*** LEO'S HOME ***

Gestern hab ich der Dame im Haus erzählt, dass ich noch so einen Precision brauche. Einen mit rounds. Sie hielt das für einen Witz.[ooo]
 
yo das ist das tragische an der sache.
eigentlich braucht man von seinem lieblingsmodell immer gleich ein pärchen.
einmal mit rounds einmal mit flats.
ich liebäugel ja immer noch mit einem classic stingray - das wäre dann allerdings leider schweine teuer.
wobei ein stingray ist für mich tatsächlich eher ein bass für rounds...
 
hm, ich hatte ja bis zu vier rays gleichzeitig, alle mit classy 2-bd-eq...[:D]
aber einen ray mit flats zu bespannen ist mindestens schräg.

zurück zum fender: ich hatte ja flats auf dem scpb drauf und konnte mit dem sound mit pick gespielt nix anfangen. dieser precision kommt für meine ohren verdammt gut.

edith meint: für einen classic series ray lohnt sich die gas station im EBMM forum noch am ehesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt ihr darauf, dass ein Ray mit Flats schräg ist? Ich hatte die LaBella 1954 Taue auf meinem und fand den Sound ziemlich fett ...[ooo]

(Ed Friedland spielt seinen Ray übrigens auch mit diesen Saiten ... wobei die ganz dicken EB Flats in seinem Classic Ray Video auch sehr geil kommen)
 
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Vielleicht bist du auch schräg, schubi?[;-)][:o)]
Sind wir nicht alle schräg[:-)]?

Flats+Ray ist für mich auch nicht die Vorstellung von einem guten Ray-Sound - aber jedem das Seine.
 
Zitat:Original erstellt von: Mudskipper
Sind wir nicht alle schräg[:-)]?
Eigentlich wollt ich ja schreiben, dass ich die Kombination Ray + flats für pervers halte...[:D]
Der Ray ist in einer Zeit konzipiert worden als Amps und Boxen noch anders zusammengenäht wurden. Heut kriegst du ja schon fast keine Box mehr ohne Hochkrächzertöner etc.
 
Zitat:Original erstellt von: Chuck

Zitat:Original erstellt von: Mudskipper
Sind wir nicht alle schräg[:-)]?
Eigentlich wollt ich ja schreiben, dass ich die Kombination Ray + flats für pervers halte...[:D]
Der Ray ist in einer Zeit konzipiert worden als Amps und Boxen noch anders zusammengenäht wurden. Heut kriegst du ja schon fast keine Box mehr ohne Hochkrächzertöner etc.
Hochtöner - was ist das[:D]?
 
Aua! Warum müssen Bandbesäufnisse immer so ausarten....


Es ist passiert. Ich bin im Precifieber. Mein Preci mit 66er Rotos hat gestern einfach geballert. Menschen meinten das hättte im Mix einfach gut geklungen.
 

Zitat:Original erstellt von: jazzmattezz

Zitat:Aua! Warum müssen Bandbesäufnisse immer so ausarten....
Es ist passiert. Ich bin im Precifieber.

aber das fieber ist vor dem bandbesäufnis ausgebrochen?
wenn nicht, musst du noch mal nüchtern ran [:D]

Es war die Kombination aus Amp und Bass. Ich hatte den VT Bass vor meinem Harkte LH 500, Richtung fat tube Einstellung, zwischen durch wenns "weichen" klingen sollte die SVT Einstellung. Davor ein bisschen Comp und natürlich der Preci.
Ich habe die Mitten gaaanz leicht gecuttet um den Sound etwas runder zu bekommen. Mein Preci klingt von Natur aus eher rau und rotzig. Die Saiten taten dann das Übrige. Das war einfach ein runder, fetter Sound. Trotzdem punchy und knallig. Den Preci spiele ich in der Band Hauptsächlich mit Pick.

Optisch bin ich auch total zufrieden, Der Gute ist ja so cremweis und hat jetzt ein dunkles Tort Schlagbrett. Sieht einfach klasse aus.

Ich werde mir allerdings noch ein 60s Thumrest dranschrauben;-)

AAaaber: Beim Preci passt mir nach wie vor eine Sache nicht: Es ist kein "schneller Bass", aber dafür habe ich ja den Jazzy. Hach ja ich bin zufrieden[:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Ich habe die Mitten gaaanz leicht gecuttet um den Sound etwas runder zu bekommen. Mein Preci klingt von Natur aus sehr rau und rotzig.

oh.. okay, wenn du mitten raus nehmen musst, dann scheint er ja tatsächlich von natur aus schon ziemlich rotzig zu sein..
 
Höchste Zeit, dass meiner mal ans SWR-Rig kommt. Immer dieses gelegentlich mit gebremster Lautstärke im Wohnzimmer herumdudeln.
Der Trace hat eine 12er Schüssel - fehlen tut mir da nix...[^]
 
Danke für Eure Einschätzung.

Den 64er P gibts in Seminole Red, ich hätte eigentlich lieber einen in Fiesta Red [8D], gugst Du hier [URL]http://img2.bdbphotos.com/images/orig/l/t/lthvv9aqkxej9vqt.jpg[/url]. (Das ist ein Fullerton-RI aus dem Jahre 1983 [;-)])

Bei den Fullertons ist die Farbe sehr selten und solche Instrumente entsprechend teuer. Da werden die 1,5 k€ wohl eher nicht reichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wat anderes Leute. Ich brauch nen Akustikbass. Bin grade am überlegen, ob ich mir den 7ender Kingman oder den cb 100 dingsdabumsda hole. Gefallen mir opotisch beide wesentlich besser, als das, was sonst so auffm Markt ist. Die Preisklasse passt auch, besser als Harley Benton oder Ebay Brennholz eben.
 
Zitat:Original erstellt von: Noble

Mal wat anderes Leute. Ich brauch nen Akustikbass. Bin grade am überlegen, ob ich mir den 7ender Kingman oder den cb 100 dingsdabumsda hole. Gefallen mir opotisch beide wesentlich besser, als das, was sonst so auffm Markt ist. Die Preisklasse passt auch, besser als Harley Benton oder Ebay Brennholz eben.

Der Kingman taugt in meinen Ohren nix - aber ein guter günstiger Akku ist auch schwer zu finden.
 
Ein BEkannter empfiehlt mir den Ovation HB 140. Sei sehr viel lauter als die meisten günstigen Akkubässe. Vielleicht wird aber auch noch ne Schippe draufgelegt. will was anständiges.

Aber das is ja kein Akustikhome hier;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten