder Nitro?
Na wie schon seit Jahrzehnten bei den AV Bässen, 2 - 3 mm dicker PU Lack.;-)
Es gibt durchaus viele Bässe die mit PU Panzerlack trotzdem gut klingen.
Im Katalogblatt steht natürlich wie immer Nitro.
Nitrolack darf doch in CA schon seit 196X gewerblich gar nicht mehr verwendet werden...
 
  • Like
Reaktionen: French
  • #15.690
Die Roadworn Modelle und einige CS sind aus Nitro, nur ist das anderes Nitro
als in den 60ern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: cwegy
  • #15.691


Mr. Brown ist zurück vom Zahnarzt Knut. 😀
Er hat jetzt seine 3. (Bünde) bekommen & ich muss sagen, es hat sich gelohnt...!
Kaut sich gleich viel besser & der Kaufland shim von 83 ist jetzt auch Geschichte.
Hab ich natürlich aufbewahrt...:stolz:
 

Anhänge

  • 547E45D4-E2C3-4B9F-8009-6AC7FB67FDBD.jpeg
    547E45D4-E2C3-4B9F-8009-6AC7FB67FDBD.jpeg
    144,6 KB · Aufrufe: 104
  • Like
Reaktionen: Chuck, BergiaBurns, Buchitsch und 2 andere
  • #15.692
Apropos 83, da stand doch glatt ein 83er Squier JV Jazz Bass beim Knut, den musste ich dann „leider“ auch noch mitnehmen... :whistle:
3,5 Kg wiegt der gerade mal, was haben die da für ein Holz verbaut?
E2DD5F11-FDA9-42FE-BF14-81C5787036D8.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, rawlikefishrob, TomW und 8 andere
  • #15.693
Und er sieht aus als hätte er ein Date mit Meister Proper gehabt oder war es der Bio-Frosch? ;)
 
  • #15.694
@Hozzy womit entklebst du nochmal die Fender Flats? Ich hatte gestern die erste Probe mit meinem 50s Classic und der Highgloss Hals in Verbindung mit den Fender Flats war echt klebrig. Dafür ist der Sound und Druck mit dem Fralin ein wahre Wonne. Ich war etwas entsetzt, dass die Probe nach 4h "plötzlich" zu Ende war und ich einpacken musste :D fiese Kollegen, alle kein Durchhaltevermögen ;)
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz, ATK411 und olbass
  • #15.697
@Hozzy womit entklebst du nochmal die Fender Flats? Ich hatte gestern die erste Probe mit meinem 50s Classic und der Highgloss Hals in Verbindung mit den Fender Flats war echt klebrig. Dafür ist der Sound und Druck mit dem Fralin ein wahre Wonne. Ich war etwas entsetzt, dass die Probe nach 4h "plötzlich" zu Ende war und ich einpacken musste :D fiese Kollegen, alle kein Durchhaltevermögen ;-)

Moin, ich nutze dafür die ersten paar „Runden“ die ich neue Flats spiele und sie klebrig sind immer so einen Schnellglanzschuhschwamm...

Da ist meistens Silikon drin und das hilft bis sie eingespielt sind :bier:
 
  • Like
  • Gute Idee
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: jazzmattezz, TomW und cwegy
  • #15.699
Apropos 83, da stand doch glatt ein 83er Squier JV Jazz Bass beim Knut, den musste ich dann „leider“ auch noch mitnehmen... :whistle:
3,5 Kg wiegt der gerade mal, was haben die da für ein Holz verbaut?
Anhang anzeigen 401237
Erle... Oder Sen..je nach dem ob Export oder nicht. Vintage Reverse Tuner?
Spiral Brücke, graue oder schwarze Pickups?
In der Halstasche oder am Halsfuß gibt es oft auch nen Stempel, rotes C ist Export und Erle, alles ohne Japan inland und dann meist Sen.
Mein leichtester JV JazzBass hat 4 KG, allerdings mit Resolites von Gotoh.
 
  • #15.700
Vintage Reverse Tuner hat er, Spiralbrücke auch, Pick-Ups müsste ich mal drunter gucken.
Kein rotes C in der Halstasche.
83_JV_Jazz.jpeg
83_JV_Jazz_2.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz und French

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten