*** LEO'S HOME ***

  • #4.081
kann mir mal einer den Jaco p. erklären? ich find das einfach nicht gut. ich probier regelmäßig die videoschnipsel die hier so auftauchen und komm einfach nicht dahinter was daran sein soll...

das soll in keinster weise provokativ sein um irgendwelche emotionalen Diskussionen loszutreten, ich check es nur echt nicht...


Erklären kann ich den nicht...ich habe aber einen Song gefunden, der mir gefällt:

 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass

  • #4.082
ann mir mal einer den Jaco p. erklären? ich find das einfach nicht gut. ich probier regelmäßig die videoschnipsel die hier so auftauchen und komm einfach nicht dahinter was daran sein soll...
Es kommt auf den Kontext an. Ich mag Jaco ganz klassisch als Bandbassisten, liegt aber daran dass ich mir nur seltenst Solobassisten lange reinziehen kann.

So höre ich ihn gerne:


Auf YT gibt es auch viele Videos, wo jaco einfach schon psychisch völlig runter war, wie das Video hier, wo er am Ende den Bass rumwirft, da war er gezeichnet von Depression und Koks.

Er hat halt einen Style und einen Sound stark geprägt, ja selbst entwickelt. So hat vorher Keiner geklungen oder diesen speziellen Groove hingelegt. Wie gesagt, meine Welt ist es nicht aber er hat viel für das Instrument E-Bass bewegt und geprägt.
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus
  • #4.083
okay! songs find ich super, sounds find ich super. die bassline find ich aber in beiden fällen echt überfrachtet. klar, simples durchachteln wär auch strunzendlangweilig bei den songs, aber so find ich es schon ein wenig prätentiös.

aber nun gut, zum einen bin ich halt metallsozialisiert, zum anderen muss man das wahrscheinlich auch im zeitkontext sehen (hören). wenn die meisten Bassisten bis dahin nur "Teppich gelegt" haben dann kann ich schon verstehen, das man dann steil geht wenn einer mal richtig rumfuddelt.

ich seh schon, ich hab noch bildungsbedarf, komme der Sache noch auf den Grund...

schon mal danke für die beiden Beispiele!
 

  • #4.085
Bei mir ist es genau umgekehrt. Ich finde die Grooves zum Teil super, aber sein Sound geht mir auf den Sack.
Dito, Dauernasalattacke muss echt nich sein. Mal ein wenig nökig abgehen okay - aber nur finde ich echt anstrengend.
Da gefällt mir die Kombi 60s Jazzbass/Acoustic Amp mit JPJ am Bass wesentlich bässer.
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist
  • #4.086
kann mir mal einer den Jaco p. erklären?

Ach ja... da kann man eigentlich nur was Falsches schreiben. Ich respektiere Jaco sehr und lasse mal sein Erbe so stehen wie es ist. Dieses Steg-PU Nöken hat er irgendwie salonfähig gemacht..man höre sich zig Fusion- oder Wasweisich- Jazzer an.

Ein Basser der für mich den "Jaco auf Steroiden" sound hat ist Tim Commerford. Man hört immer ein Stück "Nök", aber mit fettem Fundament.



Wenn ich mir Jaco gebe dann den schon von Pit geposteten Track mit Sam&Dave oder das hier. Ich mag Solokrams sehr selten aber das hier hat mich nachhaltig gepackt ( so ab 2:00). Hart nen ultra Bart, aber ich poste es trotzdem mal.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FatFinger
  • #4.087
cooler shorline gold preci.....

bauschi
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #4.088
aber nun gut, zum einen bin ich halt metallsozialisiert, ....

ich seh schon, ich hab noch bildungsbedarf, komme der Sache noch auf den Grund...

Musik ist Geschmacksache. Man muss nicht alles mögen.

Aus historischer Sicht hat Jacko halt den bundlosen E-Bass im
Jazz/Fusion in einer vorher nicht dagewesenen Weise etabliert.
Ausserdem war er technisch auf einem extrem hohen Niveau, und
hat einen sound kreiert, der einzigartig war. Nochmal...ob man das
mag oder nicht ist eine andere Sache...
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass
  • #4.089
Auf dem hier wurde auch fleissig musiziert.....
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    744,8 KB · Aufrufe: 234
  • Like
Reaktionen: Gast79775, Mudskipper und subsonic777
  • #4.090
Uuh...da muss aber einer ziemlich konsequent mit dem Plek reingewichst haben...ist bestimmt in ner Punkband gelaufen...:D
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass
  • #4.095
wohl nicht. Er hat sogar auch die G-Saite benutzt (siehe Schadensbild), obwohl man die in ner ordentlichen Punkband als erstes ganz vom Bass abmacht....
 
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz und Metalfist
  • #4.097
Ich bräuchte mal den Leominatenspezialistenrat:

Fender Precision von 77/78 mit Eschekorpus zusätzlich verbautem J-Pickup und refinished -> auf "natur" gemacht. Was ist sowas wert?
 
  • #4.099
Ich bräuchte mal den Leominatenspezialistenrat:

Fender Precision von 77/78 mit Eschekorpus zusätzlich verbautem J-Pickup und refinished -> auf "natur" gemacht. Was ist sowas wert?

Ich sach mal tausend...wenn er gut klingt und nicht über 4,5 kg wiegt...
 
  • #4.100
A
Ich bräuchte mal den Leominatenspezialistenrat:

Fender Precision von 77/78 mit Eschekorpus zusätzlich verbautem J-Pickup und refinished -> auf "natur" gemacht. Was ist sowas wert?
Als Sammlerstück wertlos, als Player schwer zu sagen. Ich denke aber nicht unter 1000 Euro.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten