*** LEO'S HOME ***

Weil ich nach 2 Monaten nicht damit rechne, dass jemand meinen Vintera Body noch kauft, hab ich mir n schönes brown tort besorgt und baue den fake pino wieder auf...

IMG_20210121_163500.jpg


Dafür hat Pinky jetzt den Mapleneck bekommen

IMG_20210120_185827.jpg


Jetzt warte ich aufs Relic Weiß Pickguard das der gute @Hozzy mir für den Highway One macht

Edit sagt: um hier mal ein bisschen stino-bastelfender-content zu pushen 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich nach 2 Monaten nicht damit rechne, dass jemand meinen Vintera Body noch kauft, hab ich mir n schönes brown tort besorgt und baue den fake pino wieder auf...

Anhang anzeigen 454240

Dafür hat Pinky jetzt den Mapleneck bekommen

Anhang anzeigen 454241

Jetzt warte ich aufs Relic Weiß Pickguard das der gute @Hozzy mir für den Highway One macht

Edit sagt: um hier mal ein bisschen stino-bastelfender-content zu pushen 😂
Sind das nur weiße Kappen oder Dimarzio DP 122?
 

Die sind gut, aber ich hätte keinen passenden Bass dafür.

Ich hätt gern einen guten Jazzbass mit 9,5 Griffbrettradius in meinem Haushalt, möchte mir jemand was anbieten?
Leider nur einen '78er Jazz Bass und da ist der Hals vollrund. 😂

Gerade habe ich ein bisschen Mustang gespielt. Kurze Mensur und ich sind auch nix für die Ewigkeit.
Zumindest nicht wenn ein Preci in der Nähe ist.

20210122_142012.jpg
20210122_142113.jpg



Werde jetzt noch ein bisschen mit Saiten experimentieren.
Die Thomastik haben mir einfach zu wenig Zug.

Screenshot_20210122-165009_Gallery.jpg
 
Die Thomastik haben mir einfach zu wenig Zug.
Kann ich beim Mustang nachvollziehen, es ist schon recht weich.
Ich hab sie auf nem anderen (Gretsch) Shorty und da passt es irgendwie vom Spielgefühl perfekt; das ist total seltsam. Die effektive Saitenlänge müsste (Gretsch mit Tailpiece mit viel Abstand zur Brücke; Mustang mit String Trough Body) eigentlich recht ähnlich sein.

Aber La Bellas sind super; ich finde, das sind "Arsch-auf-Eimer"-Saiten fürs Pferdchen.
 
Die La Bella passten leider nicht mehr auf den Mustang. Die hatte ich irgendwann mal zu sehr gekürzt. Der hat Fender Flats. Auch die könnten dicker sein.

Auf dem Am. Vintage habe ich die jetzt La Bella drauf und der Sound ist besser.
Problem ist hier eine vernünftige Einstellung mit dem Reisedauer A Pickup.
Beim Roadworn war es kein Problem weil ich mit den Reitern etwas höher liege hier schon, und ich denke, die Entscheidung den Vintage '63 einzusetzen ist die richtige.

Screenshot_20210122-174543_Gallery.jpg
 
Ich will euch auch mal an meiner neuesten Modifikation teil haben lassen.
Habe heute in meinen Hauptbass die Richter VBT Elektronik eingebaut,und bin ziemlich angetan.
Über VVT/VBT kann man streiten,aber mir gefällt VBT sehr gut.
Das Bass klingt nun sehr viel offener und dynamischer als vorher-mein subjektiver Eindruck.
Liegt aber wahrscheinlich hauptsächlich am anderen Kondensator,oder haben Poti‘s einen „Eigenklang“???Sind wieder 250er drin...
Momentan sind LaBella Flats drauf.
10F2C89B-FE2B-4365-B70F-DC2E2B299B0A.jpeg
 
So genug für heute.
Bin immer froh, wenn die Kappen wieder drauf sind. 😂

20210122_180644.jpg



Ich will euch auch mal an meiner neuesten Modifikation teil haben lassen.
Habe heute in meinen Hauptbass die Richter VBT Elektronik eingebaut,und bin ziemlich angetan.
Über VVT/VBT kann man streiten,aber mir gefällt VBT sehr gut.
Das Bass klingt nun sehr viel offener und dynamischer als vorher-mein subjektiver Eindruck.
Liegt aber wahrscheinlich hauptsächlich am anderen Kondensator,oder haben Poti‘s einen „Eigenklang“???Sind wieder 250er drin...
Momentan sind LaBella Flats drauf.
Anhang anzeigen 454364
Schicker Musicmaster im Hintergrund.
Der Bass rechts im Ständer gefällt mir auch, aber das darf ich hier gar nicht sagen. 😂
 

Zurück
Oben Unten